Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TvG71

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    TvG71

    @TvG71

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TvG71 Follow
    Starter

    Latest posts made by TvG71

    • RE: Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      @glasfaser mit den Einstellung D0 + "Serielle Daten werden nur gelesen" ist der Adapter nun auch grün.
      Danke für die Hilfe.

      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    • RE: Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      @glasfas das blöde ReadOnly ist irgendwie von diversen Versuchen übrig geblieben. Hab es vergessen das wieder auf rw zu setzen. (ohne irgend etwas geht es auch nicht, rw muss wohl schon sein.)

      Damit hat sich nun auch was verändert. Im Jogging des Adapters Schalgen nun die Werte auf:

      /opt/iobroker# iobroker debug smartmeter.1
      The instance "smartmeter.1" is already running, please stop instance first.
      root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker debug smartmeter.1
      Debugger listening on ws://127.0.0.1:9229/aa541788-e427-454f-bb12-22e7df6279c0
      For help, see: https://nodejs.org/en/docs/inspector
      2024-01-14 21:41:01.413  - debug: smartmeter.1 (899) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      2024-01-14 21:41:01.556  - debug: smartmeter.1 (899) Objects client ready ... initialize now
      2024-01-14 21:41:01.563  - debug: smartmeter.1 (899) Objects create System PubSub Client
      2024-01-14 21:41:01.567  - debug: smartmeter.1 (899) Objects create User PubSub Client
      2024-01-14 21:41:01.607  - debug: smartmeter.1 (899) Objects client initialize lua scripts
      2024-01-14 21:41:01.625  - debug: smartmeter.1 (899) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      2024-01-14 21:41:01.682  - debug: smartmeter.1 (899) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      2024-01-14 21:41:01.714  - debug: smartmeter.1 (899) States create System PubSub Client
      2024-01-14 21:41:01.724  - debug: smartmeter.1 (899) States create User PubSub Client
      2024-01-14 21:41:01.792  - debug: smartmeter.1 (899) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      2024-01-14 21:41:01.922  - debug: smartmeter.1 (899) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      2024-01-14 21:41:02.203  - error: smartmeter.1 (899) adapter disabled
      2024-01-14 21:41:02.362  - info: smartmeter.1 (899) starting. Version 3.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.17
      2024-01-14 21:41:02.390  - debug: smartmeter.1 (899) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"30","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/ttyUSB0","transportSerialBaudrate":null,"transportSerialDataBits":7,"transportSerialStopBits":1,"transportSerialParity":"even","transportSerialMessageTimeout":10000,"protocolSmlIgnoreInvalidCRC":true,"protocolSmlInputEncoding":"ascii"}
      2024-01-14 21:41:02.395  - debug: smartmeter.1 (899) CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
      2024-01-14 21:41:02.402  - debug: smartmeter.1 (899) SERIALPORT OPEN
      2024-01-14 21:41:02.457  - debug: smartmeter.1 (899) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 10000
      2024-01-14 21:41:02.477  - debug: smartmeter.1 (899) ADD NEW DATA (0 + NEW 61)
      2024-01-14 21:41:02.480  - debug: smartmeter.1 (899) MATCH-RESULT MESSAGE: "\u000055(50.0*Hz)\r\n1-0:1.8.0*96(00017.9*kWh)\r\n1-0:1.8.0*97(00190.7" -> null
      2024-01-14 21:41:02.490  - debug: smartmeter.1 (899) ADD NEW DATA (61 + NEW 15)
      2024-01-14 21:41:02.491  - debug: smartmeter.1 (899) MATCH-RESULT MESSAGE: "\u000055(50.0*Hz)\r\n1-0:1.8.0*96(00017.9*kWh)\r\n1-0:1.8.0*97(00190.7*kWh)\r\n1-0:1.8." -> null
      2024-01-14 21:41:02.500  - debug: smartmeter.1 (899) ADD NEW DATA (76 + NEW 15)
      2024-01-14 21:41:02.501  - debug: smartmeter.1 (899) MATCH-RESULT MESSAGE: "\u000055(50.0*Hz)\r\n1-0:1.8.0*96(00017.9*kWh)\r\n1-0:1.8.0*97(00190.7*kWh)\r\n1-0:1.8.0*98(00597.0*kW" -> null
      2024-01-14 21:41:02.509  - debug: smartmeter.1 (899) connected set to false
      2024-01-14 21:41:02.512  - debug: smartmeter.1 (899) ADD NEW DATA (91 + NEW 15)
      2024-01-14 21:41:02.513  - debug: smartmeter.1 (899) MATCH-RESULT MESSAGE: "\u000055(50.0*Hz)\r\n1-0:1.8.0*96(00017.9*kWh)\r\n1-0:1.8.0*97(00190.7*kWh)\r\n1-0:1.8.0*98(00597.0*kWh)\r\n1-0:1.8.0*9" -> null
      2024-01-14 21:41:02.525  - debug: smartmeter.1 (899) ADD NEW DATA (106 + NEW 15)
      2024-01-14 21:41:02.526  - debug: smartmeter.1 (899) MATCH-RESULT MESSAGE: "\u000055(50.0*Hz)\r\n1-0:1.8.0*96(00017.9*kWh)\r\n1-0:1.8.0*97(00190.7*kWh)\r\n1-0:1.8.0*98(00597.0*kWh)\r\n1-0:1.8.0*99(05924.6*kWh)\r" -> null
      
      

      so weit so gut aber grün ist der Adapter immer noch nicht.

      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    • RE: Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      @glasfaser Bisherige Instanz angehalten und neue erzeugt. Auch in der neuen Instanz keine Änderung. Immer noch die Timeouts

      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    • RE: Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      @homoran lsusb ist im Container leider nicht vorhanden

      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    • RE: Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      @glasfaserja habe die Werte so eingestellt, keine Änderung.

      muss

      /dev/serial/by-id/
      

      im Container vorhanden sein? Im Soruce-code sieht das irgendwie nur optional aus:

                       ...
                                                                   if (port.pnpId) {
                                                                      try {
                                                                          const pathById = '/dev/serial/by-id/' + port.pnpId;
                                                                          if (fs.existsSync(pathById)) {
                                                                              port.realPath = port.path;
                                                                              port.path = pathById;
                                                                          }
                                                                      } catch (err) {
                                                                          adapter.log.debug('pnpId ' + port.pnpId + ' not existing: ' + err);
                                                                      }
                                                                      return port;
                                                                  }
      

      gibt weder einen else zweit mit einem Fehler noch sehe ich die Message aus der Exception.

      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    • RE: Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      @homoran https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=product&info=24

      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    • RE: Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      @homoran
      in dem link hat das Weidemann Testprogramm was anderes ergeben als bei mir. mit den Parametern wie in dem Link hat hat das Testprogramm bei mir keine Verbindung erstellen können. Aus die Default Einstellungen, die man beim Einstellen der default Werte smarterer Adapter machen kann sind im Logging sichtbar sind (9600 8 1 none), kommen nicht funktionierende Werte im Weidmann Testprogramm heraus.

      ls -la /dev/serial/by-id          
      /bin/ls: cannot access /dev/serial/by-id: No such file or directory
      
      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    • RE: Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      Wie oben schon geschrieben hat das Weidmann-Tesprogramm die Daten für die Serielle Schnittstelle mit 9600 7E1 ausgegeben und unidirektional mit
      irgend etwas auf die Schnittstelle schreiben wird es also nichts.

      echo xxx > /dev/ttyUSB0
      

      wird es also auch nichts.
      Die diversen Einstellungen die weiter oben vorgeschlagen wurden, hatte ich schon mal probiert, habe es aber sicherheitshalber noch mal gemacht, kein Erfolg. Braucht der Adapter beim Lesen von /dev/ttyUSB0 irgend welche besonderen Rechte, die im Container fehlen könnten die "cat /dev/ttyUSB0" nicht braucht? Mit dem Cat im Container kann ich ja auch sehen, dass sich die Daten ändern. Für mich sieht es so aus, dass die Daten im Container ankommen aber nicht vom Adapter verstanden werden. Die Daten kommen ja im ASCII Format im und sind nicht binär codiert.

      Bildschirmfoto 2024-01-14 um 19.53.50.png

      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    • RE: Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      @klassisch
      Ja habe ich auch schon gesehen. Habe aber auch geschrieben, dass die Daten mit Windows Testprogramm funktionieren. Die Dioden sollten also bisher noch funktionieren.
      Der obige Cat auf /dev/ttyUSB ist ja innerhalb des Containers.

      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 002: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd 
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      

      die Tools unter dem QNAP NAS sind etwas dürftig. Aus irgendeinem Grund kann ich leider auch keine weiteren Pakete installieren, da sich IPKR nicht über die UI installieren lässt.

      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    • Probleme mit Weidmann IR Lesekopf beim Lesen von Logarex

      Moin zusammen,
      ich mache seit ein paar Tagen meine ersten Schritte mit dem ioBroker. Mein Wissen darüber ist also noch nicht all zu tief. ioBroker bietet aber schon eine ganze Menge interessante Adapter, so dass ich eine ganze Menge von meiner Technik zuhause darin einbinden kann.
      Nun zu meinem Problem, ich versuche seit einigen Tagen den Smartmeter-Adapter im ioBroker über einen Weidmann IR Adapter zum Laufen zu bekommen. Ausgelesen werden soll ein Logarex Stromzähler LK13BE
      https://www.rng.de/bedienungsanleitung-logarex-lk13be904619.pdfx
      Laufen soll das Ganze auf einem Qnap NAS in der Container Station, da die direkt neben dem Stromzähler steht. Zum Erstellen des Containers habe ich ein Docker-compose file verwendet:
      (an das compose file muss ich noch mal ran, da ich das Volume noch lieber auf auf eine Festplatte legen möchte, um dann von dort im QNAP NAS auch noch ein Backup machen zu können)

      version: '2'
      volumes:
        iobrokerdata:
          driver: local
      services:
        iobroker:
          restart: always
          image: buanet/iobroker:v9.0.1
          container_name: iobroker
          hostname: iobroker
          ports:
            - "8082:8082"  #vis
            - "1880:1880"  #node-red
            - "1883:1883"  #mqtt
            - "2001:2001"  #homematic
            - "8083:8081"  #iobroker admin, port 8081 is in use by QNAP web service using 8083 instead
            - "8282:8282"  #flot
            - "8098:8088"  #terminal 
            - "8284:8284"  #socketIO  
          environment:
            - TZ=Europe/Berlin
            - USBDEVICES=/dev/ttyUSB0
          volumes:
            - iobrokerdata:/opt/iobroker
          devices:
             - /dev/ttyUSB0:/dev/ttyUSB0:ro --privileged
      

      nach einigen Kämpfen mit dem QNAP nas habe ich es dann hin bekommen, dass der Weidmann IR USB Lesekopf auch im Container unter /dev/ttyUSB aufschlägt. Das QNAP unterstützt leider nicht direkt den Adapter ohne Änderungen an einem script /etc/init.d/usb_device_check.sh. Es kannte die product-ID 6015 nicht. Nachdem ich diese Änderung dann noch irgendwie mit der Autostart.sh des QNAP NAS persistieren konnte, schlagen nun im Container mit
      cat /dev/ttyUSB0 folgende Daten auf:

      /LOG5LK13BExxxxxx
      
      
      
      1-0:96.1.0*255(001LOG0067059477)
      
      1-0:1.8.0*255(021915.9796*kWh)
      
      1-0:2.8.0*255(000000.0000*kWh)
      
      1-0:16.7.0*255(000696*W)
      
      1-0:32.7.0*255(224.7*V)
      
      1-0:52.7.0*255(223.7*V)
      
      1-0:72.7.0*255(224.6*V)
      
      1-0:31.7.0*255(001.35*A)
      
      1-0:51.7.0*255(000.84*A)
      
      1-0:71.7.0*255(002.01*A)
      
      1-0:81.7.1*255(125*deg)
      
      1-0:81.7.2*255(242*deg)
      
      1-0:81.7.4*255(034*deg)
      
      1-0:81.7.15*255(069*deg)
      
      1-0:81.7.26*255(033*deg)
      
      1-0:14.7.0*255(49.9*Hz)
      
      1-0:1.8.0*96(00016.7*kWh)
      
      1-0:1.8.0*97(00194.4*kWh)
      
      1-0:1.8.0*98(00596.3*kWh)
      
      1-0:1.8.0*99(05927.4*kWh)
      
      1-0:1.8.0*100(21915.9*kWh)
      
      1-0:0.2.0*255(ver.03,432F,20170504)
      
      1-0:96.90.2*255(F04E)
      
      1-0:97.97.0*255(00000000)
      
      !
      
      

      Ich habe fast alle möglichen Einstellungsvarianten des Adapters durch. Nichts hat davon wirklich hin gehauen.
      Mit einem Testprogramm von Weidmann wurde ermittelt, dass der Zähler nur unidirektional 9600 7E1 kommunizieren kann. Laut Beschreibung des Logarex Zählers stellt dieser SML Daten zur Verfügung

      2024-01-14 18:23:14.474  - info: smartmeter.0 (2840) starting. Version 3.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.17
      2024-01-14 18:23:14.500  - debug: smartmeter.0 (2840) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"2000","transportSerialPort":"/dev/ttyUSB0","transportSerialBaudrate":9600,"transportSerialDataBits":7,"transportSerialStopBits":1,"transportSerialParity":"even","transportSerialMessageTimeout":5000,"protocolSmlIgnoreInvalidCRC":true,"protocolSmlInputEncoding":"ascii","obisFallbackMedium":1}
      2024-01-14 18:23:14.510  - debug: smartmeter.0 (2840) CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
      2024-01-14 18:23:14.517  - debug: smartmeter.0 (2840) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 5000
      2024-01-14 18:23:14.549  - debug: smartmeter.0 (2840) connected set to false
      2024-01-14 18:23:19.520  - debug: smartmeter.0 (2840) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
      2024-01-14 18:23:19.520  - debug: smartmeter.0 (2840) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      2024-01-14 18:23:19.521  - warn: smartmeter.0 (2840) No or too long answer from Serial Device after last request.
      2024-01-14 18:23:19.522  - debug: smartmeter.0 (2840) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      2024-01-14 18:23:19.524  - debug: smartmeter.0 (2840) Transport Reset!! Restart = true
      2024-01-14 18:23:19.525  - debug: smartmeter.0 (2840) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
      2024-01-14 18:23:29.526  - debug: smartmeter.0 (2840) CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
      2024-01-14 18:23:29.532  - debug: smartmeter.0 (2840) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 5000
      2024-01-14 18:23:34.532  - debug: smartmeter.0 (2840) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
      2024-01-14 18:23:34.533  - debug: smartmeter.0 (2840) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      2024-01-14 18:23:34.533  - warn: smartmeter.0 (2840) No or too long answer from Serial Device after last request.
      2024-01-14 18:23:34.533  - debug: smartmeter.0 (2840) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      2024-01-14 18:23:34.534  - debug: smartmeter.0 (2840) Transport Reset!! Restart = true
      2024-01-14 18:23:34.534  - debug: smartmeter.0 (2840) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
      2024-01-14 18:23:44.534  - debug: smartmeter.0 (2840) CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even
      2024-01-14 18:23:44.535  - debug: smartmeter.0 (2840) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 5000
      2024-01-14 18:23:49.535  - debug: smartmeter.0 (2840) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
      2024-01-14 18:23:49.536  - debug: smartmeter.0 (2840) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      2024-01-14 18:23:49.537  - warn: smartmeter.0 (2840) No or too long answer from Serial Device after last request.
      2024-01-14 18:23:49.537  - debug: smartmeter.0 (2840) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      2024-01-14 18:23:49.537  - debug: smartmeter.0 (2840) Transport Reset!! Restart = true
      2024-01-14 18:23:49.537  - debug: smartmeter.0 (2840) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
      ^C2024-01-14 18:23:52.089  - info: smartmeter.0 (2840) terminating
      2024-01-14 18:23:52.093  - debug: smartmeter.0 (2840) Plugin sentry destroyed
      2024-01-14 18:23:52.093  - info: smartmeter.0 (2840) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      
      

      Auf https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter
      steht, dass SML nur im Binärformat unterstützt wird. Allerdings steht unter
      https://github.com/Apollon77/smartmeter-obis
      das der Logarex Stromzähler unterstützt werden soll. Könnte es sein, dass der smarterer Adapter tatsächlich binäre Daten erwartet, wenn man SML konfiguriert und nun der Adapter mit dem ASCII Daten nichts anfangen kann? Ich habe mal versucht den Source-Code zu verstehen, um die Fehlermeldungen ein wenig einzuordnen. Da müsste ich erstmal einiges an Zeit in das Verständnis der SW-Architektur und Java-Script Verständnis stecken, um da weiter zu kommen.

      Ich habe mir auch hier im Forum schon einige Beiträge zum einbinden von Lesegeräten und Problemen mit /dev/ttyUSB0 angesehen. Bisher hat aber noch keins der Themen dort mein Problem lösen können. Wenn ein
      cat /dev/ttyUSB Daten im Container anzeigt sollten diese doch auch für ioBroker lesbar sein.

      posted in Einbindung von Geräten
      T
      TvG71
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo