Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. HeAdLeSs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 0

    HeAdLeSs

    @HeAdLeSs

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    HeAdLeSs Follow

    Latest posts made by HeAdLeSs

    • RE: Alexa - NodeRed -> Python Script

      Hallo Hc-Yami.

      Danke für deine Hilfe. Hatte zwischenzeitlich auch schon gelesen das es mit NodeRed doch nicht soo einfach ist. 😄 Variablen werden nicht einfach so durchgeschleift. Bei mir brauchte es allerdings wirklich nur ein function node um die Variable msg.bri weiterzugeben. Den Rest mache ich im Python Skript.

      posted in Cloud Dienste
      H
      HeAdLeSs
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      Hallo zusammen.

      Ich bin vor ein paar Tagen über diese Anbindung zu Alexa gestoßen und muss sagen: Sehr schöne Arbeit und danke dafür.

      Geräte An/Aus/Dimmen habe ich schon hinbekommen und es läuft und ich bin echt begeistert. Doch 2 Sachen würde ich mir noch wünschen… vielleicht geht es ja.

      Zum einen die Farbwahl. In der App wird jedes Gerät als Color Light erkannt. Sage ich aber 'Alexa wähle für ... die Farbe rot" dann erhalte ich als Antwort "... unterstützt das nicht.". Das ist doof. Kann man es irgendwie hinkriegen das ... es unterstützt? Kann man eigentlich generel irgendwie angeben das X eine Steckdose ist und Y eine Lichtquelle?

      Zum anderen - und noch viel lieber - würde ich gern zurückgeben was Alexa sagen soll. Im Moment sagt sie immer nur "Ok". Das ist blöd. Schöner wäre wenn ich ihr einen Text geben kann, den sie sagen soll. Also "Dimme Licht auf 50%". Oder aber auch "Es ist ein Fehler aufgetreten.". Man könnte aber auch interessante Fragen stellen. "Wie ist der Dimmstatus von ...?" ... "... ist aktuell auf 50%" gedimmt.

      Ich benutze ioBroker und NodeRed (node-red-contrib-alexa-local) auf einem Rasperry Pi. Das Smart Home ist selbstgebaut. Am Pi hängen noch einige Arduinos mit allem möglichen Zeug. Die Software ist in Python geschrieben. Ein Python Skript nimmt auch die Infos von NodeRed entgegen. Hier wäre es ein leichtes für mich einen Text zurück zu geben. Nur wie leite ich das dann an Alexa weiter?

      In ioBroker und NodeRed bin ich absoluter beginner. Vor 3 Tagen das erste mal angesehen.

      posted in Cloud Dienste
      H
      HeAdLeSs
    • Alexa - NodeRed -> Python Script

      Hallo zusammen.

      Ich habe mir vor einiger Zeit ein eigenes Smart Home gebastelt. Mit Raspberry Pi und Arduino. Die eigentliche Anwendung ist in Python umgesetzt.

      Nun habe ich mich endlich mal an Alexa rangetraut und bin ziemlich begeistert von der Technik. Der Hauptgrund war natürlich mit Alexa das Smart Home - per Sprache - zu steuern. Immer die Webapp aufzurufen ist zeitintensiv und natürlich nicht so cool 😄

      Die meisten Lösungen unterstützen nur An und Aus. Ich habe aber auch RGB Lichter (die auch Dimmbar sind) und ein paar andere Spielerein dabei. So bin ich dann jetzt bei ioBroker mit NodeRed und dem node-red-contrib-alexa-local Plugin gelandet. Das habe ich jetzt auch - mit einer ersten Lampe - zum laufen bekommen.

      Dabei habe ich es sehr simpel gehalten. Ein 'Alexa Local' als Lampe deklariert und den Input möchte ich einfach an ein Python Skript übergeben (per Advanced -> exec). Das soll dann den Rest machen. An und Aus übergibt er auch brav. Nur wie zum Geier bekomme ich weitere Daten an das Python Skript geschickt? Wenn ich z.B. sage 'Alexa, dimme Licht am Bett auf 50%' bekomme ich trotzdem nur ein 'on' an mein Python Script übergeben.

      Im NodeRed sehe ich unter dem 'Alexa local' einen kleinen Punkt mit 'bri: 50'. Also empfangen tut er es. Nur wo und was gebe ich im 'exec' ein, damit er es an Python weiter gibt?

      Kann mir da jemand helfen?

      posted in Cloud Dienste
      H
      HeAdLeSs
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo