Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Christian Hornhues

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 2
    • Groups 1

    Christian Hornhues

    @Christian Hornhues

    Starter

    2
    Reputation
    12
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Christian Hornhues Follow
    Starter

    Best posts made by Christian Hornhues

    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      @stevie77

      https://www.youtube.com/watch?v=xZPNbKXbo0M

      Dort ist das erklärt. Der kumulierte Wert taucht dann in sourceanalytix objekten auf

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      Christian Hornhues
    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      Habe heute ein Rückmeldung von E3DC zum negativen Wert bekommen:

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      ja eine Quelle wird immer negativ angezeigt.
      Wir messen bei den Leistungsmesser auch immer die Flussrichtung.
      Als Bezugspunkt dient hier der Netzpunkt des Hauses.
      Ins Netz negatives Vorzeichen, aus dem Netz positives Vorzeichen.
      Und da eine Quelle auch immer ins Netz speisen könnte sehen wir hier das
      negative Vorzeichen.

      Ihr E3/DC Support Team

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      Christian Hornhues

    Latest posts made by Christian Hornhues

    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      Habe heute ein Rückmeldung von E3DC zum negativen Wert bekommen:

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      ja eine Quelle wird immer negativ angezeigt.
      Wir messen bei den Leistungsmesser auch immer die Flussrichtung.
      Als Bezugspunkt dient hier der Netzpunkt des Hauses.
      Ins Netz negatives Vorzeichen, aus dem Netz positives Vorzeichen.
      Und da eine Quelle auch immer ins Netz speisen könnte sehen wir hier das
      negative Vorzeichen.

      Ihr E3/DC Support Team

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      Christian Hornhues
    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      @loni78

      Deine Einstellungen scheinen richtig. Ich habe nur das Poll Delay auf 3000 stehen.

      Kannst du mal prüfen ob der Port an der E3DC auch von deiner IObroker Instanz erreichbar ist:

      Unter Windows: telnet IPadressederE3DC 502

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      Christian Hornhues
    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      @stevie77

      https://www.youtube.com/watch?v=xZPNbKXbo0M

      Dort ist das erklärt. Der kumulierte Wert taucht dann in sourceanalytix objekten auf

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      Christian Hornhues
    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      Hi, ja, das mit dem negativen Wert ist mir auch aufgefallen..

      Falls sich noch jemand fragen sollte wie man den Verbrauch bekommt. Da dieser ja nicht über Modbus übertragen wird. und eigentlich nur per RSCP direkt abzufragen ist. Dutchman hat den Sourceanalytix Adapter gebaut. Diesen kann man hervorragend nutzen um die Verbrauchswerte zu bekommen:

      Bsp:
      26555349-a4bc-4a86-9d4b-0292a60a1322-image.png

      dddc2748-873c-462e-95b2-b685704f1f2f-image.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      Christian Hornhues
    • RE: Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

      Hat eingentliche schon jemand eine nette Virtualisierung des Stromverbrauchs welche man als Ausgangsbasis nehmen könnte?

      posted in Tester
      C
      Christian Hornhues
    • RE: Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

      @xbow42 - Danke.. so ist noch besser.. zu blöd 🙂

      posted in Tester
      C
      Christian Hornhues
    • RE: Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

      sorry, hatte einfach nicht kapiert, das man unter objekt nochma.. das ding klicken muss

      4c5fa58e-281a-45c7-91af-3b88ab4815a3-image.png

      posted in Tester
      C
      Christian Hornhues
    • RE: Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

      Hi, kann mir einer helfen, habe sourceanalytixs adapter installiert und der läuft, keine Fehler im Protokoll.
      Müsste ich nicht jetzt unter Objekte sourceanalytixs.0 finden oder so etwas?.. Ist leer.. finde nur im Expertenmodus den system.adapter.sourceanalytix.0 Oder hab ich was übersehen? Leider habe ich schon das Forum durch.. konnte aber nichts finden ..

      76d81738-9a7e-4614-9760-ee8f4c482e83-image.png

      dd84960a-9ab4-4402-b029-e8de55977de9-image.png

      bin anscheinend zu blöde 🙂 . Danke für eure Hilfe.. Leider gibt die Anleitung noch nicht wirklich viel her im Wiki zu diesem Adapter..

      posted in Tester
      C
      Christian Hornhues
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo