Hallo zusammen,
ich habe mir einen SDM230 gekauft, um mit dem Todbus-Adapter die Daten auszulesen. Ich haben den IObroker auf einem RaspberryPi4, welcher per USB einen RS485-Adapter hat. Ich bekomme den Modbus-Adapter auf "Gründ" und es kommen auch werte. Nur habe ich leider keine Ahnung, wie ich die Register einstelle.
Hat zufällig einer von den SDM230 und kann mir weiter helfen?
Danke schon mal 
NEWS
Latest posts made by dapc
- 
    RE: Modbus adapterposted in ioBroker Allgemein
- 
    Grafana - Woche beginnt immer mit Donnerstagposted in VisualisierungHallo zusammen, ich spiel seit ein paar Wochen mit Grafana als Visualisierung rum. Soweit komme ich ganz gut zurecht, aber ich habe ein Problem, was ich mir leider nicht erklären kann. 
 Ich habe eine Grafik, welche ich Wochenweise die Werte darstellen lasse. Aber die Woche beginnt bei mir immer am Donnerstag.
 Hier der Query: Datenbank ist eine InfluxDB. 
 Könnt ihr mir hierbei weiter helfen?#Danke und Grüße. 
- 
    IOBroker im Neubauposted in HardwareHallo zusammen, ich bin gerade am Planen meines Hauses und natürlich muss auch dort wieder alles Smart werden  
 Jetzt bin ich am überlegen, welche Möglichkeiten es gibt, dies umzusetzen und mit IOBroker zu arbeiten. Meine Idee ist, dass ich KNX-Taster und eine KNX-Heizungssteurung umsetze. Dies soll dann alles in den IOBroker fließen und darüber gesteuert werden.
 Jetzt bin ich aber am überlegen, wie ich die Digitaleingänge (z.B. Fenstersensoren, manche "Analoge" Taster, usw), meine Rollos und diverse Steckdosen/Lichter schalte. KNX, oder gibt es eine günstiger Lösung über IOBBroker? Alles soll in den Schaltschrank und am besten fürs erste kein Funk.Was ist eure Meinung/Erfahrung? Möglich/Sinnvoll, oder doch alles lieber sauber mit KNX? Wenn es Alternativen gibt, welche könnt ihr mir entfehlen. Danke schon mal  
- 
    RE: Adapter "smartmeter"posted in ioBroker AllgemeinHallo zusammen, ich habe einen Holley DTZ541 SmartMeter heute bekommen und hab mich schon voll darauf gefreut, dass ich endlich im IOBROKER ohne irgendwelche Umwege den Zählerstand und den Verbrauch auslesen kann. 
 Leider bekomme ich nur den Fehler von der Seite:
 https://www.forum.iobroker.net/topic/25091/holley-dtz541-sml-1-04
 Als Adapter benütze ich:
 https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=product&info=24Kann vielleicht hier jemand weiter helfen? Wird hier noch ein Bugfix kommen? 
 @apollon77: Kannst du dir das evtl. mal anschauen? Ich bezweifle dass ich wegen dem Problem nochmal einen neuen Zähler bekomme Danke schon mal  
 
		
	