@homoran
Ich habe nun das Blockly beigefügt...
NEWS
Latest posts made by WOOD_Byte
-
RE: negative Temperaturwerte in skript...
-
RE: negative Temperaturwerte in skript...
@homoran said in negative Temperaturwerte in skript...:
warum nicht?
Mache ich mir da unnütz Sorgen?
Das wäre ja gut... -
RE: negative Temperaturwerte in skript...
@homoran said in negative Temperaturwerte in skript...:
@wood_byte
wie sieht denn das Blockly aus?@wood_byte sagte in negative Temperaturwerte in skript...:
kann Blockly mit negativen Zahlen umgehen
warum nicht?
-
negative Temperaturwerte in skript...
Ich möchte eine Frostschutzfunktion einrichten (eine Wärmequelle soll unter 1° C zuheizen)
im Bereich über 0° C funktioniert das bereits gut. Jetzt frage ich mich, was passiert wenn mein Temperatursensor -1° ausgibt? Schaltet da das Skript nicht evtl. ab, da >-1° oder kann Blockly mit negativen Zahlen umgehen ohne dass ich irgendwelche Extras programmieren muss?
Ich habe da keine Ahnung....Grüße, Thomas
-
RE: Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren
@hans_999 said in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:
Welche Genauigkeit haben denn diese Thermometer?
.....Temperaturmessbereich: -20 + 60 Grad °C (+/- 0,5 Grad °C)....
Ist schon eher rustikal....
Aber wie ich schon richtigstellte: " tausche Genauigkeit in Wiedergabetreue...."
-
RE: Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren
@winni said in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:
Da kann ich auch einen Vergleich beisteuern, Netatmo Aussen Sensor vs. Temperatur-Sensor Hue Bewegungsmelder Außen.
In Deinem Falle finde ich den Verlauf der Graphen recht interessant - da ist kein durchgängig sichtbarer "Offset" sondern nichtlineare Überschneidungen... Das würde ja schon auf unterschiedliche Charakteristiken der Sensoren hinweisen.An unserem Haus kann man recht gut die laminaren Luftschichten um ein Haus nachweisen - je nach dem wie nahe der Sensor an der Gebäudehülle platziert ist, oder ob diese Luftschichten vom Wind weggeweht werden....
-
RE: Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren
@homoran said
auch meine Daikin Geräte zeigen alle ca. 1.5-2K "zu hohe" Werte an.<
Interessant, dass sich dies offenbar bei mehreren Digitalen Thermometern ähnlich darstellt - trügt mich mein Eindruck also nicht...ich merke jetzt meinen Fehler - ich muss mich etwas korrigieren ... Die Genauigkeit habe ich nicht in Zweifel gezogen - die Wiedergabe-Treue müsste man es wohl eher nennen...
@ all
natürlich habe ich besonders beim Außen-Sensor extra darauf geachtet, dass so wenig wie möglich ungewollte Einflüsse wie Abwärme, Sonneneinstrahlung etc. die Werte verfälschen. Was eben recht interessant war, dass über die Hersteller hinweg die Messwerte recht identisch waren, aber eben absolut zum analogen Thermometer besagte Differenz... -
Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren
Hallo Miteinander,
was habt Ihr für Erfahrungen bzgl. der Genauigkeit der verschiedenen Zigbee Sensoren (sind diese quasi "geeicht"?) ?
Ich nutze aktuell für Außen Sensoren von Nous. Über die letzten Monate hatte ich weitgehend Parität zum klassischen Flüssigkeitsthermometer festgestellt,aktuell sind da jedoch etwa 1,5° Differenz (Nous zeigt 1,5° zu warm an). Interessant dabei ist , dass unsere 2 Jahre alte Viessmann Heizung exakt den gleichen Wert anzeigt.
An sich stellt das alles kein großes Problem dar, so lang die Sensoren eine überwiegend lineare Charakteristik haben und im Notfall kann man einfach ein Offset einbauen...Was sind Eure Erfahrungen?
Beste Grüße
Thomas