Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Multihost: Lastverteilung

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Multihost: Lastverteilung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zippolighter last edited by

      Da mein Raspi3 mittlerweile vollkommen überlastet ist (nach einem iobroker start, kommt er nicht auf die Füße wenn alle Adapter gestartet werden), brauche ich alternativen.

      1. Alternative andere Hardware (nur wenn es keine Alternative mehr gibt)

      2. Alternative Multi-Host

      <u>2. Alternative Multi-Host</u>

      3 Raspberry Pi 3: Master, Slave, Smartmeter (eventuell noch ein 4. Pi3). Master und Slave sind im Arbeitszimmer direkt in einem Rack, Smartmeter Host ist im Keller (PowerLan).

      Hier stellt sich jetzt die Frage der Aufteilung der Adapter und wie muss ich was sichern. Habe hier im Forum nach vielen Lesen keine abschliessenden Aussagen gefunden.

      Aufteilung der Adapter

      <u>Master Host:</u>

      cloud.0

      discovery.0

      hm-rega.0

      hm-rpc.0

      hm-rpc.1

      hm-rpc.2

      scenes

      Soweit alles klar.

      Folgende Fragen bleiben bei mir beim Master:

      1. Kann ich VIS auf einen anderen Host packen (Habe sehr viele Views und Widgets)? Brauche ich dann einen zweite web Adapter? Sollte flot mit auf diesem Host sein oder lieber da wo history ist?

      2. Kann ich Javascript Adapter auf einen eigenen Host packen?? Benötige ich dann weitere Adapter?

      3. Harmony läuft nicht auf einen anderen Host wenn ich verschiebe. Ist das richtig?

      <u>Slave Host:</u>

      dwd

      history

      ical

      modbus

      parser

      ping

      pushover

      solarwetter

      tankerkoenig

      weatherunderground

      yr

      Frage zum Slave Host:

      1. Sollte flot auf dem selben Host sein wie history

      <u>Smartmeter Host:</u>

      smartmeter.0

      smartmeter.1

      Hier habe ich keine weiteren Adapter drauf, da er via PowerLan angeschaltet ist.

      Allgemeine Fragen:

      1. Muss/Sollte ich auf jeden Host einen admin haben? Wenn ja warum

      Wäre schön wenn irgend jemand Erfahrung hierzu hat und mir die Fragen beantworten kann. Natürlich sind auch gerne alternative Vorschläge sowie zusätzliche Hinweise gerne gesehen.

      Für das Thema Backup/Restore bei Multi-Host mache ich einen weiteren Thread auf, da mir die momentanen Informationen die ich gefunden habe, nicht ausreichen.

      Danke

      Gruß Zippolighter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Zippo,

        Zum einen habe ich noch ein paar Fragen, die helfen könnten deine Entscheidung zu beeinflussen:
        @Zippolighter:

        kommt er nicht auf die Füße wenn alle Adapter gestartet werden) `
        Wie äußert sich das??

        @Zippolighter:

        Alternative andere Hardware (nur wenn es keine Alternative mehr gibt) `
        Das hängt eben von den Antworten ab.

        @Zippolighter:

        Smartmeter Host ist im Keller (PowerLan). `
        Ich persönlich traue PowerLan nicht, auch wenn es oft als problemlos tituliert wird.

        @Zippolighter:

        Kann ich VIS auf einen anderen Host packen (Habe sehr viele Views und Widgets)? Brauche ich dann einen zweite web Adapter? Sollte flot mit auf diesem Host sein oder lieber da wo history ist? `
        Diese Adapter würde ich unbedingt auf dem Master laufen lassen, da sonst viel Traffic entsteht und dies evtl. dein Nadelöhr sein könnte.

        @Zippolighter:

        Kann ich Javascript Adapter auf einen eigenen Host packen?? Benötige ich dann weitere Adapter? `
        kein Problem, habe ich auch. Ist besonders dann wichtig, wenn du ohne viel HickHack Daten aus/auf der Hardware damit auslesen willst. Dann MUSS auf dem Slave eine eigene js-Instanz laufen.

        @Zippolighter:

        Harmony läuft nicht auf einen anderen Host wenn ich verschiebe. Ist das richtig? `
        Habe ich noch nicht getestet.

        @Zippolighter:

        Muss/Sollte ich auf jeden Host einen admin haben? Wenn ja warum `
        Ja und Nein.

        Du musst für die Installation eine normale ioBrokerinstallation auf dem RasPi haben, die erst später zum slave wird. Bei der Grundinstallation ist immer ein admin drauf.

        NACH der Konfiguration als slave darf der admin jedoch nicht mehr über die IP des Slaves erreichbar sein, weil Alles über den Admin des Masters geregelt und gesteuert wird. Auch alle States und Objects laufen weiterhin auf dem Master!

        Entscheidend ist jetzt der Grund deiner "Überlastung". Wenn, wie ich vermute, evtl. zu viele I/O vorgänge die Leistungsreserven des (zukünftigen) MAsters jetzt schon verbrauchen wird das mit einer Multihost Umgebung nicht besser, weil weiterhin alle States auf dem Master verwaltet werden und dann noch die Verwaltung der Slaves über Netzwerk dazukommt.

        Gruß

        Rainer

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          Zippolighter last edited by

          Hallo Rainer,

          danke erstmal für deine Antworten.

          Warum er nicht auf die Füße kommt weiß ich eigentlich nicht. Ich sehe halt nur im Linux mit top das er auf 100% läuft über Stunden. Auch ist der Arbeitsspeicher fast komplett verbraucht.

          Hierzu noch die Info hatte das SWAP abgeschaltet, dies macht es definitiv bei mir noch schlimmer.

          Nachdem ich jetzt einiges auf den Slave gepackt habe, ist es stabiler, auch ein iobroker restart oder iobroker start bringt die Maschine nicht mehr zum hängen.

          Ich sehe momentan auf meinen Master das der io.javascript die meiste Rechenzeit verbraucht. Werde den javascript Adapter im ersten Schritt noch auf den Slave packen und beobachten.

          PowerLan ist für die Smartmeter im Keller ausreichend, generell habe ich aber auch lieber normales Gigabit Netzwerk.

          Es scheint bei mir wirklich durch zwei aktionen gravierend besser geworden sein.

          1. SWAP wieder einschalten

          2. Auslagern von allen nicht Systemadapter (cloud, rega, rpc, vis und web)

          Momentan laufen die Systeme stabil. Hoffen wir mal das es so bleibt. Mit etwas Glück kommt ja im Februar der PI4. Hoffentlich mit 2GB Ram und schnellerer CPU

          Gruß Andreas

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Hallo Andreas,

            könntest du bitte bei top außer auf load auch mal auf CPU(s) nachsehen, was da bei idle, used, nice, und (nochwas) steht?

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              Zippolighter last edited by

              Klar gerne

              Beim Master jetzt (ohne javascript)

              us: 5-35

              sy: 0,7-1,5

              ni: 0

              id: 88-96

              Beim Slave jetzt (mit javascript und history und …)

              us: 1-50

              sy: 0,2-2,8

              ni: 0

              id: 85-98

              Das ist das was ich so ca in 2min gesehen habe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Das sind die jetzigen Werte (schade, dass wir die nicht von der Problemzeit haben).

                Wenn jetzt die load trotzdem hoch ist liegt es eindeutig an den I/O.

                Hier könnte dann schon eine schnellere SD-Karte helfen.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  Zippolighter last edited by

                  Jetzt weiß ich zumindest worauf ich achten muss wenn es mal wieder passiert.

                  Trotz niedriger load erhalte ich im Firefox auf meinem PC im Admin immer mal wieder das Zahnrad angezeigt. Wenn ich dann irgendwo hinklicke geht es dann auch weg.

                  Haben andere auch dieses Problem?? Wo könnte die Ursache sein?? Firefox oder Raspi3 wo der Admin läuft?

                  Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer last edited by

                    @Zippolighter:

                    Trotz niedriger load erhalte ich im Firefox auf meinem PC im Admin immer mal wieder das Zahnrad angezeigt. Wenn ich dann irgendwo hinklicke geht es dann auch weg. `
                    Ist bei mir auch so. Habe nicht das Gefühl dass es an der Auslastung liegt.

                    @Zippolighter:

                    Ich sehe momentan auf meinen Master das der io.javascript die meiste Rechenzeit verbraucht. `
                    Das könnte auch an suboptimal programmierten Skripten liegen. Nur ein Ansatzpunkt den man mal überprüfen könnte. Gerade was Datenverarbeitung angeht, ist es erschreckend, wie viel Performance man durch die Wahl des Algorithmus manchmal gewinnen oder verlieren kann. Ich hatte schon Fälle, da hat eine kleine Optimierung einen Faktor 1000 in der Laufzeit ausgemacht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eumats
                      eumats last edited by

                      @AlCalzone:

                      Ich hatte schon Fälle, da hat eine kleine Optimierung einen Faktor 1000 in der Laufzeit ausgemacht. `

                      Hast Du hier vielleicht mal 1-2 Beispiele?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        Ne tut mir leid

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          Zippolighter last edited by

                          Ich habe festgestellt das der PING-Adapter bei mir nur auf dem Master läuft.

                          Kann das bitte mal einer versuchen nachzustellen.

                          Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          1.0k
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          1041
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo