NEWS
BackUp und Restore optimieren
-
Hi Bluefox,
da ich immer wieder größere Probleme beim Restoren habe (wobei fast immer auch eine ganz andere Hardware genutzt wird), ist mir eine vermutlich recht simple aber effektive Lösung aufgefallen, die eigentlich für alle Restorefälle und Benutzer mir sinnvoll erscheint. Ich nutze dazu nur Dinge, die bereits da sind:
1.) Backup: Hier sollte die Liste rein, die du mit dem restore.sh Skript erstellst. Also alle genutzten Adapter. Und natürlich dann der ganze andere wichtige Teil wie Skripte, jsons, Bilder,…
2.) Restore sollte dann interaktiv werden mit ein paar Fragen =>
a.) Ist es eine neue Hardware => dann den zweiten Teil aus dem reinstall.sh Skript nehmen, wo du die Module einzeln per npm runterlädst und neu kompilierst
b.) Dann das normale zurückkopieren der jsons, bilder, usw..
c.) Danach wäre es doch auch sinnvoll, wenn man gleich fragt, ob der Hostname sich geändert hat - entsprechend dann diese Routine aufrufen.
3.) Und wenn wir dabei sind: Warum nicht gleich ein universelles Restoreskript anbieten (ohne installiertem iobroker), wo gleich alles auf einem leeren Gerät passiert. Also nodejs und npm müssen vorher schon da sein, aber danach geht alles nach und nach. Ist doch schon fast alles fertig, oder?
Im Prinzip installiert man Iobroker doch nur, um an den Befehl /opt/iobroker/iobroker zu kommen, um dann einen ./iobroker restore zu machen.
Das könnte man sich doch dann sparen. Und es wäre auch alles neu installiert.
4.) reinstall.sh Skript ist dos-sig: Es sind lauter Hex10Hex13 drinnen, weshalb es nicht in jeder bash startet. Musste erstmal die CarriageReturns raus nehmen, damit es lief.
So long,
Fitti