Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. joefarm

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 35
    • Best 5
    • Groups 1

    joefarm

    @joefarm

    5
    Reputation
    10
    Profile views
    35
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    joefarm Follow
    Starter

    Best posts made by joefarm

    • RE: Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden

      @lemuba Genial, vielen Dank, das wars. mit admin/admin geht es jetzt.... das hatte ich nirgends gefunden...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      joefarm
    • RE: Status vom Kostal Wechselrichter auslesen?

      @ee Bin gerade unterwegs und erst Ende nächster Woche wieder zurück. Dann kann ich das VIS posten...

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @mischroe Oops sorry hab deine Nachricht zu spät gesehen.
      Ich hab mich jetzt über WLAN am KLF angemeldet und die fehlenden Produkte gelöscht. Und siehe da, kein Timeout mehr...

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @oxident Im Prinzip mach ich das so. Ich hab in Javascript eine Steuerung geschrieben, die 8 Dachfenster inkl. Sonnenrollos auf Basis von Innentemperatur und Helligkeit auf und zu macht. Wir wohnen im Dach und die Fenster sind die großen UK10, so dass es ziemlich warm wird ohne Automatik. Alle 5 min wird das Script aktiv und jetzt habe ich einen RefreshLimitation an den Anfang gesetzt. Wenn es regnet, passiert an den Fenstern nichts.

      Was besseres ist mir erst mal auch nicht eingefallen.

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @oxident Oh so wahnsinnig viel Logik ist da nicht eingebaut. Im Wesentlichen läuft es so ab:

      • Schwelle für Temperatur und Helligkeit lässt sich über Vis einstellen

      • Bei Überschreiten der Schwelle für Temperatur werden die Fenster geöffnet (Wert auch über Vis einstellbar)

      • Bei Überschreiten von Temperatur und Helligkeit werden auch die Rollos zugemacht

      • Mit einer Hysterese von 0,5° Temperaturunterschied und starkem Abfall der Helligkeit werden entsprechend die Fenster zugemacht und die Rollos eingefahren

      • Das Skript ist nur von 8 Uhr bis Sonnenuntergang gescheduled. Nach Sonnenuntergang wird alles zugemacht und eingefahren

      Das war es schon. Mit der Hysterese muss man etwas rumspielen, sonst gehen die Fenster und Rollos dauernd auf und zu. Nicht so gut für WAF.

      Mein größtes Problem ist, dass der KLF sehr regelmäßig die Verbindung verliert. Ich hab jetzt schon eine schaltbare Steckdose eingebaut und resette den Adapter danach, aber so richtig stabil ist das nicht. Bin ich da allein mit dem Problem?

      posted in Tester
      J
      joefarm

    Latest posts made by joefarm

    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @hansjochen PV-Leistung ist eine gute Idee. Und Wettervorhersage auch. Da gibt es vermutlich die verschiedensten Stellschrauben, an denen man drehen kann... Für die Helligkeit verwende ich nicht den aktuellen Wert des Lichtsensors, sondern einen gleitenden Mittelwert. Ansonsten macht jede Wolke die Rollos auf. Bei PV müssten man vermutlich ähnlich vorgehen. Mit Ertrag pro 15min oder so statt Leistung kommt man vermutlich gut zurecht.

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @oxident Netzteil ist ein Punkt. Ich verwende einfach das, das dabei ist. Muss ich mal probieren, ob das einen Unterschied macht. Danke für die Idee.

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @oxident Oh so wahnsinnig viel Logik ist da nicht eingebaut. Im Wesentlichen läuft es so ab:

      • Schwelle für Temperatur und Helligkeit lässt sich über Vis einstellen

      • Bei Überschreiten der Schwelle für Temperatur werden die Fenster geöffnet (Wert auch über Vis einstellbar)

      • Bei Überschreiten von Temperatur und Helligkeit werden auch die Rollos zugemacht

      • Mit einer Hysterese von 0,5° Temperaturunterschied und starkem Abfall der Helligkeit werden entsprechend die Fenster zugemacht und die Rollos eingefahren

      • Das Skript ist nur von 8 Uhr bis Sonnenuntergang gescheduled. Nach Sonnenuntergang wird alles zugemacht und eingefahren

      Das war es schon. Mit der Hysterese muss man etwas rumspielen, sonst gehen die Fenster und Rollos dauernd auf und zu. Nicht so gut für WAF.

      Mein größtes Problem ist, dass der KLF sehr regelmäßig die Verbindung verliert. Ich hab jetzt schon eine schaltbare Steckdose eingebaut und resette den Adapter danach, aber so richtig stabil ist das nicht. Bin ich da allein mit dem Problem?

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @oxident Im Prinzip mach ich das so. Ich hab in Javascript eine Steuerung geschrieben, die 8 Dachfenster inkl. Sonnenrollos auf Basis von Innentemperatur und Helligkeit auf und zu macht. Wir wohnen im Dach und die Fenster sind die großen UK10, so dass es ziemlich warm wird ohne Automatik. Alle 5 min wird das Script aktiv und jetzt habe ich einen RefreshLimitation an den Anfang gesetzt. Wenn es regnet, passiert an den Fenstern nichts.

      Was besseres ist mir erst mal auch nicht eingefallen.

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @mischroe Ja das war es wohl.
      Ich habe gestern einen Motor abgeklemmt und später wieder angeklemmt (T-Stück war gebrochen, anderes Thema...). Ob der neue Fehler damit zusammenhängt weiß ich nicht jedenfalls kommt jetzt:

      
      klf200.0
      2024-07-24 16:31:26.703	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Error: Invalid frame structure.
      
      klf200.0
      2024-07-24 16:31:26.702	error	Error: Invalid frame structure.
      
      klf200.0
      2024-07-24 16:31:26.702	error	Error during initialization of the adapter.
      
      klf200.0
      2024-07-24 16:31:04.098	info	Reading product limitations...
      

      Was könnte das sein?

      Edit: nach einem Power off-on cycle des KLF200 geht es wieder. Eigenartig...

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      Mir ist gerade noch etwas aufgefallen: nach einem "RefreshLimitations" geht "CurrentPosition" auf 100%...

      Auch wenn noch nicht alles klappt: Ich kann es nicht oft genug sagen: der Adapter ist Klasse!

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @mischroe Oops sorry hab deine Nachricht zu spät gesehen.
      Ich hab mich jetzt über WLAN am KLF angemeldet und die fehlenden Produkte gelöscht. Und siehe da, kein Timeout mehr...

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      @mischroe Erst mal vielen Dank für den Adapter und jetzt die Ergänzung um Limitations. Das hilft enorm mit dem Regensensor.

      Bisher lief der Adapter zumindest nach ein paarmal Reset über "Reading limitations..." hinweg ohne timeout. Heute musste ich allerdings ein Rollo austauschen und habe das Produkt in der KLF-200 vorher nicht gelöscht. Seitdem gelingt es mir nicht mehr, den Adapter zu starten. Er bekommt bei "Reading limitations..." immer einen Timeout. Könnte es daran liegen, dass er auf ein Produkt wartet, das nicht mehr existiert?

      ...ich habe insgesamt 16 Produkte von Velux dran...

      posted in Tester
      J
      joefarm
    • RE: Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden

      @lemuba Genial, vielen Dank, das wars. mit admin/admin geht es jetzt.... das hatte ich nirgends gefunden...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      joefarm
    • RE: Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden

      Nachdem ich alles rauf und runter versucht, aber: Ich schaff es einfach nicht, eine Verbindung zwischen iobroker und openWB über mqtt herzustellen. Leider kann ich ich es nicht so machen wie hier beschrieben über mqtt-Adapter und Client/Subscriber, weil ich die Zugangsdaten der openwb nicht habe (gekaufte openwb series 2 Duo). Ich könnte mir die Zugangsdaten von openwb geben lassen, aber damit verwirke ich den Support bei openwb.
      Also geht es nur in die andere Richtung, d.h. iobroker mqtt als Server/Broker einstellen. Das habe ich eingestellt:
      Iobroker mqtt.0-Instanz:
      IP-Adresse: Listen on all IPs
      Port: 1884 (der 1883 ist bei mir wegen sonoff belegt)
      SSL: nein
      rejectUnautorized: nein

      Auf der openwb-Seite MQTT-Brücke eingerichtet mit
      Name: ioBroker
      Adresse und Port: ip-iobroker:1884
      Benutzer und Passwort wie im iobroker
      Entfernter Präfix: ioBroker/
      MQTT-Protokoll: v3.1.1
      TLS: TLS v1.2

      Da ich mich im eigenen Netz bewege, brauch ich eigentlich keine Verschlüsselung.

      Ich bekomme keine Werte übertragen an den Iobroker. Was mache ich falsch?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      joefarm
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo