Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. LHBL2003

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 38
    • Best 0
    • Groups 1

    LHBL2003

    @LHBL2003

    1
    Reputation
    30
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    LHBL2003 Follow
    Starter

    Latest posts made by LHBL2003

    • Instanz Spalte Titel wird zurückgesetzt nach Installation
      Systemdata Beschreibung
      Hardwaresystem: ESXi VM
      Arbeitsspeicher: 16GB
      Festplattenart: HDD
      Betriebssystem: Windows Server 2016 Standard
      Node-Version: 6.14.10
      Nodejs-Version: 12.20.1
      NPM-Version: 6.14.10
      Installationsart: Windows Installationspaket
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: -
      Admin Adapter: 4.1.11

      Hallo,

      mir ist aufgefallen, dass bei den Adapterinstanzen die Spalte Titel zurück gesetzt wird, sobald man den Adapter über Adaper --> "Installieren aus einer URL" --> Belibig --> *.tgz Date neu installiert.

      Ist dies ein Bug? Denn ich wollte die Spalte dazu nutzen um mehrere Instanzen eines Adapters auseinander zu halten.

      Vorgehen für Fehlernachstellung:

      • Adapter installieren über: Adaper --> "Installieren aus einer URL" --> Belibig --> *.tgz
      • Adapter Instanz erzeugen
      • Ansicht Instanzen wechseln --> Spalte Titel Text ändern
      • Adapter erneut installieren über: Adaper --> "Installieren aus einer URL" --> Belibig --> *.tgz
      • Ansicht Instanzen wechseln --> Spalte Titel wurde zurückgesetzt.
      posted in Error/Bug
      L
      LHBL2003
    • RE: (gelöst) this.log.debug("..."); wird nicht im Log ausgegeben

      @unclesam & @stan23

      Danke an euch beide!

      Zusammenfassung für alle:

      Debug Logs beim Logging mit Visual Studio Code
      Also mit dem Befehl in der Konsolenausgabe ("Windows Start" --> "ioBroker" --> "ioBroker(projektname) Komandozeile") bekommt man im Konsolenfenster beim Debuggen via Visual Studio Code debug einträge geprintet, ebenso werden diese im Log von dem ioBroker Admin angezeigt:

      node --inspect-brk node_modules/ioBroker.EuerAdapterName/build/main.js --debug --logs
      

      Debug normal über den Installierten Adapter:
      Im ioBroker Bereich Instanzen kann man mit dem Mänchen Symbol in den Experten Modus wechseln.
      Dadurch erhält man eine Spalte Log-Stufe. Diese kann man von info auf "debug" ändern. Dadurch wird der Adapter einmal neu gestartet und man erhält die Logeinträge im bereich "Log"
      Siehe auch das erwähnte Video mit weiteren Details zum Logging:
      ioBroker: Adapter auf Debug, Logstufen, Log Reiter und mehr

      posted in Entwicklung
      L
      LHBL2003
    • RE: (gelöst) this.log.debug("..."); wird nicht im Log ausgegeben

      @unclesam Also ich habe die Logansicht paralel auf und sehe kein Debug Eintrag.

      Auch wenn ich via Visual Studio Code Debugge in Kombination mit der ioBroker Komandzeile:

      node --inspect-brk node_modules/ioBroker.acronadapter/build/main.js --force --logs
      

      sehe ich nur error und info.

      Ich habe einen eintrag von this.log.info auf this.log.debug geändert, wo ich weiß dass dieser als info gelogt wird. Aber als debug wird er nicht angezeigt.

      Vom iobroker bin ich auf der aktuellsten Version.

      posted in Entwicklung
      L
      LHBL2003
    • (gelöst) this.log.debug("..."); wird nicht im Log ausgegeben

      Hallo,

      ich möchte gerne im Log Einträge mit dem Schweregrad "debug" einfügen.
      Dabei habe ich in meinem Adapter folgende Angabe gemacht:

      this.log.debug("...");
      

      leider erhalte ich keine Ausgabe.
      Dabei funktioniert es mit info ohne Probleme.

       this.log.info("...");
      

      Im ioBroker Admin unter Log habe ich bei der Spalte für den Schweregrad auch debug ausgewählt. Aber ich sehe dort nur Infos und co.

      Muss ich noch irgendow etwas Konfigurieren?

      Danke im vorraus.

      posted in Entwicklung
      L
      LHBL2003
    • RE: Adapterkonfiguration mit mehrzeiligen Text

      @lhbl2003

      Fertig:

      			<div class="row">	
      				<div class="col s12 input-field">
      					<i class="material-icons prefix">mode_edit</i>
      					<textarea id="SqlQuery" style="height: 50%; overflow-y: auto;" class="value materialize-textarea"></textarea>
      					<label for="SqlQuery">SQL Abfrage</label>
      				</div>
      			</div>
      
      posted in Entwicklung
      L
      LHBL2003
    • RE: Adapterkonfiguration mit mehrzeiligen Text

      @jey-cee

      Danke für die schnelle Info:
      Deinen Link werde ich mir merken, da es scheinbar dort eine übersicht gibt.
      In der Zwischenzeit hatte ich auch etwas dazu gefunden: ioBroker.example

      Dort war zum einen die wichtige Erkenntnis:

      • Das man die Klasse "value" zusätzlich angeben muss, sonnst werden die Daten nicht gespeichert.
      • Zudme habe ich eine Höhe definert, da man sonnst nur 2 Zeilen überblicken kann.
      • Jetzt fehlt mir nur noch das man von dem textarea den Scrollbalken sehen kann.

      Mein Aktueller Stand für alle:

      			<div class="row">	
      				<div class="col s12 input-field">
      					<i class="material-icons prefix">mode_edit</i>
      					<textarea id="SqlQuery" cols="12" rows="20" style="height: 500px;" class="value materialize-textarea"></textarea>
      					<label for="SqlQuery">Message</label>
      				</div>
      			</div>
      
      posted in Entwicklung
      L
      LHBL2003
    • Adapterkonfiguration mit mehrzeiligen Text

      Hallo,

      ich bin gerade dabei meinen Adapter etwas anzupassen.
      Dabei habe ich jetzt ein Konfigurationsfeld wo ich eine SqlQuery eintragen möchte.

      Aktuell habe ich ein Eingabefeld, welches über die Seitenbreite geht. (durch die angabe s12)
      Wie kann ich das Feld nun am besten mehrzeilig machen gibt es dafür eine vordefinierte Klasse?

      <div class="column">
      	<div class="row">	
      		<div class="col s12 input-field">
      			<input type="text" class="value" id="SqlQuery" />
      			<label for="SqlQuery" class="translate">SQL Abfrage</label>
      		</div>
      	</div>
      </div>
      

      Vielen Dank

      posted in Entwicklung
      L
      LHBL2003
    • RE: [Gelöst] VIS View DIV; fixe höhe; keine Dynamic möglich.

      Hi,

      Ich könnte mein Problem über die CSS mit !important lösen:

      #visview_Test2.vis-view
      {
      heigth: auto!important;
      }

      Wobei Test2 der View Name ist, damit es nicht für alle Webseiten gilt. Siehe obersten Beitrag.

      posted in Visualisierung
      L
      LHBL2003
    • RE: [Gelöst] VIS View DIV; fixe höhe; keine Dynamic möglich.

      Hallo,

      also ich habe aktuell herrausbekommen, dass die definition vom Container in dieser Datei definiert ist.

      iobroker\SmartHome\node_modules\iobroker.vis\www\index.src.html

      <div id="vis_container" style="position: absolute; top: 0; left: 0; height: 100%; width: 100%"></div>
      

      Die Information bringt mir jetzt allerdings doch nicht so viel, denn wenn ich die höhe auf auto stelle, dann werde ich dennoch die vis.js anpassen müssen.

      Ich glaube der saubere Weg wäre wenn die höhe vom View einfach in der CSS Allgemein definiert werden könnte.
      Dazu müssten aber einige Änderungen erfolgen, da die vis.js mit der funktion setViewSize dazwischen funkt.

      2020-04-01_14h06_54.png

      Gruß Denis

      posted in Visualisierung
      L
      LHBL2003
    • RE: [Gelöst] VIS View DIV; fixe höhe; keine Dynamic möglich.

      Hallo an alle und an @Bluefox, @hobbyquaker,

      aktuell bin ich schon mal ein Schritt weiter. Ich weiß inzwischen das der gesuchte Wert in der vis.js mit der Funktion setViewSize gebildet wird.

      2020-04-01_10h57_42.png

      Nun ist es scheinbar so das die Größe des "#visview_" div vom "#vis_conainer" abhängig.

      Demnach frage ich mich aktuell ob es möglich ist ob man das div element "#vis_conainer" von der größe parametieren kann? Bzw. wo der quellpunkt ist, wo der Wert für die Höge definiert werden könnte.

      Gruß Denis

      posted in Visualisierung
      L
      LHBL2003
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo