@mrx552 Ah auch interessant! Aber definitiv Preislich in einer anderen Region! Teste nun mal die Lösung mit den Rohren aber dennoch vielen Dank!
NEWS
Latest posts made by DonatPlayZ
-
RE: Heizölfüllstand Hardware Probleme
-
RE: Heizölfüllstand Hardware Probleme
@jey-cee Gut das werd ich mal Testen! Danke
-
RE: Heizölfüllstand Hardware Probleme
@jey-cee Also einfach 2 PVC Stangenrohre mit so 20-30cm?
-
Heizölfüllstand Hardware Probleme
Hallo zusammen,
ich kämpfe schon länger mit dem Thema Füllstandsüberwachung meiner Öltanks und wollte mal hören, wie ihr das gelöst habt bzw. ob ihr konkrete Empfehlungen habt.
Ich habe inzwischen diverse Sensoren ausprobiert:
-HC-SR04 und JSN-SR04T → Messwerte waren teilweise viel zu ungenau, Abstrahlwinkel wohl zu groß für meine Tanks.
-VL53L0X → dachte, das wäre die Lösung, aber da bekomme ich nicht mal annähernd vernünftige Werte (mein realer Stand ist aktuell ~110 cm, der Sensor zeigt irgendwas zwischen 80 und 800 cm oder gar nichts Brauchbares).
Bei den SR04 hatte ich irgendwann den Effekt, dass der Wert einfach konstant stehen blieb – seit über einem Jahr unverändert, obwohl der Tank natürlich leerer geworden ist.
Mein Wunsch:
Ich möchte einfach zuverlässig den Füllstand erfassen, um ihn in IoBroker auszuwerten und z. B. eine Warnung zu bekommen, wenn es Zeit zum Nachfüllen ist.Fragen an euch:
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?
Welche Sensoren oder Lösungen nutzt ihr für die Füllstandsmessung im Tank?
Gibt es vielleicht was Robusteres, was mit Öl und Tankumgebung besser zurechtkommt?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Anbei noch ein Bild von einem Baugleichen Tank! Alte rechteckige Kunstofftanks. (LxBxH) ca 180,70,150cm) Ich hab den Sensor mittig oben platziert!
Motiv 1_Tankaustausch_Sicherer_Oeltank.jpg -
RE: Modbus Adapter Loxone Smart Meter
@donatplayz Anbei meine Aktuelle Register für den Loxone Smart Meter (Modbus)
_address name description unit type len factor offset formula role room poll wp cw isScale 26 Flussrichtung 0 Bezug, 4 Rückspeisung uint16be 1 1 0 level true false false false 27 Gesamtverbrauch in kwH Zählerstand in kwH uint32be 2 0.01 0 level true false false false 35 L1 Spannung V uint16be 1 1 0 level true false false false 37 L1 Leistung kW uint16be 1 0.01 0 level true false false false 50 Gesamtleistung momentan Momentanleistung L1-L3 in kW kW uint16be 1 0.01 0 level true false false false
Das Register umfasst deshalb so "wenig Info" da ich keine möglichkeit gefunden habe nicht alle Register gleichzeitig abzufragen. Da aber beim Smartmeter auf 20 Register begrenzt ist, bekomm ich einen Error wenn mehr abgefragt werden ( gefühlt ist die grenze allerdings nicht bei 20 sondern schon ca bei 15...) Sollte hierfür jemand noch eine Lösung haben nehm ich diese dankend an!
-
RE: Modbus Adapter Loxone Smart Meter
@donatplayz Edit:
Problem konnte behoben durch Rücksetzen der Modbus Einstellungen scheinbar ist mir da ein Fehler unterlaufen beim Testen!
-
RE: Modbus Adapter Loxone Smart Meter
@homoran Sorry, war leider Krankheitsbedingt lange Abwesend.
Anbei mal der aktuelle Log. Der Adapter bleibt momentan Orange aufgrund der Meldung "[DevID_11] Poll error count: 8 code: "App Timeout" Der Timeout kommt egal welche Register abgefragt werden. Die Register werden allerdings abgefragt, bei den Objekten aktualisiert sich der Wert ganz normal. Scheinbar bekommt er allerdings dennoch einen Timeout?
Hier auch nochmal die aktuellen Einstellungen vom Modbus Adapter!
-
RE: Modbus Adapter Loxone Smart Meter
@donatplayz EDIT:
Hab nach dem obrigen Post den PC verlassen und nichts gemacht. Jetzt nach ca 1h bin ich nochmal kurz drauf, und Zack. Funktioniert. Mir wird nun die Spannung schonmal angezeigt. Werde jetzt noch alle restlichen Werte hinzufügen und dann hoffen das es funktioniert.
Mich würd dennoch stark Interessieren wo das Problem lag/liegt. Der Pi lieft auch schonmal 48H ohne Erfolg.. Jetzt plötzlich funktionierts?
LG
-
RE: Modbus Adapter Loxone Smart Meter
@homoran Ok hab nun mal folgende Einstellungen beim nachfolgenden Debug:
35 - Spannung - Unsigned 16 bit (Big Endian)
anbei der Debug Log.
Aktuell geht der Adapter auch auf Error. Vielleicht auch ein Gutes Zeichen da es ggf einfacher ist nun den Fehler zu finden:
außerdem ist hier nochmal die XML für alle Modbus Addressen aus der Loxone ConfigMB_Loxone Modbus Electricity Meter (3 Phase).xml
PS: IoBroker wurde eben komplett neu aufgesetzt auf einem Test-System (RPI4) hiervon sind auch die aktuellen Daten! Alle Versionen Aktuell!
-
RE: Modbus Adapter Loxone Smart Meter
@homoran Sorry,
Ja laut der beschreibung die Angegebene Adresse -1 (L1 Spannung = 36) Hab aber auch schon zb 36,37,38 usw getestet ohne erfolg