Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. morris

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    morris

    @morris

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    morris Follow
    Starter

    Latest posts made by morris

    • RE: ioBroker startet nicht mehr

      @thomas-braun

      ======================= SUMMARY =======================
                           v.2023-04-16
      
      
      Operatingsystem:        Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
      Kernel:                 5.10.103-v7l+
      Installation:           Native
      Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
      User-ID:                1000
      X-Server:               false
      Boot Target:            multi-user.target
      
      Pending OS-Updates:     150
      
      
      Pending iob updates:    0
      
      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v14.20.0
                              /usr/bin/node           v14.20.0
                              /usr/bin/npm            6.14.17
                              /usr/bin/npx            6.14.17
      
      Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY: 
                    total        used        free      shared  buff/cache 
        available
      Mem:           1.9G        407M        138M        1.0M        1.4G 
             1.4G
      Swap:           99M         62M         37M
      Total:         2.0G        469M        176M
      
      Active iob-Instances:   0
      Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB fi
      le "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
      
      ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                              admin                   6.2.17
      
      ioBroker Status:        Server Cannot start inMem-objects on port 90
      01: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
      l"!
      
      Status admin and web instance:
      
      Objects:                1
      States:                 1
      
      Size of iob-Database:
      
      979M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      5.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
      5.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
      0       /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.broken
      1.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      776K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
      776K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
      0       /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken
      
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      morris
    • RE: ioBroker startet nicht mehr

      Wie bekomme ich das Logfile?

      iobroker fix hatte ich zuerst probiert, sorry vergessen zu erwähnen

      Backup von backitup müsste ich haben.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      morris
    • ioBroker startet nicht mehr

      Hallo,

      iobroker scheint seit gestern Abend gegen 22 Uh den Dienst quittiert zu haben 😕

      pi@iobroker-pi:~ $ iobroker status
      Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
      
      pi@iobroker-pi:~ $ iobroker -v
      4.0.23
      
      pi@iobroker-pi:~ $ iobroker list instances
      No connection to databases possible ...
      
      pi@iobroker-pi:~ $ iobroker list adapters
      Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
      
      pi@iobroker-pi:~ $ ls -la /opt/iobroker
      total 568
      drwxrwxr-x+   6 iobroker iobroker   4096 Jul  9 13:48 .
      drwxr-xr-x    4 root     root       4096 Sep 23  2021 ..
      drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker   4096 Mar 17 02:40 backups
      -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker    547 Jul  9 13:48 INSTALLER_INFO.txt
      lrwxrwxrwx    1 iobroker iobroker     22 Jul  9 13:48 iob -> /opt/iobroker/iobroker
      -rwxr-xr-x+   1 iobroker iobroker    512 Jul  9 13:48 iobroker
      drwxrwxr-x+  13 iobroker iobroker   4096 Jul  9 13:55 iobroker-data
      drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker   4096 Jul  9 13:55 log
      drwxrwxr-x+ 765 iobroker iobroker  32768 Mar 19 12:40 node_modules
      -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker    155 Jul  9 13:47 .npmrc
      -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker   1010 Mar 19 12:40 package.json
      -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker 498946 Mar 19 12:40 package-lock.json
      -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker   5693 Dec 19  2021 reinstall.js
      
      pi@iobroker-pi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
      
      pi@iobroker-pi:~ $ node -v
      v14.20.0
      
      pi@iobroker-pi:~ $ npm -v
      6.14.17
      
      

      Was kann ich noch tun?

      Beste Grüß!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      morris
    • RE: Ladestatus vom iPad mit iobroker auslesen

      @mcu Perfekt! Danke Dir! Funktioniert 1A

      posted in Automatisierung
      M
      morris
    • Ladestatus vom iPad mit iobroker auslesen

      Hallo,

      ich möchte gerne von einem iPad den Ladezustand auslesen und an iobroker weiter geben.

      Optimal wäre natürlich die Ausgabe in Prozent.
      Zwei Schaltpunkte "Ladezustand <40%" und "Ladezustand 80%" wären aber auch schon ausreichend.

      Ich nutze die Home-App mit Yahka, falls das hilft und das iPad hat altersbedingt iOS 12.5.6

      Grüße und danke im Voraus für jedwede Hilfe!

      posted in Automatisierung
      M
      morris
    • RE: SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

      @klassisch sagte in SDM120 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

      Ich habe den Zähler über TCP LAN bzw. WLAN eingebunden. Bei Interessen kann ich noch was dazu schreiben.

      Ich würde gerne Interesse anmelden 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      morris
    • RE: Yahka + KNX

      @mickym ich habe das auch noch mal getestet. Leider auch ohne Erfolg

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      morris
    • RE: Yahka + KNX

      @mickym Wie schaffe ich den Bezug?

      Wieso nur State und nicht multistate?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      morris
    • Yahka + KNX

      Hallo zusammen,

      ich möchte eine Steckdose mit Yahka schalten.
      Als KNX-Schnittstelle verwende ich openknx.

      Dazu habe ich ein Schaltojekt und ein Statusobjekt. Der Status wird als iobroker-objekt auch korrekt angezeigt und kann mittels iobroker angesteuert und ausgelesen werden.

      Problematisch ist aber noch die Verbindung zu Yahka.

      Steckdose an = true
      Steckdose aus = false
      Datentyp ist boolean (auf KNX-Ebene 1 und 0)

      Ich habe nun mit Yahka einen Switch erstellt:
      yahka.png
      Aber leider ändert sich nicht mal im iobroker der Status, wenn ich den Schalter in der Home-App ansteuere.
      Auch der aktuelle Zustand wird nicht in der Home-app korrekt dargestellt.

      Grundsätzlich funktioniert Yahka. Ein Anwesenheitsswitch (wie hier beschrieben) funktioniert einwandfrei.

      Wo habe ich etwas falsch gemacht?

      Vielen Dank vorab!

      Grüße!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      morris
    • Grafana Daten von einander abziehen

      Hallo zusammen,

      ich speichere die Zählerstände von drei Zählern mittels influxdb:

      • Gesamtverbrauch
      • Teilverbrauch A
      • Teilverbrauch B

      Es gibt noch einen Teilverbrauch C, den erfasse ich aber nicht.
      Die Summe von A, B und C ergibt den Gesamtverbrauch.
      Ob A, B oder C den größten Anteil hat, kann variieren!

      Ich möchte nun in einem gestapelten Balkendiagramm alle drei Teilverbräuche darstellen.

      Aktuell verwende ich dafür diesen Code

      select non_negative_difference(last(cumulative_sum)) from (
      select cumulative_sum(non_negative_difference(last("value"))) from "Zählerstand Wärmepumpe Heizstab"
      WHERE $timeFilter GROUP BY time(24h)
      ) WHERE $timeFilter GROUP BY time(24h)
      

      Der zu dieser Erscheinung führt:
      Verbräuche.png

      Problem:
      Es wird immer nur der größte Verbrauch angezeigt.

      Daher möchte ich zu einer gestapelten Ansicht, in der C berechnet wird, damit es auch rückwirkend funktioniert.

      Kann mir dazu jemand bei dem Code für den Balken C helfen?

      Vielen Dank vorab!

      Gruß!

      posted in Visualisierung
      M
      morris
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo