Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ratze

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Best 1
    • Groups 1

    Ratze

    @Ratze

    1
    Reputation
    23
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ratze Follow
    Starter

    Best posts made by Ratze

    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Selber habe ich weder den Adapter zum laufen gebracht (steht auf gelb) noch das Python Script
      um User und Passwort vom meinem PUS7101 auszulesen.
      Problem ist schon eingegrenzt (Visual Studio / C++)

      Aber in der Zwischenzeit habe ich etwas interessantes entdeckt...
      Da stellt jemand eine Python Script zur Verfügung mit MQTT support
      Da es aber auf meiner Windows-Kiste schon mit Python Probleme bei den Requirements gibt,
      kann ich die Funktion nzw. das Script nicht testen.

      Quelle: https://github.com/eslavnov/pylips

      Ein Auszug...
      "Pylips is a Python tool to control Philips TVs (2015+) through their reverse-engineered API.

      Supports both Android and non-Android TVs
      80 built-in commands + support for custom "GET" and "POST" requests to the API
      All commands work on TVs with API version 6, most of them also work for API version 5
      Full control of Ambilight including color, brightness, mode and 'Ambilight + Hue'
      Allows sending TV status updates and receiving commands over MQTT
      The current version of the API does not allow switching input sources anymore (?), use this tool instead (Android TVs only)."

      posted in Tester
      R
      Ratze

    Latest posts made by Ratze

    • RE: [Vorlage] Denon HEOS Script

      Danke für die Hilfe, habe in der Zwischenzeit den Player Home 350 eingebunden.

      Netzwerke nochmals kontrolliert Multicast auf dem Wifi-Netz freigegeben.

      Änderung im Script

      const searchTargetName = 'urn:schemas-denon-com:device:AiosDevice:1';
      

      Zappp... Ist der HEOS-Player aufgetaucht.

      danke danke... Danke @Uhula für das Script... Super arbeit!
      Ups mit ist da etwas entgangen!
      Herr @withstu ... ich möchte mich für den HEOS-Adapter Bedanken (WOW)
      und noch mal Danke für den Einsatz.

      posted in JavaScript
      R
      Ratze
    • RE: [Vorlage] Denon HEOS Script

      @withstu
      Super für die schnelle Antwort... 🙂
      Habe gestern Abend noch den Home350 ins IoBroker Netz (gleiche 192.xxx.xxx.xxx/24) gehangen.
      Über den UPNP Adapter wird er erkannt.
      Also SSDP sagt mir inziwschen etwas und ich kann auch sehen wo er aktiv ist.

      
      pi@Iobroker:~ $ npm list node-ssdp
      /home/pi
      `-- (empty)
      
      pi@Iobroker:~ $ cd /opt/iobroker
      pi@Iobroker:/opt/iobroker $ npm list node-ssdp
      iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
      +-- iobroker.discovery@3.1.0
      | `-- node-ssdp@4.0.1 deduped
      +-- iobroker.heos@1.10.0
      | `-- node-ssdp@4.0.1 deduped
      +-- iobroker.javascript@6.1.4
      | `-- node-ssdp@4.0.1
      +-- iobroker.upnp@1.0.21
      | `-- node-ssdp@4.0.1 deduped
      `-- node-ssdp@4.0.1
      
      

      Über Telnet kann ich allerdings die Zustände / Statis des Home350 abfragen.

      const searchTargetName = 'urn:schemas-denon-com:device:ACT-Denon:1'
      

      Ich gehe mal davon aus, dass ACT-Denon:1 nicht unbedingt über Telnet mit Port 1255
      zurückgegeben wird.

      Der UPNP Adapter zeigt folgendes Ergebnis an

      adf017a8-ad58-4ab7-8174-91abdc691c2d-grafik.png

      {
        "type": "device",
        "common": {
          "name": "350SLE",
          "extIcon": "http://192.xxx.xxx.xxx:60006"
        },
        "native": {
          "ip": "192.xxx.xxx.xxx",
          "port": 60006,
          "uuid": "b63f6000-af30-1683-0080-00a96f0fdfe4",
          "deviceType": "urn:schemas-denon-com:device:AiosDevice:1",
          "manufacturer": "Denon",
          "manufacturerURL": "http://www.denon.com",
          "modelNumber": "Aios 6.0S",
          "modelDescription": "",
          "modelName": "Denon Home 350",
          "modelURL": "",
          "name": "350SLE"
        },
        "from": "system.adapter.upnp.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1676664594189,
        "_id": "upnp.0.350SLE.AiosDevice",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      Der Überblick was Telnet über heos://player/get_player_info? zurückgibt

      heos://player/get_player_info?pid=-1234567890
      {"heos": {"command": "player/get_player_info", 
      "result": "success", "message": "                     pid=-1234567890"},
      "payload": {"name": "350SLE", "pid": -1234567890, "model": "D                     enon Home 350",
      "version": "2.71.510", "ip": "192.xxx.xxxx.xxx", "network": "wifi"                     , 
      "lineout": 0,
      "serial": "BME27234567899"}}
      
      

      https://github.com/withstu/ioBroker.heos/blob/main/test/node-ssdp/index.js
      Das Script ist im Einsatz, Debug gibt invalid Response State aus... macht aber eine Schleife
      beide der Player Suche... Ich vermute das mein Home350 evtl. ein anderes Ergebnis als

      searchTargetName = 'urn:schemas-denon-com:device:ACT-Denon:1'
      

      zurück gibt.

      Was ich noch gefunden habe...
      https://support-de.denon.com/app/answers/detail/a_id/4720/~/netzwerk-anforderungen-fÜr-heos
      Laut Denon Support-Seite sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen
      Der Bereich zwischen 50000 und 64999 für MediaRenderer und 60006 für Media Server.

      Darüber hinaus ist für UPnP ein Multicast-Zugriff zu 239.255.255.250:1900 zusammen mit den entsprechenden "IGMP Control Messages" zu ermöglichen.

      Wirklich vielen Dank... an alle die sich die Mühe machen Scripte und Adapter
      für uns zu erstellen und dann die bereit sind Mensche wie mir zu helfen!!!
      Dankesehr

      Zum UPNP-Adapter https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.upnp/blob/master/main.js
      Dieser hat tatsähclich im Skript den Aufruf bzgl. SSDP-IP zu 239.255.255.250

       let server = new Server({ssdpIp: '239.255.255.250'});
      

      Und den Parameter bei der Suche

      client.search('ssdp:all');
      

      (Was mir bewusst ist, dass alle möglichen UPNP Geräte über die UPNP-Adapter Suche gefunden werden sollen)

      posted in JavaScript
      R
      Ratze
    • RE: [Vorlage] Denon HEOS Script

      Liebe HEOS Gemeinde vielleicht kann mir hier geholfen werden...

      Nach welchen Kriterien wird das Heos / Denon Gerät gesucht?
      Lediglich auf Port 1255?
      Muss das Heos Gerät im gleich Netzwerk wie der Adapter / IoBroker sein?
      Falls ja, gibt es eine einfache Möglichkeit eine feste IP-Adresse zu hinterlegen?

      Beides, der HEOS-Adapter und auch das Uhula Script finden keinen Player.
      Aus allen Netzen kann ich den Denon Home Player via IP-Adresse über Telnet mit Port 1255
      ansprechen.
      Bei Anfrage über IP-Adresse funktioniert das Routing anscheinend nur auf Port-Ebene evtl. nicht bis schlecht 😉 im Netzwerk

      Bin für jede Hilfe bzw. Tipps dankbar

      posted in JavaScript
      R
      Ratze
    • RE: Heos Adapter keine Verbindung

      Nach welchen Kriterien wird das Heos / Denon Gerät gesucht?
      Lediglich auf Port 1255?
      Muss das Heos Gerät im gleich Netzwerk wie der Adapter / IoBroker sein?
      Falls ja, gibt es eine einfache Möglichkeit eine feste IP-Adresse zu hinterlegen?

      Beides, der HEOS-Adapter und auch das Uhula Script finden keinen Player.
      Aus allen Netzen kann ich den Denon Home Player via IP-Adresse über Telnet mit Port 1255
      ansprechen.
      Bei Anfrage über IP-Adresse funktioniert das Routing anscheinend nur auf Port-Ebene evtl. nicht bis schlecht 😉 im Netzwerk

      Bin für jede Hilfe bzw. Tipps dankbar

      posted in Einsteigerfragen
      R
      Ratze
    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Selber habe ich weder den Adapter zum laufen gebracht (steht auf gelb) noch das Python Script
      um User und Passwort vom meinem PUS7101 auszulesen.
      Problem ist schon eingegrenzt (Visual Studio / C++)

      Aber in der Zwischenzeit habe ich etwas interessantes entdeckt...
      Da stellt jemand eine Python Script zur Verfügung mit MQTT support
      Da es aber auf meiner Windows-Kiste schon mit Python Probleme bei den Requirements gibt,
      kann ich die Funktion nzw. das Script nicht testen.

      Quelle: https://github.com/eslavnov/pylips

      Ein Auszug...
      "Pylips is a Python tool to control Philips TVs (2015+) through their reverse-engineered API.

      Supports both Android and non-Android TVs
      80 built-in commands + support for custom "GET" and "POST" requests to the API
      All commands work on TVs with API version 6, most of them also work for API version 5
      Full control of Ambilight including color, brightness, mode and 'Ambilight + Hue'
      Allows sending TV status updates and receiving commands over MQTT
      The current version of the API does not allow switching input sources anymore (?), use this tool instead (Android TVs only)."

      posted in Tester
      R
      Ratze
    • RFLink 2.4 GHz Milight FB

      Hallo Zusammen,

      habe einen RFLink im Einsatz, dieser funktioniert so weit.

      Jedoch bleiben ein paar Fragen offen…

      Ist es korrekt, dass bei einer MiLight Fernbedienung die RGB Funktionen / Tasten

      nicht alleine funktionieren?

      Bei einem Tastendruck auf das RGB-Rad wird auch der Datenpunkt der Gruppe

      auf False gesetzt.

      Somit, wird zwar der Farbcode an den Datenpunkt übergeben aber eben auch die

      entsprechende Lampe ausgeschaltet, da sich der Datenpunkt mit den Wert "false"

      aktualisiert / geändert.

      Liegt das evtl. an der MiLight FB oder am RFLink-Adapter?

      Vielleicht gibt es hier noch einige die eine identische Konstellation haben?

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ratze
    • RE: IBricks cello

      Sauber aber der Preis ist schon etwas happig ca. 175€.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ratze
    • RE: Stutus Abfrage per Sonoff Touch möglich?

      Welchen Taster man verwendet ist doch relativ egal,

      es kommt doch sicherlich auf das Script / Blockly an.

      Der Taster startet dann nur das Script / Blockly und im Script wird

      geprüft welcher Xiaomi Kontakte offen bzw. welche ID's opened auf true stehen bzw. false damit eben kein

      Nachricht für das entsprechende Fenster gesendet wird.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ratze
    • RE: HUE Lampen ein- und ausschalten und dabei den Dimm-Status beibehalten

      Bei einer hqwidges Checkbox besteht das problem nicht diesen nutze ich in Kombination mit hqwidges CircleKnobs.

      Vielleicht hilft dir ein virtueller Switch als Datenpunkt

      dann ein kleine Script, welches auf diesen Datenpunkt schaut

      bei wahr schaltet er die HUE ein

      wenn der Datenpunkt auf false steht schaltet er deine Hue aus.

      Dein VIS-Schalter nutzt dann den Datenpunkt als Schalter.

      12088_hue_ein_aus.jpg

      posted in Skripten / Logik
      R
      Ratze
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo