Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Wemos D1 mini

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wemos D1 mini

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dippi last edited by

      Hallo zusammen

      Ich bin leider bei der Suche nicht fündig geworden

      Meine Lieferung aus Hong Kong ist gekommen.

      Ich würde gern einen Wemos D1 mini mit einem DHT22 im iobroker einbinden.

      Nun hab ich gar kein Plan wie ich anfangen muss.

      Könntet ihr mir eine Anleitung geben wie das klappt.

      Vielen Dank

      Dippi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 last edited by

        schau mal hier vorbei:

        http://www.renmet.com/wiki/index.php?ti … be_an_CUxD

        über den CUxD-Daemon kannst Du das Daten direkt an die CCU-übertragen.

        Es geht aber auch mit der ESPeasy Firmware, dort kannst Du über den MQTT-Adapter ebenso an die Daten herankommen....

        Interessant ist auch die Homematic Forum .

        Link: https://homematic-forum.de/forum/viewto ... start=1740

        dort hab ich bereits ein paar Temperatursensoren nachgebaut...Lies Dir in Ruhe alles durch, es ist sehr interessant ... 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • kmxak
          kmxak Most Active last edited by

          ich warte aktuell noch auf meine Bestellung. Habe aber die gleichen Artikel wie du bestellt 8-)

          Ich werde als erstes ESPEasy benutzen und die Daten in FHEM einbinden.

          Das ist sehr simpel und läuft auch schon mit meinem NodeMCU und einem Dummy Device.

          Eine direkte Einbindung von ESP8266 Devices in ioBroker wäre natürlich perfekt.

          Mit MQTT bin ich noch nicht weiter gekommen.

          Mehr von meiner Seite kommt aber erst wenn ich die Teile alle da habe.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ruhr70
            ruhr70 last edited by

            suche mal nach wemos

            da gibt es einen Thread mi einigen Beispielen mit direkter Einbindung

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dippi last edited by

              Hallo

              jetzt versuch ich mich schon seit Stunden mit lesen und testen aber irgendwie komm ich nicht weiter.

              Ich hab versucht mit Arduino den Wemos ins WLan netz zu bekommen mit einem Code aber das klappt schon garnicht.

              Und ich finde auch keinen Code der irgendwie passt um einen DHT22 auszulesen.

              Was natürlich auch blöd ist mir fehlt noch der 4,7kOhm Wiederstand, also kann ich den DHT22 nicht anschließen oder ?

              Könntet ihr mir mit einem Link oder einem Code für Ardoino aushelfen den ich anpassen kann.

              eigentlich ist ja egal ob die Werte in dem PI mit Homematic laufen oder direkt zum Iobroker.

              Vielen Vielen Dank

              Gruß

              Dippi

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • kmxak
                kmxak Most Active last edited by

                Hast du den dht22 einzeln? den gibt es für den wemos auch auf platine

                espeasy hat bereits mqtt und die funktionen für den dht22 integriert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dippi last edited by

                  Hi

                  ja ich hab den DHT einzeln erst nach dem bestellen hab ich gesehen das es den auch auf einer Platine gibt das werde ich dann bestellen wenn ich mal einen zu laufen gebracht habe.

                  espeasy hab ich schon gesucht aber nicht dahintergekommen wie das geht.

                  könntest du mich dabei anleiten ?

                  Gruß

                  Dippi

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Wal
                    Wal Developer last edited by

                    Ich nutze das schon lange mit dem MQTT-Adapter.

                    `#include <esp8266wifi.h>
                    #include <pubsubclient.h>
                    #include <dht.h>
                    #include <spi.h>
                    #include <wire.h>
                    #include <adafruit_gfx.h>
                    #include <adafruit_ssd1306.h>
                    
                    // If using software SPI (the default case):
                    #define OLED_MOSI   D7 //Connect to D1 on OLED
                    #define OLED_CLK    D5 //Connect to D0 on OLED 
                    #define OLED_DC     D1 //Connect to DC on OLED
                    #define OLED_CS     D8 //Connect to CS on OLED
                    #define OLED_RESET  D3 //Connect to RES on OLED
                    Adafruit_SSD1306 display(OLED_MOSI, OLED_CLK, OLED_DC, OLED_RESET, OLED_CS);
                    dht DHT;
                    #define DHT22_PIN D2
                    
                    const char* ssid = "deine_ssid";
                    const char* wpakey = "dein_key";
                    const char* mqtt_server = "iobroker_server_ip";
                    const char* login = "name";
                    const char* password = "passwort";
                    
                    WiFiClient espClient;
                    PubSubClient client(espClient);
                    long lastMsg = 0;
                    char msg[50];
                    char msgt[50];
                    int counter;
                    String clientName;
                    uint8_t mac[6];
                    
                    String macToStr(const uint8_t* mac){
                    
                      String result;
                    
                      for (int i = 0; i < 6; ++i) {
                        result += String(mac[i], 16);
                    
                        if (i < 5){
                          result += ':';
                        }
                      }
                      return result;
                    }
                    
                    void setup_wifi() {
                      delay(5);
                    
                      WiFi.begin(ssid, wpakey);
                      clientName += "wemos_";    
                      WiFi.macAddress(mac);
                      clientName += macToStr(mac);
                    
                      while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
                        delay(500);
                      }
                    }
                    
                    void callback(char* topic, byte* payload, unsigned int length) {
                    }
                    
                    void reconnect() {
                      while (!client.connected()) {
                        if (client.connect((char*) clientName.c_str(), login, password)) {
                        } else {
                          delay(5000);
                        }
                      }
                    }
                    
                    void setup() {
                      display.begin(SSD1306_SWITCHCAPVCC);
                    
                      // Clear the buffer.
                      display.clearDisplay();
                      display.display();
                    
                      setup_wifi();
                      client.setServer(mqtt_server, 1883);
                      client.setCallback(callback);
                    }
                    
                    void ReadDHT() {
                      int chk = DHT.read22(DHT22_PIN);     
                      dtostrf(DHT.temperature, 2, 1, msgt);
                      sprintf(msg,"%02x:%02x:%02x:%02x:%02x:%02x/sensor/temperatur/DHT22",mac[0],mac[1],mac[2],mac[3],mac[4],mac[5]);
                      if (client.connected()){
                        client.publish(msg,msgt);
                      }
                      display.clearDisplay();
                      display.setTextSize(3);
                      display.setTextColor(WHITE);
                      display.setCursor(0,0);
                      display.print(msgt);
                      display.print((char)247);
                      display.println("C");
                      display.display();
                    
                      dtostrf(DHT.humidity, 2, 1, msgt);
                      sprintf(msg,"%02x:%02x:%02x:%02x:%02x:%02x/sensor/humidity",mac[0],mac[1],mac[2],mac[3],mac[4],mac[5]);
                      if (client.connected()){
                        client.publish(msg,msgt);
                      }
                      display.setTextSize(3);
                      display.setTextColor(WHITE);
                      display.setCursor(0,32);
                      display.print(msgt);
                      display.println("%");
                      display.display();
                    }
                    
                    void loop() {
                      if (!client.connected()) {
                        reconnect();
                      }
                      client.loop();
                    
                      long now = millis();
                      if (now - lastMsg > 6000) {
                        lastMsg = now;
                        ReadDHT();
                      }
                    }</adafruit_ssd1306.h></adafruit_gfx.h></wire.h></spi.h></dht.h></pubsubclient.h></esp8266wifi.h>`
                    
                    Hardware:
                    
                    Wemos mini
                    
                    DHT22
                    
                    SSD1306 Display
                      [2551_wemos.jpg](/assets/uploads/files/2551_wemos.jpg)  
                      [2551_dsc_0107.jpg](/assets/uploads/files/2551_dsc_0107.jpg)  
                      [2551_float.jpg](/assets/uploads/files/2551_float.jpg)  [/i]
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dippi last edited by

                      Hallo

                      ich hab im iobroker den mqtt Adapter per github installiert, und versuche jetzt den code per Arduino auf den Wemos zu übertragen aber bekomme beim Kompilieren folgende Fehlermeldung:

                      Arduino: 1.6.5 (Windows 7), Platine: "WeMos D1 R2 & mini, 80 MHz, 921600, 4M (3M SPIFFS)"

                      DHT22.ino:2:26: fatal error: PubSubClient.h: No such file or directory

                      compilation terminated.

                      Fehler beim Kompilieren.

                      Wo liegt der Fehler die WLan Daten und die Zugangs Daten vom PI hab ich eingegeben.

                      Noch was kann ich den DHT22 auch zu testzwecken auch ohne Wiederstand anschließen ?

                      Gruß

                      Dippi

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        dir fehlt einfach die PubSubClient.h

                        unter anderem ist die Datei auch für dei Verbindung am MQTT Server verantwortlich. Damit kämpfe ich zur Zeit….

                        Ich habe einige aus den Netz schon ausprobiert. zB.

                        https://github.com/knolleary/pubsubclient

                        Der ganze Inhalt soll in den Arduino library Ordner herein... Die PubSubClient.h befindet sich in Ordner src...

                        @Wall

                        Kannst Du deine lib hier zu verfügung stellen?

                        es muß ein Ordner Pubsubclient sein mit dem Inhalt aus dem Bild.
                        1526_unbenannt4.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wal
                          Wal Developer last edited by

                          Habe sie aus dem Bibliotheksverwalter installiert.

                          ArduinoIDEversion 1.8.1

                          PubSubClientversion 2.6.0
                          2551_pub.jpg
                          2551_pubsubclient.zip

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 last edited by

                            danke Dir!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dippi last edited by

                              Hallo

                              ArduinoIDEversion 1.8.1 find ich nicht

                              PubSubClientversion 2.6.0 ist installiert

                              PubSubClient.h das Verzeichnis hab ich runtergeladen und im Library Ordner eingefügt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Wal
                                Wal Developer last edited by

                                ArduinoIDEversion 1.8.1 ist deine Benutzeroberfläche mit der du den Wemos programmierst, aktuell ist 1.8.3.

                                Wenn du die PubSubClient 2.6.0 über die IDE installiert hast brauchst du den Ordner nicht mehr kopieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dippi last edited by

                                  ah ok ich hab die Version 1.8.3 installiert

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    cybertron last edited by

                                    Hallo zusammen,

                                    ich versuche gerade meine Wetterstation auf einem Wemos D1 mini Pro umzusetzten.

                                    Dabei habe ich die html-Seiten aus Platzgründen in den SPIFF (Filesystem des Pro) ausgelagt.

                                    Grundsätzlich funktioniert das erst einmal recht gut.

                                    Die ersten erstellten html-Files konnte ich vom PC mit jedem beliebigen Browser aufrufen.

                                    Sobald dies aber etwas umfangreicher werden, zeigt kein Browser (IE, Firefox, Chrome) am PC die Seiten mehr an.

                                    Mit dem Safari auf dem iPhone geht es jedoch problemlos.

                                    Vielleicht hat von Euch ja jemand eine Idee?

                                    Ich bin was html angeht ein blutiger Anfänger und suche mir derzeit alles zusammen und arbeite nach dem Prinzp "try & error"

                                    Dieser Code wird einwandfrei überall angezeigt

                                     `<title>Wemos D1 mini Pro - WeatherStation V1.0</title>
                                    
                                    >
                                    
                                    ##  [myHostname] 
                                    
                                     **[functionName]** on IP:  [myIPAddress] 
                                    
                                    <form method="get" action="/reboot">  
                                    
                                    <fieldset>
                                    	<legend>Reboot</legend>
                                    
                                    Das Geraete wird jetzt **neu gestartet!**
                                    
                                    Bitte druecke den Button zum Ausfuehren des Reboots...
                                    
                                    </fieldset>
                                    
                                    <fieldset>
                                    <legend>Reboot ausfuehren</legend>
                                    
                                    </fieldset>
                                    
                                    </form>` 
                                    
                                     `[swVersion]` 
                                    
                                    Dieser hingegen nur auf dem Iphone:
                                    
                                    

                                    `<title>Wemos D1 mini Pro - WeatherStation V1.0</title>

                                    [myHostname]

                                    [functionName] on IP: [myIPAddress]

                                    <fieldset>
                                    <legend>Aktuelle Systemwerte</legend>

                                    Aktuelle Systemzeit: [localSystime]

                                    freier Systemspeicher: [memfree]

                                    Mess-Intervall: [measureInterval]

                                    </fieldset>

                                    <fieldset>
                                    <legend>Netzwerk-Einstellungen</legend>

                                    SSID [SSID]

                                    IP-Adresse: [myIPAddress]

                                    SubNet-Mask: [myIPSubnet]

                                    Gateway: [myIPGateway]

                                    DNS-Server: [myIPDns]

                                    NTP-Server: [actualNTP]

                                    ZeitZone: [timeZone]

                                    </fieldset>

                                    <fieldset>
                                    <legend>CCU-Einstellungen</legend>

                                    IP der CCU: [hostCCU]

                                    CCU-Port: [hostportCCU]

                                    Uebertagunsintervall: [transmitInterval]

                                    </fieldset>

                                    <fieldset>
                                    <legend>Menu</legend>

                                    			 |
                                    
                                    			 |
                                    
                                    			 |
                                    
                                    			 |
                                    
                                    			 |
                                    
                                    			 |
                                    
                                    			 |
                                    
                                    			 |
                                    

                                    </fieldset>`

                                    [swVersion]

                                    Gruss

                                    Silvio

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    902
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.5k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    16
                                    4288
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo