Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Linustrispoke

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    Linustrispoke

    @Linustrispoke

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Leimen

    Linustrispoke Follow
    Starter

    Latest posts made by Linustrispoke

    • RE: HeatingControl - Probleme beim Import der Visualisierung

      @fredf
      Verstehe zum einen die Frage nicht ganz: welches andere Projekt?
      Zum Anderen:
      Ich rufe einfach http://meine IP:8082/vis/edit.html?HeatingControl auf oder rufe das Projekt "HeatingControl" wie in deinem Bild zu sehen unter Projekte auf.

      Gruß Rainer

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Linustrispoke
    • HeatingControl - Probleme beim Import der Visualisierung

      HeatingControl v2.9.3 und Visualisierung von Pittine v3.3 - Probleme beim Import der Visualisierung
      Hallo zusammen, ich hätte da gerne mal ein Problem ....
      Nach der Installation des HeatingControl Adeapters (ohne Probleme) wollte ich auch die Visualisierung von Pittini nutzen. Habe alles nach Vorgabe importiert, was auch im ersten Anschein nach funktioniert hat. Allerdings wird nach dem Öffnen des Projektes kein einziger View von Pittini angezeigt, sondern nur der DemoView aus dem main-Projekt.
      Ich hatte über das issue#10 auch schon Kontakt mit Pittini, der aber leider nicht weiter helfen konnte, da der Fehler offenbar nicht an dem Projekt liegt.
      Mir ist aufgefallen, dass in das Projekt HeatingControl kein vis-user.css und kein vis-view.json kopiert werden.
      Beim öffnen des Projektes kommt auch der entsprechende Hinweis (Kein vis-view.json gefunden ...), danach wird der DemoView wie oben beschrieben angezeigt.
      Wenn ich vis-user.css und vis-view.json händisch in das Verzeichnis kopiere die Rechte und Eigentümer und Gruppe entsprechend ändere, wird nach dem Start des Projektes die vis-view.json überschrieben und ausgetauscht und es wird wieder die DemoView aus dem main-Projekt angezeigt.
      Noch als Hintergrund: MaterialDesign war einmal installiert, wurde aber zuvor deinstalliert und alle Überreste entfernt.

      Kann sich vielleicht irgend jemand einen Reim auf diesen Vorgang machen und kann mir dabei weiterhelfen?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Linustrispoke
    • RE: Keine Kartenanzeige von Vis.Map OpenStreetMaps

      @homoran

      Hi, was soll mir das zur Beseitigung meines Problems sagen?
      Finger weg von diesen Widgets? - klingt nicht gut.

      posted in Visualisierung
      L
      Linustrispoke
    • RE: Keine Kartenanzeige von Vis.Map OpenStreetMaps

      @homoran

      Hallo,
      habe mal einige Versuche unternommen, hier meine Feststellungen:

      Wenn ich einem neuen Projekt ein View mit dem Karten-Widget anlege, wird es ohne Probleme angezeigt.

      Versuche ich den View mit dem Slider-Tabs-Widget anzuzeigen, wird keine Karte angezeigt. In der Browserkonsole folgender Fehler:


      Uncaught TypeError: c is null
      getZoomForExtent http://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/openlayers/2.13.1/OpenLayers.js:252
      getZoomForExtent http://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/openlayers/2.13.1/OpenLayers.js:195
      setCenter http://192.168.178.170:8082/vis/index.html?test#test:10046
      showMap http://192.168.178.170:8082/vis/index.html?test#test:10074
      init http://192.168.178.170:8082/vis/index.html?test#test:10159
      init http://192.168.178.170:8082/vis/index.html?test#test:10119
      jQuery 9
      init http://192.168.178.170:8082/vis/index.html?test#test:10117
      init http://192.168.178.170:8082/vis/index.html?test#test:10103
      setTimeout handler*init http://192.168.178.170:8082/vis/index.html?test#test:10102
      fn tplOsm.js:38
      pending http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:64
      each http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:24
      pending http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:64
      hookup http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:58
      each http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:24
      hookup http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:58
      frag http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:58
      r http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:58
      renderTo http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:58
      renderAs http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:58
      template http://192.168.178.170:8082/vis/lib/js/can.custom.min.js:58
      renderWidget http://192.168.178.170:8082/vis/js/vis.js:1664
      renderView http://192.168.178.170:8082/vis/js/vis.js:936
      subscribeStates http://192.168.178.170:8082/vis/js/vis.js:2885
      getStates http://192.168.178.170:8082/vis/js/conn.js:801
      onack http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:8
      onpacket http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:8
      exports http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:8
      emit http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:6
      ondecoded http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:6
      exports http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:8
      emit http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:6
      add http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:6
      ondata http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:6
      exports http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:8
      emit http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:6
      onPacket http://192.168.178.170:8082/lib/js/socket.io.js:6

      Wenn ich den View in einem PopUp (inventwo) aufrufe ist beim ersten Aufruf auch keine Karte zu sehen, rufe ich aber das PopUp ein zweites mal auf wird die Karte sofort angezeigt. 😲

      Alles verwirrend .....

      posted in Visualisierung
      L
      Linustrispoke
    • RE: Keine Kartenanzeige von Vis.Map OpenStreetMaps

      @homoran

      Hilf mir mal bitte auf die Sprünge. Was genau soll ich in der Konsole wo suchen?

      posted in Visualisierung
      L
      Linustrispoke
    • RE: Keine Kartenanzeige von Vis.Map OpenStreetMaps

      @amg_666 @Homoran

      im Edge genauso.
      Z-Index auf 10

      posted in Visualisierung
      L
      Linustrispoke
    • Keine Kartenanzeige von Vis.Map OpenStreetMaps

      Re: "Problem" mit Widget map - Open Street Map

      Hallo, ich habe das Problem, das ich die Karte im Editor angezeigt bekomme, aber in der Visualisierung auf dem Tab oder auch im Firefox nur die Steuerungselemente (Plus/Minus) und den Link zu den Urheberrechtsangaben von Openstreetmaps.

      b1d53c5e-ab05-4ef9-971c-97d1140d7eca-grafik.png Ansicht im Editor

      5db3dcc2-49b0-49c7-b82a-f18740b1b136-grafik.png Ansicht in der Visualisierung

      Wo liegt mein Fehler, gehe mal davon aus, dass es an irgenwelchen anderen Konfigurationen liegt, die die Anzeige unterbinden. Bin im Forum nicht wirklich fündig geworden.

      Schon mal danke für jede Idee oder Hinweis.

      posted in Visualisierung
      L
      Linustrispoke
    • RE: Gelöst | ZigBee-Adapter: Transitiontime-Problem

      @asgothian Hallo,

      hier die Datenpunkte aus Zigbee:

      35657876-fc40-4ece-9276-c5a0b9afcc8c-grafik.png

      posted in Error/Bug
      L
      Linustrispoke
    • RE: Gelöst | ZigBee-Adapter: Transitiontime-Problem

      @asgothian Hallo, ich möchte das Thema nochmal aufnehmen.

      Ich habe gerade von deconz auf den zigbee-Adapter umgestellt. Dabei ist mir jetzt nach dem Pairen der Geräte aufgefallen, dass die Lampe AC03645 (CLA60 RGBW OSRAM) aus Supported-Devices-List, keinen Datenpunkt "effect" anlegt, und die möglichen Effekte dadurch auch nicht angesprochen werden können, was aber lt. zigbee2mqtt möglich sein sollte. Außerdem weiß ich nicht wie ich den "colorloop" auslösen soll. Beides war unter dem Deconz-Adapter möglich.

      84d4ab32-c827-4234-9d65-67c701351a87-grafik.png

      138fb16f-82ea-407a-8772-e5c5a0caa3e6-grafik.png

      Außerdem "vergisst" die Lampe ihre letzte Einstellung/Farbe, und muss nach dem Einschalten erst wieder gesetzt werden. Beim Verändern der "Brightness" geht die Farbe ebenfalls verloren. Da es keinen Command-Datenpunkt wie in deconz gibt, in dem mehrere Veränderungen gleichzeitig angesteuert werden können, gestaltet sich die Steuerung auch etwas umständlich, genauso wie die Suche nach den richtigen RGB-Werten für die Farbauswahl.

      Ich will mit dieser Meldung nicht meckern, sondern meine Erfahrung an dich weitergeben, und hoffen, dass sich da etwas verbessern lässt. Ansonsten bin ich um jeden Tipp dankbar.

      Hier noch die Datenpunkte, wie sie von deconz angelegt wurden:
      9d28bf24-7f82-4837-b813-aff22ad902b3-grafik.png

      posted in Error/Bug
      L
      Linustrispoke
    • RE: Weatherunderground Adapter Reborn 3.0

      @apollon77 - Genau das ist es, jetzt kann ich mich dran machen die Icons umzubenennen.
      Danke nochmals, und bis zum nächsten Problem......
      Schönes WE 😎

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Linustrispoke
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo