Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. EddyD's SmartHome

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 3
    • Topics 0
    • Posts 7
    • Best 1
    • Groups 1

    EddyD's SmartHome

    @EddyD's SmartHome

    Starter

    1
    Reputation
    264
    Profile views
    7
    Posts
    3
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    EddyD's SmartHome Follow
    Starter

    Best posts made by EddyD's SmartHome

    • RE: Modbus XML für SolvisRemote

      @michael-mauer Hi, heute war ein Solvis-Monteur da mit dem ich darüber gesprochen habe.
      Aktueller Stand laut ihm.
      Für die SC3 wird am Modbus nicht mehr gearbeitet, es kann sogar sein das der Modbus in zukünftigen Updates deaktiviert wird. Laut ihm ist der Entwickler hinter der SC3 (oder so ähnlich) nicht mehr da und sie bauen eine SC3+ komplett von 0 gerade auf, da das Wissen über die SC3 mit ihm Verlorengegangen ist.
      Sie haben mir eine aktuelle Version aufgespielt (MA3.19.45) da in der vorherigen Version die Zeitfenster für HK1 nicht mehr gepasst haben und das Nachheizen über die App nicht mehr funktioniert hat.
      Mit der aktuellen Version geht das Zeitfenster wieder, aber Nachheizen über Modbus geht nicht mehr.
      Aber viel schlimmer ist, das wenn man Daten ab Adresse 34174 HoldingRegister abfragt, bringt man die Anlage zum Abstürzen/Neustart.

      Bin mal gespannt ob es das wirklich mit dem Modbus und der SC3 war.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      EddyD's SmartHome

    Latest posts made by EddyD's SmartHome

    • RE: Modbus XML für SolvisRemote

      @michael-mauer Hi, heute war ein Solvis-Monteur da mit dem ich darüber gesprochen habe.
      Aktueller Stand laut ihm.
      Für die SC3 wird am Modbus nicht mehr gearbeitet, es kann sogar sein das der Modbus in zukünftigen Updates deaktiviert wird. Laut ihm ist der Entwickler hinter der SC3 (oder so ähnlich) nicht mehr da und sie bauen eine SC3+ komplett von 0 gerade auf, da das Wissen über die SC3 mit ihm Verlorengegangen ist.
      Sie haben mir eine aktuelle Version aufgespielt (MA3.19.45) da in der vorherigen Version die Zeitfenster für HK1 nicht mehr gepasst haben und das Nachheizen über die App nicht mehr funktioniert hat.
      Mit der aktuellen Version geht das Zeitfenster wieder, aber Nachheizen über Modbus geht nicht mehr.
      Aber viel schlimmer ist, das wenn man Daten ab Adresse 34174 HoldingRegister abfragt, bringt man die Anlage zum Abstürzen/Neustart.

      Bin mal gespannt ob es das wirklich mit dem Modbus und der SC3 war.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      EddyD's SmartHome
    • RE: Modbus XML für SolvisRemote

      @michael-mauer das haben sie mir Anfang 2023 oder ende 2022 auch geschrieben, als ich sie über meinen Heizungsbauer drauf aufmerksam gemacht habe das die nicht stimmen.

      Am Montag nach langem hin und her, wurde endlich unsere defekte SD Karte ersetzt die ein Firmware Update und den Zugriff über Webbrowser (remote) verhindert hat.

      Also heute wieder getestet mit aktuelle FW, das Problem jetzt, die Anlage führt permanent einen Neustart durch. Nach einiger Zeit Fehlersuche und ratlosem Solvis Support und Heizungsbauer, habe ich festgestellt das die Anlage abstürzt wenn ich auf das Holding Register ab Adresse "34174 Wochenplan WW Tag 1 Start 0".

      Ich hoffe die bekommen die Modbus Register irgendwann mal funktionsfähig...

      Gruß Eddy

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      EddyD's SmartHome
    • RE: Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

      Hi,
      weiß jemand woran es liegen könnte das die Karte nach einem Reinigungsvorgang nicht wieder die Karte komplett farblich darstellt?
      Bei mir ist es so das die Karte, nach der Reinigung immer den letzten gereinigten Raum farblich anzeigt und die anderen Weiß.
      Einmal hat es nach einem Neustart des Adapters funktioniert das ich die Komplette Mappe farblich sehe, aber ein zweites mal hat es nicht funktioniert.
      Ich führe immer nur einfache "Raumreinigungen" durch.
      Über den Datenpunkt "x-send-command" habe ich mal folgende zwei befehle getestet
      get_fresh_map_v1 > retry
      get_map_v1 > "robomay%2F26...."

      Hat aber auch nichts geholfen.
      Verwende Version 2.0.7 mit dem Roborock S5, Server DE, ansonsten funktioniert der Adapter bis jetzt so wie er soll.
      Habe keine Fehlermeldungen oder ähnliches.

      Gruß
      Eddy

      posted in Tester
      E
      EddyD's SmartHome
    • RE: iCal Monatsansicht VIS

      @adarof Hallo, ich hoffe ich kann dir helfen, hatte selbst die Probleme, konnte es aber lösen.
      Ich denke das sollte bei dir auch gehen.
      Worauf es anscheinend ankommt ist das du dich auf dem System wo du das Bild/View ansehen willst, dich dort mit dem Browser vorher bei google einloggst.

      Bei mir war es so das ich die Vis auf einem Raspi mit Raspbian (Desktopmodus) laufen hatte und es mir dort nicht angezeigt wurde.
      Als ich mich dann mit dem Raspi Chromium Browser beim Google Kalender mit meinem Accout angemeldet habe und zugelassen habe das Cookies gespeichert werden und es dann nochmal versucht habe, ging es.
      Ich glaube es ist auch wichtig das man das Passwort im Browser speichert, google muss ja wissen das du es bist und nicht jemand anderes.
      Wie gesagt, melde dich mit dem Browser an mit dem du den View auch betrachten willst, dann sollte das mit dem iFrame/HTML Widget gehen.
      Mehr habe ich nicht gemacht und dann ging es. Hatte das selbe Fehlerbild wie du.
      Gruß
      Eddy

      posted in JavaScript
      E
      EddyD's SmartHome
    • RE: Backup auf USB Platte an Fritzbox

      @Jan1 ne bei mir hat es ja funktioniert, sieht man im Video. Aktuell habe ich mich mit dem Tuya convert rumgeärgert bis ich verstanden habe das im Wiki was falsches drin steht, soviel zum Thema Wiki lesen :). Ich denke eine Mischung aus, wiki, Google, forum und YouTube führt immer zum Erfolg. Es ist nur schwer manchmal zu verstehen was in Wiki steht wenn man keine Ahnung hat und mit den Videos ist es nicht anders, heute hätte ich das Video ganz anders gemacht und das Video was ich letzte Woche gemacht habe würde ich heute auch anders machen. Man lernt dazu und entwickelt sich weiter.
      Hauptsache immer wieder sein bestes geben.
      Falls du Probleme mit dem Tuya converter hast, schau am Wochenende vorbei, ich zeige wie es richtig geht, nicht wie es im Wiki steht 😉
      Gruß Eddy

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      EddyD's SmartHome
    • RE: Backup auf USB Platte an Fritzbox

      @Jan1 wenn das nur immer so einfach wäre mit den Video. Das Problem ist das Leute, besonders wenn sie sich mit der Materiel Technik / PC usw noch nie auseinander gesetzt habe, dann funktioniert es mit den Anleitungen/Wiki nicht. Diese sind nicht für leute gemacht die keine Ahnung haben, sondern für Leute die schon Ahnung von der Materie haben. Wenn ich jemanden von meiner Arbeit etwas erkläre der sich damit auskennt, erkläre ich es ganz anders wie jemanden der keine Ahnung hat und für genau diese Leute sind Videos so wichtig, weil sie dort sehen wie es genau funktioniert.
      Aber ich muss zugeben an den "Freigabenamen" habe ich bei dem Video überhaupt nicht dran gedacht. Und es sollte auch jedem klar sein das ein Video was X Jahre alte ist, nicht mehr 100% funktionieren muss. Ich für meinen Teil habe die Erfahrung mit Photoshop gemacht, ich kann 1000 mal lesen, wenn ich es aber auf YouTube sehe. Dann verstehe ich.
      in diesem sinne nicht immer von einem selbst ausgehen, sondern auch an die Leute denken, die 0 Vorkenntnisse haben.
      Gruß
      Eddy

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      EddyD's SmartHome
    • RE: [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.tuya (WLAN devices Tuya Smart Life und andere)

      @apollon77 Hey habe heute den Adapter 2.0.3 normal über ioBroker installiert und Stundenlang dran gesessen die ProxyDaten abzufangen, nichts ging. Bis ich die Version 3.0.2 installiert habe, dann hat alles funktioniert.
      ich weiß nicht ob nur ich davon betroffen war, aber die 2er wollte einfach nicht laufen. Vielleicht besser die aus dem ioBroker zu entfernen und die 3er als stable dort rein setzten, oder wie auch immer du/ihr das macht.
      Ansonsten vielen Dank für den Adapter, konnte ihn bisher nur kurz testen. Falls mir was auffällt sage ich bescheid.
      Falls das i.O geht hier ist ein TuT zu dem ganzen.
      https://youtu.be/5rSLQX7HAxE

      Gruß
      Eddy

      posted in Tester
      E
      EddyD's SmartHome
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo