Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Lioncar

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    Lioncar

    @Lioncar

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Lioncar Follow
    Starter

    Latest posts made by Lioncar

    • RE: Neuer Adapter "Divera 24/7"

      Hallo!

      Erst einmal ein großes DANKE für diesen Adapter! Da schlägt das Feuerwehr und Homeauto-herz direkt zusammen höher.. 🙂

      Leider habe ich etwas Probleme, denn ich bekomme den admin API Key von unserem Admin nicht. Kann man vielleicht auch verstehen, denn dann könnte ich ALLES machen.
      Jeder Nutzer hat ja neben der eingenen Nutzer ID auch einen eigenen API Key. Der funzt in dem Adapter aber leider nicht!?
      Ich habe mir einen eigenen DIVERA Testaccount erzeugt, dadurch konnte ich das bestätigen. Nur der admin API key funktioniert, der des explizieten Nutzers nicht...

      Ich habe mal bei DIVERA angerufen und die sagten mir, dass die api/V2 version da wohl funktionieren müsste!?Die sei neuer. Das ist natürlich noch nicht ausreichend valide, da ich in keinster Weise weiß was aktuell bereits im Adapter genutzt wird! Sollte es nicht gehen, müsste DIVERA an ihre SW ran... sprich die "Funktionalität", einen Alarm auch über den User API Key auslesen zu können.

      Wäre mein Anliegen implementierbar?

      Beste Grüße
      Timo

      posted in Tester
      L
      Lioncar
    • RE: [gelöst] HM-RPC kann sich nicht verbinden

      Hallo,

      es hat mich auch erwischt!
      3 RPC Instanzen wollen nicht, log wie folgt:

      537d4ac5-0fef-4c0a-877b-7174fad1708c-grafik.png

      hm-rega läuft!

      Homemeatic (PIVCCU) firewall wie folgt konfiguriert:
      b1612b63-f072-4daa-9392-395e92348449-grafik.png

      RPC Instanzen sind alle wie folgt konfiguriert:
      bf9f66e2-e333-42e2-82d6-3234d5461430-grafik.png

      Was mache ich falsch?

      Gruß
      Timo

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lioncar
    • RE: start4.elf kann nicht gelesen werden!?

      @Thomas-Braun
      Wie gesagt, das dachte ich mir.
      Jetzt hänge ich beim nächsten Problem, was aber die PIVCCU betrifft, deswgen nutze ich zu dem Thema das GitHub-Forum von Alex Reinert.

      link text

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lioncar
    • RE: start4.elf kann nicht gelesen werden!?

      @Thomas-Braun
      EDLICH!! Es hat geklappt, aber ich weiß glaube ich warum nicht.
      Mit ist aufgefallen, dass Du das Funkmodul während der INstallation als Simulation ausgewählt hast, richtig?

      HMRF Hardware:  FAKE_HMRF
      

      Ich hatte da immer das reale gewählt, obwohl ich es noch nicht eingebaut hatte, da ich meine laufende CCU3 nicht deaktivieren wollte.

      TAUSEND DANK für Deine Mühen!!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lioncar
    • RE: start4.elf kann nicht gelesen werden!?

      @Thomas-Braun
      Zwischenstand Ab Punkt 6 der Beschreibung, bevor ich Punkt 8 weiter mache:

      pi@raspberrypi:~ $ sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt
      > dtoverlay=pi3-disable-bt
      > EOT'
      pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl disable hciuart.service
      Removed /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/hciuart.service.
      pi@raspberrypi:~ $ sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=serial0,[0-9]\+ //"
      pi@raspberrypi:~ $ sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=ttyAMA0,[0-9]\+ //"
      pi@raspberrypi:~ $ sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
      eth0
      pi@raspberrypi:~ $
      
      

      In Zeile 4 sieht es nicht so aus wie bei Dir!? "do systemctl disable pi@raspberrypi" fehlt!?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lioncar
    • RE: start4.elf kann nicht gelesen werden!?

      @Thomas-Braun
      die ganze Installation der PIVCCU??

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lioncar
    • RE: start4.elf kann nicht gelesen werden!?

      @Thomas-Braun
      Ne ist per LAN dran.

      Ich fange gerade nochmal komplett von vorn an. Glaube, dass das Bluetooth abschalten doch noch nicht so funzt wie Du geschrieben hast! Dann gucke ich mal was Ounkt 8 sagt und poste es.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lioncar
    • RE: start4.elf kann nicht gelesen werden!?

      @Thomas-Braun
      Für den Punkt der entscheidende Tip.
      Habe dann bis einschließlich Punkt 8 ("Update your config. (Replace eth0 if necessary)"), dann reboot und über Putty keine Chance mehr, so als wenn LAN aus ist!?

      So doof mit copy/past kann ich doch nicht sein...

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lioncar
    • RE: start4.elf kann nicht gelesen werden!?

      @Thomas-Braun

      pi@raspberrypi:~ $ sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt dtoverlay=disable-bt EOT'
      bash: Warnung: Das in der Zeile 0 beginnende Here-Dokument geht bis zum Dateiende (erwartet wird `EOT').
      cat: 'dtoverlay=disable-bt': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      cat: EOT: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      pi@raspberrypi:~ $
      

      Auch nicht besser, was sagt mir denn die Antowort? "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden" hört sich nicht nach einem Erfolg an!?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lioncar
    • RE: start4.elf kann nicht gelesen werden!?

      @Thomas-Braun
      Also Buster lite ist drauf... läuft...
      Dann PIVCCU gemäß Deinem link gestartet, bis einschließlich punkt 5 alles paletti, jedoch bei punkt 6 stockt es.
      Brauche die Option 1: Disabled bluetooth (prefered).
      Folgendes Resultat:

      code_text
      
      pi@raspberrypi:~ $ sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt dtoverlay=pi3-di         sable-bt EOT'
      bash: Warnung: Das in der Zeile 0 beginnende Here-Dokument geht bis zum Dateiend         e (erwartet wird `EOT').
      cat: 'dtoverlay=pi3-disable-bt': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      cat: EOT: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      pi@raspberrypi:~ $
      
      code_text
      

      So wie ich die Befehle verstehe wird wird hier Bluetooth von einem PI3 deaktiviert, we muss der Befehl beim PI4 lauten?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lioncar
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo