Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. abn0rm

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    abn0rm

    @abn0rm

    0
    Reputation
    20
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    abn0rm Follow
    Starter

    Latest posts made by abn0rm

    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Hey zusammen,

      Adapter liest alle soweit vorhandenen Daten aus, leider bekomme ich aber keiner REMOTE Funktionalitäten zum Laufen.
      Fahre einen Audi SQ5 aus 2019 - mit Standheizung. Diese möchte aber irgendwie nicht gestartet werden. Hatte gelesen, dass der S-Pin eingetragen werden muss. Das ist der vierstellige, den man damals in der App eingestellt hatte, oder?

      7ff4bae2-9de7-4992-997f-aa829a004c56-image.png

      Starte ich die Standheizung in der App, werde die untere Datenpunkte korrekt aktualisiert und zeigen die laufende Standheizung. Mit den oberen drei DP (climatisation0, 2, 3) bekomme ich diese aber nicht zum laufen...

      posted in Tester
      A
      abn0rm
    • RE: Test Adapter Govee via AWS/App

      Moin zusammen,

      erstmal Vielen Dank für den Adapter! 🙂

      Leider bekomme ich nach ein paar Minuten - im 5 Minuten Abstand - folgende Fehlermeldung:

      MQTT ERROR: Error: read ECONNRESET
      

      Dann lässt sich der Adapter nicht mehr per DP steuern und muss neugestartet werden.
      Jemand eine Idee?

      posted in Tester
      A
      abn0rm
    • RE: Test Adapter Govee v0.0.x

      (Falscher Thread)

      posted in Tester
      A
      abn0rm
    • RE: Echo Dot(s) verlieren Internetverbindung

      Ich nutze ein 0815 Kabelmodem von Vodafone.. Allerdings keine Repeater.

      Was mich ein bisschen verwirrt, ist die Tatsache, dass der erste Echo ja wirklich monatelang problemlos lief, nachdem er sich anfangs quasi eingewöhnt hatte. Was mir gestern noch auffiel: Sobald der Echo Dot die Verbindung verlor, ging meine VIS in den Sanduhr-Betrieb. Hatte also auch keine Verbindung mehr. Da ich im gleichen Moment trotzdem Musik übers WLAN streamte, kann also nicht von einem Zusammenbruch des WLAN die Rede sein.

      posted in Cloud Dienste
      A
      abn0rm
    • Echo Dot(s) verlieren Internetverbindung

      Hallo zusammen!

      Nun muss ich mich doch mal um Hilfe bemühen.

      Seit einen knappen halben Jahr betreibe einen einen Echo Dot in Verbindung mit ioBroker. Die Zeit verlief alles soweit Problemlos. Am gestrigen Tag orderte ich mir einen zweiten Echo Dot, welchen im im Schlafzimmer betreiben möchte.

      Nach erfolgreicher Ersteinrichtung bricht allerdings sporadisch immer wieder die Interverbindung zusammen. Gleiches Problem hatte ich übrigens auch damals, als ich den ersten Echo Dot eingerichtet habe.

      Er verbindet sich problemlos. Sobald die erste Abfrage meinerseits (bspw. nach der Uhrzeit oder dem Wetter) kommt, wird auch noch geantwortet. Spätestens bei der zweiten Abfrage bricht Alexa mittem im Satz ab, der rote Ring kommt zum Vorschein und ich erhalte die Meldung, das keine Verbindugn zum Internet bestehen würde. Sobald das Phänomen auftritt, habe ich beim anderen Dot ebenfalls keine Verbindung mehr. Ein sher munteres Spielchen. Die WLAN Anbindung in meiner gesamten Wohnung ist wunderbar, daran kann es also nicht liegen. Damals habe ich den Tipp bekommen, das die SSID vom 2,4 sowie dem 5 Ghz Signal unterschiedlich zu benennen, aber das hat damals schon eine Abhilfe geschafft. Komischerweise hat es damals bei der Ersteinrichtung meines ersten Dots "irgendwann" vernünftig funktioniert und gab bis zum gestrigen Tag auch keinerlei Probleme mehr damit.

      Selbst das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen brachte mir gestern keinen Erfolg.

      Kennt jemand dieses Phänomen und hat einen Rat für mich?

      Besten Dank! 😉

      posted in Cloud Dienste
      A
      abn0rm
    • RE: Ecovacs Deebot Vacuum //NPM Package Verfügbar! Python Library

      Super - ich werde heute Nachmittag direkt mal testen.

      Herzlichen dank für eine Bemühungen! 🙂

      posted in Entwicklung
      A
      abn0rm
    • RE: Ecovacs Deebot Vacuum //NPM Package Verfügbar! Python Library

      Wow! Herzlichen Dank für deine Bemühungen! 🙂

      Na, da bin ich ja mal gespannt 🙂

      posted in Entwicklung
      A
      abn0rm
    • RE: Ecovacs Deebot Vacuum //NPM Package Verfügbar! Python Library

      Soo - nun kann ich auch ein paar weitere Infos liefern 😉

      Anbei zwei Screenshots - einmal die NPM Pakete, sowie einmal der Log nachdem ich das Skript habe einmal durchlaufen lassen.

      Installiert ist übrigens Node 6.13.0.

      3583_js.jpg

      3583_log.jpg

      Beste Grüße und vielen Dank!

      posted in Entwicklung
      A
      abn0rm
    • RE: Ecovacs Deebot Vacuum //NPM Package Verfügbar! Python Library

      Hallo zusammen,

      ich möchte das Thema mal wieder aus der Versenkung holen:

      Durch Zufall habe ich mitbekommen, das es mittlerweile auch ein NPM Package der Library gibt. (https://www.npmjs.com/package/sucks)

      Doch leider hielt sich mein Erfolg damit zu hantieren wieder einmal Stark in Grenzen.

      Ich bin recht einfach vorgegangen: Sucks, node-machine-id sowie xmpp als zusätzliche NPM Pakete im JS Adapter angegeben. Anschließend ein neues Script angelegt und mit folgendem Code befüllt und auch angepasst:

      
      const sucks = require('sucks')
          , EcoVacsAPI = sucks.EcoVacsAPI
          , VacBot = sucks.VacBot
          , nodeMachineId = require('node-machine-id')
          , http = require('http')
          , countries = sucks.countries;
      
      let account_id = "email@domain.com"
          , password = "a1b2c3d4"
          , password_hash = EcoVacsAPI.md5(password)
          , device_id = EcoVacsAPI.md5(nodeMachineId.machineIdSync())
          , country = null
          , continent = null;
      
      httpGetJson('http://ipinfo.io/json').then((json) => {
          country = json['country'].toLowerCase();
          continent = countries[country.toUpperCase()].continent.toLowerCase();
      
          let api = new EcoVacsAPI(device_id, country, continent);
      
          api.connect(account_id, password_hash).then(() => {
              api.devices().then((devices) => {
                  let vacuum = devices[0];
                  let vacbot = new VacBot(api.uid, EcoVacsAPI.REALM, api.resource, api.user_access_token, vacuum, continent);
                  vacbot.on("ready", (event) => {
                      vacbot.run("batterystate");      
      
                      vacbot.on("BatteryInfo", (battery) => {
                          console.log("Battery level: %d\%", Math.round(battery*100));
                      });
                  });
                  vacbot.connect_and_wait_until_ready();
              });
          }).catch((e) => {
              console.error("Failure in connecting!");
          });
      });
      
      function httpGetJson(url) {
          return new Promise((resolve, reject) => {
              http.get(url, (res) => {
                  res.setEncoding('utf8');
                  let rawData = '';
                  res.on('data', (chunk) => { rawData += chunk; });
                  res.on('end', function(){
                      try {
                          const json = JSON.parse(rawData);
                          resolve(json);
                      } catch (e) {
                          reject(e);
                      }
                  });
              }).on('error', (e) => {
                  reject(e);
              });
          });
      }
      
      

      Doch leider bekam ich lediglich diverse Fehlermeldungen sowie einen ewig neustartenden JS-Adapter. Bei Bedarf kann ich die Logs gerne mal posten.

      posted in Entwicklung
      A
      abn0rm
    • RE: View / Skripte Verständnisfrage

      Hi Matthias,

      du kannst einem String-Widget doch auch recht entspannt eine Klasse im VIS zuweisen.

      Anschließend die Befüllung über den Klassenselektor vornehmen.

      
      $(document).ready(function() {      
              $('.KLASSENNAME').html('hier kommt dein html rein');
              ODER
              $('.KLASSENNAME').text('hier kommt dein text rein');
      });
      
      

      Woran scheiterst du?

      posted in Visualisierung
      A
      abn0rm
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo