Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Zeitfraktur

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Zeitfraktur

    @Zeitfraktur

    0
    Reputation
    20
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Zeitfraktur Follow
    Starter

    Latest posts made by Zeitfraktur

    • RE: ioBroker Docker Network host V6 + V7 startet nicht

      @dancekid sagte in ioBroker Docker Network host V6 + V7 startet nicht:

      Es liegt an iobroker selber. Port 9000 will er unbedingt bei host netzwerk frei
      Da liegt z.B.Portainer drauf. Einfach beim erzeugen des portainer container
      -p 9442:9000 in den docker befehl integrieren.

      Vielen Dank @dancekid für diese Info. Genau da bin ich auch reingerannt und es hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, da ich ohnehin gerade erst meine ersten Gehversuche mit Docker auf meinem frischen Pi400 tätige 🙏🏼

      ("bridge" funktionierte ja bereits, aber da war mir die Portzuweisung zu fisselig und darum probiere ich nunmal "host" aus)

      Sascha

      posted in Installation
      Z
      Zeitfraktur
    • RE: [Gelöst] Iobroker nach js.controller update nicht mehr erreichbar

      Hallo zusammen,

      Auch ich hab vor 1-2 Wochen erstmalig euer image auf einem frischen RP3 installiert.

      Grundsätzlich lief alles soweit, aber nachdem ich einen Adapter über das Admin Interface updaten wollte, hing es dabei. Danach gingen Vis und co, aber die Admin Seite lud nicht mehr. Klingt für mich sehr vergleichbar. Im Terminal hab ich es dann irgendwie hinbekommen.

      Ist ja nun schon gut ne Woche her und ich erinnere mich nicht mehr so gut an die Fehlermeldungen währenddessen, aber hier hab ich mal eben via VPN aus dem Urlaub heraus meine History zu dem Zeitpunkt rausgesucht. Ist da noch was entscheidendes dabei?

      Kann es sein, dass "npm install iobroker.js-controller –production" die entscheidende, hilfreiche Zeile war?

      Letztendlich läuft es seit dem ja wieder, aber speziell diese chmod Notwendigkeit macht mir Sorgen und soll keine Empfehlung darstellen. Irgendwo her hatte ich die als Ratschlag auf eine Fehlermeldung in diesem Zusammenhang, hm...

      Gruss

      Sascha

      ! 19 cd /opt/iobroker 20 ./iobroker stop 21 npm install iobroker.admin 22 npm install iobroker.js-controller 23 chmod 777 * -R 24 sudo chmod 777 * -R 25 iobroker start 26 sudo npm install iobroker.admin 27 sudo npm install iobroker.js-controller 28 sudo chmod 777 * -R 33 sudo reboot 35 sudo apt-get update 36 sudo apt-get upgrade 37 cd /opt/iobroker 38 iobroker stop 39 npm install iobroker.js-controller --production !

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      Zeitfraktur
    • Discovergy Smartmeter?

      Moin,

      hat hier eigentlich sonst noch jemand Discovergy Stromzähler im Einsatz?

      Ich steige gerade von bisher exklusiv CCU2 in die ioBroker Welt ein und bin ganz begeistert!

      Dabei wollte ich mein PHP Script, was über deren API die Zähler (PV 3er Set) ausliest in ioBroker umsetzen.

      Dabei, wegen excessive call Hinweis, hab ich mal auf deren API Infoseite nach einemLimit geschaut und somit ganz nebenbei entdeckt,

      daß sie im Sommer auf OAuth umstellen :shock: Für mich als kleinen Hobby Hausautomatiseur eine Hürde…

      Eine schöne Alternative wäre z.B. wenn sie einfach einen einfachen JSON Datenblock mit aktuellen Zählerwerten übermitteln könnten.

      Gruss

      Sascha

      posted in Hardware
      Z
      Zeitfraktur
    • RE: SetState() nach createState() schreibt nichts?

      @ruhr70:

      Du kannst das Skript so schreiben, dass die Datenpunkte angelegt werden und alle folgenden Kommandos verzögert `
      Wie lange sollte man denn verzögern?

      Btw, ruft man deshalb Funktionen im Script z.B. via 'setTimeout(meineFunktion, 500);' auf? Oder hat das noch andere Gründe?

      Thanks

      Sascha

      posted in Skripten / Logik
      Z
      Zeitfraktur
    • SetState() nach createState() schreibt nichts?

      Moin! Ich arbeite mich gerade in ioBroker und auch das Scripting ein…

      Starte ich folgendes Script das erste Mal, wird der Testvar Datenpunkt zwar angelegt und mit dem String "leer" gefüllt, aber setState() beschreibt ihn nicht.

      Nachfolgende Scriptstarts beschreiben den Datenpunkt hingegen erfolgreich mit "voll":

      createState("Testvar", "leer");
      setState("Testvar", "voll");
      
      

      Muß man noch irgendwas nach createState aufrufen?

      Gruss

      Sascha

      posted in Skripten / Logik
      Z
      Zeitfraktur
    • RE: Wo finde ich die Homematic Wired Module Objekte ?

      @TOBO:

      Oh, das habe ich gar nicht gelesen. Die beiden Adapter waren installiert und ich dachte es geht dann alles.

      Das nächste mal bilde ich mich vorher. `
      Hi TOBO, ich entdecke auch gerade ioBroker und bin genau in die selben Fallen gerannt,

      d.h. nach Drücken des Updatebuttons fürs Admin Modul hängts nun (versuche derweil ich diese Zeilen schreibe die beschriebenen Update Prozeduren).

      Zuvor hatte ich gestern nach Installation noch keine Updates versucht und dafür in dein anderes Problem gerannt:

      Hatte ebenso den Wired Teil vermisst (und natürlich nach Hinzufügen einer zweiten Instanz und Zuweisung gefunden).

      Davon abgesehen bin ich aber bisher sehr von ioBroker begeistert 🙂

      Gruss

      Sascha

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      Zeitfraktur
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo