Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. scooop

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 0

    scooop

    @scooop

    0
    Reputation
    20
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    scooop Follow

    Latest posts made by scooop

    • RE: Zeitplan Blockly funktioniert nicht

      Danke AlCalzone, daran lags 😄

      Habe gedacht die Sternchen kann man trivialerweise weglassen.

      Viele Grüße

      scooop

      posted in Skripten / Logik
      S
      scooop
    • RE: Zeitplan Blockly funktioniert nicht

      Funktioniert leider auch nicht. Hab es mal nach common gelegt und sowohl "aktualisiere" als auch "steuere" versucht. Heizaufsatz ist immernoch im MANU-Mode 😞

      posted in Skripten / Logik
      S
      scooop
    • Zeitplan Blockly funktioniert nicht

      Hi,

      ich habe gerade versucht ein Mini-Script zu schreiben, dass mir meine Homeatic-Heizungsaufsätze immer zum Zeitpunkt X täglich in den Automodus zurückversetzt.

      Allerdings funktioniert dies nicht und erklären warum kann ich mir auch nicht, deshalb hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

      Bild vom Skript ist im Anhang. Ich habe sowohl "steuere" als auch "aktualisiere" versucht. Ich habe es unter global angelegt und auch unter Objekte das Script bei switch.active auf true gesetzt.

      Vielen Dank im voraus

      scooop
      2648_blockly_zetisteuerung.png

      posted in Skripten / Logik
      S
      scooop
    • RE: Social support :)

      danke für das Update 🙂

      könnte ein bisschen Werbung an meiner TH dafür machen, denke es gibt dort einige, für die iobroker durchaus interessant sein könnte.

      Grüße

      scooop

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      scooop
    • RE: Iobroker und HM-MOD-RPI-PCB (HM-OCCU-SDK) (HomeMatic Funkmodul) Problemchen

      Hi, ich habe ähnliche Probleme mit hmcon, rpi3 und dem rpc-Adapter. Angeschlossen an den rpi3 ist ebenfalls das Homematic Funkmodul

      bei mir kommen die selben JS-alerts:

      "RF getLinks {}"

      "RF System.list.Methods {}"

      "RF listBidcosInterfaces {}"

      iobroker.admin Log:

      hm-rpc.0	2017-05-13 09:18:23.498	info	binrpc client is trying to connect to localhost:8083 with ["xmlrpc_bin://192.168.178.35:8084","hm-rpc.0"]
      

      weiter tut sich nichts. Tippe auf falsche rpc-Adapter Konfiguration.

      rfd.log

      2017/05/13 09:08:49.202 <info>BidCoS-Service started
      2017/05/13 09:08:49.203 <info>XmlRpc Server is listening on TCP port 2001
      2017/05/13 09:08:49.208 <error>No BidCoS-Interface available
      2017/05/13 09:08:49.208 <warning>Error initializing interfaces</warning></error></info></info> 
      

      hm-manager.json

      {
          "webServerPort": 8083,
          "rpcListenIp": "127.0.0.1",
          "rpcListenPort": "2015",
          "rpcListenPortBin": "2016",
          "daemons": {
              "RF": {
                  "type": "BidCos-RF",
                  "ip": "127.0.0.1",
                  "port": 2001,
                  "protocol": "binrpc"
              }
          },
          "language": "de"
      }
      
      

      service rfd status

      rfd.service - LSB: HomeMatic rfd
         Loaded: loaded (/etc/init.d/rfd)
         Active: active (exited) since Sa 2017-05-13 09:08:49 CEST; 16min ago
        Process: 1745 ExecStart=/etc/init.d/rfd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
      
      

      kann mir jemand weiterhelfen?

      Zur Info: ich hatte am rpi3 vorher ein 433MHz Funkmodul, blockiert da wiringPi evtl. den Service oder sonst irgendwas?

      EDIT:

      hm-rpc.0	2017-05-13 11:34:57.956	error	Socket error: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:2001
      

      habe noch ein bisschen rumprobiert und erhalte jetzt diese Fehlermeldung…

      Viele Grüße

      scooop

      posted in Hardware
      S
      scooop
    • RE: [Projekt - Status in Entwicklung] RFID in iobroker einbinden

      hi, hat sich bei deinem Projekt was getan? Habe den selben RFID Scanner und will diesen über ESP8266 mittels MQTT in iobroker einbinden.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      scooop
    • RE: Social support :)

      Okay und wie sieht es im Bereich Social Support aus?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      scooop
    • RE: Social support :)

      Hi, ich habe ab der 3. Seite des Beitrags aufgehört zu lesen, da mir das alles zu viel Input war.

      Zu mir selbst: BJ. 93, Mobile Computing-Student, seit kurzem verliebt in ioBroker 🙂 Habe derzeit diverse Projekte zum einlernen am laufen (RasPi, ESP8266, Homematic, RFLink , RFID Scanner, VIS/Mobile UI). Zu meinen absolvierten Wahl- und Pflichtfächern, die man hier gut mit einbringen kann, zählen derzeit Robotik (ROS), Ortsbezogene Informationssysteme, Hardwarenahe Programmierung und Entwicklung mobiler Anwendungen (Android/Windows 10 mobile). (Die Standardfächer mal außen vor gelassen)

      Habe mich beim MeetUp Karlsruhe mal eingetragen.

      Kann mir jemand ein kleines zusammenfassendes Update des Beitrags geben? Bin ein junger Hüpfer, der sozusagen in Social Media hereingeboren wurde.

      Viele Grüße

      Daniel

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      scooop
    • RE: Skript will sich einfach nicht ausführen lassen

      Danke für die vielen Antworten, hat jetzt geklappt 🙂 Habe jetzt ne mobile UI über die ich per Button meine Funksteckdose an und ausschalten kann.

      gruß scooop

      posted in Skripten / Logik
      S
      scooop
    • RE: Skript will sich einfach nicht ausführen lassen

      Suche jetzt seit einer dreiviertel Stunde herauszufinden, wie man skripte verschiebt (z.B. javascript.0.scriptEnabled.global.skript1 nach javascript.0.skript1).

      Und wie tue ich das genrell und ohne Abhängigkeiten zu verletzen?

      gruß scooop

      EDIT: und wie lege ich in zukunft die skripte immer in javascript.0 an und nicht mehr im enabled Ordner, wo sie automatisch hinterlegt werden?

      posted in Skripten / Logik
      S
      scooop
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo