@wendy2702 Hier die Adaptereinstellungen:
Hier ein Paar Register-Adressen:
Info von Hargassner direkt: Sie benutzen nur Holding Register (falls das mal wem helfen sollte)
@wendy2702 Hier die Adaptereinstellungen:
Hier ein Paar Register-Adressen:
Info von Hargassner direkt: Sie benutzen nur Holding Register (falls das mal wem helfen sollte)
@codierknecht Klar, stell ich dann ein wenn ich alle Parameter durch habe.
@wendy2702 Zum Beispiel "Lagerstand" der Heizung (z.B. wenn das Pelletlager aufgefüllt wird über Vis den Lagerstand eintragen). Aber würde auch gern Pumpen damit ansteuern (heißt einzelne Bits).
Ich glaube aber ich kann aktuell keine Werte schreiben.
@warp735 Ok, dachte Holding sind immer beschreibbar und Eingangsregister nur gelesen werden können. Dann frag ich bei Hargassner nochmal nach oder?
@warp735 Hi, laut Hargassner sind alles Holding Register. Sind die nicht immer beschreibbar? Eine wirklich brauchbare Doku gibt es von Hargassner nicht. Das ist echt schlecht.
@wendy2702 Schon. Ich würde es erst mal mit dem Tool versuchen. aber wenn ich damit einen ähnlichen Zahlenwert schreibe wie schon im Holding Register steht kommt die Fehlermeldung. Ich gehe davon aus, dass es auch mit der Instanz solange nicht funktionieren kann wie es mit dem Tool das du mir mal empfohlen hast nicht klappt.
Laut Hargassner ist alle im Float Big Endian Format. Lesen kann ich auch korrekte werte. Aber wie gesagt nichts schreiben. Dann geht auch der Adapter manchmal auf Orange.
Kann beim Schreiben die Firewall noch was blockieren?
@wendy2702 Hi ist schon eine Weile her. Kann man mit dem Modbus Tool auch werte senden? Lesen klappt und das auch im ioBroker. Nur senden weder mit dem Tool noch mit ioBroker.
Lesen:
Umstellung auf Schreiben:
Fehler beim Senden:
Hast du noch einen Tip für mich???
@wendy2702 Aber ich bekomme dann ja nur Dezimalzahlen zurück und keine Bitwerte oder welchen Datentyp muss ich dann einstellen?
@wendy2702 Das bedeutet, ich lese das gesamte Register aus und werte dann einzelne Bits aus? Muss ich das bei den diskreten Ein-/ Ausgängen eintragen oder bei den Registern? Bei den Registern bekomme ich ja nur Dezimalzahlen zurück und keine Bits?!?!
Wenn ich die Adresse bei den diskreten Ein-/ Ausgängen eingebe geht der Adapter auf gelb.
@wendy2702 Ok, aber ich verstehe nicht, wie ich auf einzelne Bits eines Registers zugreifen kann. Ich kann in der Instanz bei diskreten Ein-/ Ausgängen nur ganze Register angeben und keine Bits oder?
@apollon77 Kannst du mir noch einen Tipp geben, wie ich die diskreten Ein- und Ausgänge im Adapter einbinden kann? Liste von Hargassner hab ich kurz oberhalb nochmal geteilt
@codierknecht @wendy2702 Läuft nun einen Tag zuverlässig. Denke die Erhöhung des Abfrageinterwalls auf 5000ms hat das Problem gelöst. Holding- und Eingangsadressen hab ich in mühevoller Arbeit nun aus mehreren Quellen zusammengetragen. Lade ich hoch sobald alles passt.
Was mir noch nicht ganz klar ist, wie kann ich auf diskrete Ein- und Ausgänge zugreifen? Hier nochmal die Info zum Datenpunkt von Hargassner: