Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Marko

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    Marko

    @Marko

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Marko Follow
    Starter

    Latest posts made by Marko

    • RE: Grafana mit Cloud und Proxy Adapter

      @gargano Hallo, ich habe das selbe Problem. Konntest du es mittlerweile lösen?
      BG
      marko

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Marko
    • Grafana Visualisierung anzeigen über externen Pro Zugang

      Hallo,

      ich habe in meiner Visualisierung Grafana Diagramme über iframe eingebunden. Alles ist über den lokalen webzugang gut erreichbar. Jetzt möchte ich, dass ich aber auch vom externen zugang die Grafana Diagramme sehen kann. Dazu habe ich im IOBROKER den Proxy installiert (localhost\Proxy.0\grafana als Pfad konfiguriert) und mir die Grafana.ini vorgenommen (serve_from_sub_path = true UND root_url = http://localhost:8082/proxy.0/grafana) eingetragen. Über den Lokalen VISEditor komme ich auch über die geänderten GrafanaLinks (also schliesse ich daraus das der Pfad korrekt ist) nur von "aussen" kommt keine Grafana Grafik...aber auch keine Fehlermeldung. hat jemend noch einen Tip?
      Beste Grüße
      Marko

      posted in Visualisierung
      M
      Marko
    • RE: Variable aus Blockly in Visualisierung nutzen

      Ok, danke. Vielleicht noch ein kurzer Hinweis wie ich eigene Datenpunkte anlege?

      Danke

      Marko

      posted in Skripten / Logik
      M
      Marko
    • Variable aus Blockly in Visualisierung nutzen

      Hallo,

      wie kann ich eine errechnete Variable aus Blockly (bei mir Leistung Scheitholzvergaser) in der Visualisierung veffügbar machen? Gehtt bestimmt irgendwie ganz einfach, aber ich weiß nicht wie?

      Gruß

      Marko

      posted in Skripten / Logik
      M
      Marko
    • RE: Hue Dimmer Switch

      Hallo,

      ich habe das Problem einfach über den NodeRed Adapter gelöst. Da gibt es eine Library über Hue Switch/Dimm/Sensor. Diese nutzen und an IO Broker übergeben. Jetzt kann man ganz einfach diesen Zustand im Skript weiterverarbeiten.

      Gruß

      Marko

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Marko
    • RE: [gelöst] Werte aus HTTP-Request filtern

      Guten Morgen,

      vielen Dank ans Forum. Mit Eurer Hilfe konnte ich meine Werte aus der UVR einbinden. Jetzt habe ich noch das Problem, dass ab und zu viel zu hohe Werte eingelesen werden, die physisch gar nicht stimmen könnten. Gerne würde ich diese rausfiltern. Leider sind meine Skript Kenntnisse in Node Red nicht vorhanden. Wie mache ich es, dass Werte über einer bestimmten Größe einfach nicht berücksichtigt werden? Bsp. Alle Werte größer 50 verwerfen.

      Habt herzlichen Dank!

      Grüße

      Marko
      4195_messfehler.jpg

      posted in Skripten / Logik
      M
      Marko
    • RE: Bri Wert bei Philips Hue

      Guten Morgen,

      dank der vorangegangenen Hinweise konnte ich feststellen das es etwas mit den Variablen zu tun hat. Im Vorsystem habe ich zu besseren Erkennbarkeit die Variablen auf ein deutsches: ein und aus umgestellt. Diese Variablen werden als String über mqtt versendet. Ich sehe dass auch so unter Objekte (siehe Anhang). Mein Script sieht derzeit so aus wie im 2ten Bild im Anhang, aber es läuft nicht, nur die Fehlermeldung kommt. Ist da noch was im MQTT-Teil verkehrt? Ich tappe völlig im dunkeln!

      Danke für Eure Zeit!

      Gruß Marko
      4195_mqtt-hue_3.jpg
      4195_mqtt-hue_4.jpg

      posted in Skripten / Logik
      M
      Marko
    • RE: Bri Wert bei Philips Hue

      true oder false klein geschrieben…....das die BLOCKBUCHSTABEN eine Bedeutung haben, war mir noch gar nicht klar.

      Gruß Marko

      posted in Skripten / Logik
      M
      Marko
    • RE: Bri Wert bei Philips Hue

      Das bringt leider keinen Unterschied. Schalten funktioniert im Prinzip super, Problem ist das der BRI-Wert nicht wie von Hand auf "0" geht und damit die Leuchte an bleibt.

      Marko
      4195_mqtt-hue_2.jpg

      posted in Skripten / Logik
      M
      Marko
    • Bri Wert bei Philips Hue

      Hallo,

      wenn ich per "Hand" meine Hue Leuchte - über den .on Schalter (in Reiter Objekte) auf True/False setze reagiert die Leuchte und gleichzeitig geht auch der BRI-Wert bei False auf 0. –> So soll es sein.

      Wenn ich jetzt die Hue Leuchte über über Blockly den .on-Wert auf True setze, geht die Hue-Leuchte an, ABER wenn ich per Skript den .on wert auf False setze bleibt sie an und der BRI-Wert bleibt größer 0.-->Ich bekomm meine Hue Leuchte nicht ausgeschaltet. Was mache ich nur Falsch? :? 😢

      Marko
      4195_mqtt-hue.jpg

      posted in Skripten / Logik
      M
      Marko
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo