Ja, funktioniert bei mir wieder ohne Probleme!
NEWS
Best posts made by ktsalti
-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x
Latest posts made by ktsalti
-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x
Ja, funktioniert bei mir wieder ohne Probleme!
-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x
@lucky_esa
Ich habe heute folgende Antwort von Worx erhalten:vielen Dank, dass Sie sich an den Worx Support gewandt haben. Unsere Kollegen an der Fachabteilung arbeiten zurzeit an einer Lösung. Bitte überprüfen Sie, ob Sie morgen Zugriff an den App und an unsere Webseite haben. Wir bitten um Ihr Geduld und Verständnis über diesen Fall. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr Worx Support-Team
Ich habe trotzdem versucht den Adapter zu startet - heute eine andere Fehlermeldung:
Token Header: {"date":"Wed, 02 Jul 2025 19:18:07 GMT","content-type":"text/plain","content-length":"21","connection":"close","cf-ray":"95907cba59fdb813-WAW","x-ratelimit-throttle":"true","cf-cache-status":"DYNAMIC","server":"cloudflare","alt-svc":"h3=\":443\"; ma=86400"}
naja, da hilft wohl nur weiter abwarten ;/
-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x
Auf https://id.worx.com/ kann ich mich wie gesagt anmelden.
Bei https://account.worxlandroid.com/ erhalte ich aber weiterhin: 429 TOO MANY REQUESTSSoll ich es mit der App oder den Adapter nochmal wagen? Aktuell beides deinstalliert/deaktviert.
EDIT: habe es mit dem Adapter versucht und hat nicht geklappt. Jetzt bin ich auch auf https://id.worx.com/ wieder gesperrt
Device Header: {"date":"Tue, 01 Jul 2025 20:48:25 GMT","content-type":"application/json","transfer-encoding":"chunked","connection":"close","server":"nginx","retry-after":"166043","x-ratelimit-throttle":"true","cache-control":"no-cache, private","x-robots-tag":"noindex, nofollow"}
-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x
Ich kann testen.
Adapter ist seit Freitag deaktiviert.
App habe ich ab und an getestet (und damit das WLAN unsere Firma für WORX gesperrt gehabt ).
App ist aber deinstalliert und aktuell kann ich mich über id.worx.com auch wieder einloggen.Was soll ich machen? Bin für alles bereit!
-
RE: InfluxDB auslesen (Enpal)
@conector777
Ja, ich glaub die haben ich damals auch installiert.
Wenn man das nur einmal macht und jetzt läuft es einfach so, vergisst man das es wieder -
RE: InfluxDB auslesen (Enpal)
Ich habe mein Node-Red-Script einmal exportiert. Schau mal ob du damit klar kommst.
Bin da selber kein Profi - aber es funktioniert -
RE: InfluxDB auslesen (Enpal)
Vielen Dank nochmal - hat ne ganze Weile gedauert eh ich dahinter gestiegen bin, aber es hat jetzt geklappt!
Ich habe die ersten 2x Werte aus der influxdb in iobroker und der Rest ist nurnoch Fleißarbeit. Ich muss nur mal sehen, welche Werte ich wirklich brauche, bzw. wie sie in der DB heißen -
RE: InfluxDB auslesen (Enpal)
Vielen Dank!
Ich werde es so probieren und wenn alles auch klappt den Eintrag duplizieren. So ist es ja auch bei der aktuellen Abfrage der internen Website. Find es halt nur besser, wenn ich die DB abfrage anstatt eine Website auszulesen. Brauch dafür nur mal ein paar ruhige Stunden ohne Frau im Haus.@berndsolar13
Die DB ist lokal im Netzwerk und ich gehe nicht über die Cloud. Da ich in der DB noch mehr Daten habe (Akku, Wallbox, Wechselrichter, Stromverbrauch) möchte ich gar nicht weiter versuchen direkt auf die Wallbox zu gehen. Außerdem hat Enpal auch das Passwort geändert
Trotzdem Danke für die Idee - manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht -
RE: InfluxDB auslesen (Enpal)
Hi,
@berndsolar13
Bezüglich Enpal - der Preis war im Mittefeld und mittlerweile biete Sie die Anlagen als "Kauf auf raten" anstatt der Miete an. Das war für uns schon sehr attraktiv. Außerdem war die Anlage in 7 Wochen auf dem Dach und im Netz.Der Wechselrichter ist im Netzwerk und eine eine Stromzange wurde auch verbaut. Diese Daten sehe ich auch über Enpal-App
oder auch die Lokale Website welche ich aktuell über NodeRed abfrage.
@Marc-Berg
Ja, die Influxdb läuft lokal in meinen Netzwerk auf der "Enpal-Box". Node Red habe ich auch erst seit 14 Tagen im Einsatz und fuchse mich langsam rein. Danke für den Hinweis mit den Influx-Nodes. Ich werde mich mal in der Richtung einlesen
Cool wäre natürlich ein fertiger AdapterViele Grüße
Marcus -
InfluxDB auslesen (Enpal)
Hallo,
ich habe eine Solaranlage von Enpal und aktuell greife ich die Daten über Node Red von der internen Website ab (Siehe Link).
Ich habe jetzt von Enpal den lesenden Zugriff auf die InfluxDB erhalten.Wie kann ich die Daten allerdings in iobroker verwenden? Ich habe es mit dem influxdb-Adapter versucht. Aber dieser ist anscheinend nur zum schreiben gedacht?!
Für homeassistant habe ich etwas gefunden: https://github.com/gickowtf/enpal-homeassistant
Welche Möglichkeit gibt es eine "fremde" InfluxDB anzuzapfen um die Daten in iobroker zu verwenden?
Danke vorab!