Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter 0.6.0-beta

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Yet another HomeKit adapter 0.6.0-beta

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
72 Beiträge 11 Kommentatoren 15.9k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    JW86
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Ich habe dem Adapter mal ein bisschen Zeit gewidmet und auch ein Repository zur einfacheren Installation eingerichtet.

    Der letzte ("veröffentlichte") Entwicklungsstand kann nun über das Repository https://github.com/jensweigele/iobroker.yahka-dist installiert werden. (Installieren aus eigener URL -> Beliebig und dort die URL reinkopieren).

    Änderungen 0.6.0-beta.4:

    • Support für Snapshots hinzugefügt

    Änderungen 0.6.0-beta.3:

    • Anlegen von Kameras funktioniert nun

    • Username der Kamera wird nun automatisch auf einen Zufallswert gesetzt

    • kleinere UI fixes

    Änderungen 0.6.0-beta.2:

    • Support von IP-Kameras über FFMPEG

    Änderungen für die 0.6.0-beta.1:

    • Update der NodeHAP Version

    • Integration der neusten Geräte (iOS 11)

    • Das Minimum für "CurrentTemperature" ist nun -99 (zuvor war das Minimum 0, weshalb keine negativen Werte angezeigt wurden)

    • Portierung der Änderungen zur besseren Unterstützung der Hue nach Typescript (thx @https://github.com/oliverschulze)

    • Einige neue Conversion Funktionen (ScaleInt, ScaleFloat und Inverse)

    Zu den neuen Conversion Funktionen:

    Inverse:

    "invertiert" die gelieferte Zahl. Hierzu muss im Parameter der Maximal-Wert angeben werden. Soll der Wertebereich 0 bis 100 (aus ioBroker) zu 100 bis 0 (in HomeKit) gemapped werden, muss in das Feld "Parameter" der Wert 100 geschrieben werden. Es gilt die Rechenformel: HomeKitWert = Parameter - ioBrokerWert

    ScaleInt und ScaleFloat

    Skaliert eine Ganzahl (int) bzw. Kommazahl (float) auf einen neuen Wertebereich. Hierzu muss in den Parametern ein JSON-Objekt mit zwei Eigenschaften ("homekit.max" und "iobroker.max") angegeben werden.

    Rechnenformel: HomeKitWertk = (ioBrokerWert / iobroker.Max) * homekit.max

    Beispiel: Der Wertebereich 0 - 255 soll auf 0.0 bis 1.0 gemapped werden. Hierzu wird die Funktion "ScaleFloat" genutzt. In Parameter steht dann exakt folgendes:

    {

    "homekit.max": 1,

    "iobroker.max": 255

    }

    Ich bin gerade dabei, die Unterstützung für IP-Kameras die einige schon eingebaut haben, nachzubauen (es fehlt aktuell nurnoch die Admin Oberfläche).

    für alle die etwas für diesen Adapter tun möchten

    1. Bitte erstellt bei Fehlern oder Wünschen ein Issue in GitHub (oder "liked" in Issue/Wunsch falls es schon ein Issue hierfür in GitHub gibt). Die Issues können hier eingesehen werden: https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/issues

    2. Für die Konfiguration des Adapters fehlt es an Dokumentation. Es wäre wirklich Klasse wenn das jemand von euch (auch mehrere) machen könnten. Ich würde hierzu das GitHub-Wiki (https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki - bisher noch leer) vorschlagen. Wenn jemand sich hierfür berufen fühlt, soll er sich einfach bei mir mit seinem GitHub Username melden, dann füge ich ihn zu den Contributern hinzu.

    PS: das Erstellen der Issues in GitHub hilft auch bei der Priorisierung der Aufgaben. Da ich aktuell leider nicht viel Zeit für den Adapter aufwenden kann, möchte ich diese so investieren, um damit die meisten User glücklich zu machen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      hsgev
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Ich würde es gerne testen. Habe aber das Problem, dass der Burton (Koffer) für Installation aus eigener URL nicht mehr angezeigt wird. Kennt jemand das Problem?

      Grüße

      Heiko

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        JW86
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Ich habe noch nicht die letzte Admin-Version, aber bei mir ist es das GitHub Zeichen um aus eigener Url zu installieren (links oben wenn man in der Übersicht der verfügbaren Adapter ist)

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          ich habe die posts mal getrennt vom grossen Yahka thread es wurde ein bisschen unuebersichtlich und eine neue version zum testen + feedback sollte auffallen ! :mrgreen:

          Super das sich wieder was an der entwicklung tut, habe die beta installiert und bis auf diese fehlelrmeldung nach installation laeuft es.:

          2018-01-03 10:47:19.122  - [32minfo[39m: yahka.0 objectChange system.adapter.yahka-dist.upload {"_id":"system.adapter.yahka-dist.upload","type":"state","common":{"name":"yahka-dist.upload","type":"number","role":"indicator.state","unit":"%","def":0,"desc":"Upload process indicator"},"from":"system.host.HomeControl.cli","ts":1514972839113,"native":{},"acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"}}
          2018-01-03 10:47:19.131  - [33mwarn[39m: mqtt.0 Cannot resolve topic name for ID: system.adapter.yahka-dist.upload (object not found)
          2018-01-03 10:47:19.149  - [31merror[39m: iobroker Cannot parse /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka-dist/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka-dist/io-package.json'
          
          

          PS : Im admin 3 ist es dieses symbol:
          979_admin3.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            JW86
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Für mich sieht es so aus, als ob ioBroker nicht mit dem neuen Namen des Repos zufrieden ist. Für die Tests kann man das wohl ignorieren. Für später wird der Adapter ja per npm installiert.

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Matze1708
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Bei mir kommt er auch nicht richtig klar. Fehlermeldung muss ich nochmal raus ziehen

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hsgev
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @JW86:

                Ich habe noch nicht die letzte Admin-Version, aber bei mir ist es das GitHub Zeichen um aus eigener Url zu installieren (links oben wenn man in der Übersicht der verfügbaren Adapter ist)

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
                Das Logo hatte ich auch mal. Jetzt ist es aber weg… woran kann das liegen?

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  JW86
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Poste mal ein Screenshot von deiner Admin Oberfläche

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @JW86:

                    Für mich sieht es so aus, als ob ioBroker nicht mit dem neuen Namen des Repos zufrieden ist. Für die Tests kann man das wohl ignorieren. Für später wird der Adapter ja per npm installiert. `

                    Ja. Er legt ja auch Datenpunkte an mit dem neuen Namen. Ginge nicht auch ein branch im originalen repo? Man kann mit custom install per GitHub link auch von nem branch installieren.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      JW86
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Ich habe nun die Beta 2 veröffentlicht. Diese Unterstützt nun IP-Kameras. Ich hoffe es ist alles soweit selbsterklärend. Wichtig ist, den "Username" zu vergeben - aktuell bekommt jeder Kamera den gleichen Wert beim Erzeugen - wird bald noch gefixt.

                      @apollon77:

                      Ginge nicht auch ein branch im originalen repo? Man kann mit custom install per GitHub link auch von nem branch installieren. `
                      Wie geht das?

                      Gibt es irgendwo eine Doku bezüglich der Adapter Entwicklung und den Möglichkeiten?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @JW86:

                        @apollon77:

                        Ginge nicht auch ein branch im originalen repo? Man kann mit custom install per GitHub link auch von nem branch installieren. `
                        Wie geht das?

                        Gibt es irgendwo eine Doku bezüglich der Adapter Entwicklung und den Möglichkeiten? `

                        AM Ende ist das nur die Nutzung der Möglichkeiten von Github.

                        Du kannst Branches anlegen - codeabzweige. Initial ist da der gleiche stand wir im "Master" drin. Dann kannst Du lokal auf diesen branch wechseln und dann geht alles was Du tust in den branch. Zum installieren dieses Code-Stands kannst Du dann eine leicht andere URL nehmen, wie z.B. https://github.com/WerAuchImmer/iobroke … branchname

                        Du könntest also als Branch "v2" nehmen oder so dann wäre es https://github.com/WerAuchImmer/iobroke ... tarball/v2 und mit der URL installierst Du dann normal per Custom Install.

                        Das einzige was so nicht so einfach geht ist "parallelinstall"

                        Am Ende mergest Du den branch wieder in den Master und übernimmst damit alle änderungen

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • eumatsE Offline
                          eumatsE Offline
                          eumats
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          So ich konnte jetzt mal 0.6.0-beta.2 testen und mir sind folgende Sachen aufgefallen:

                          1. Die Anzeige von Minustemperaturen funktioniert.

                          2. Der Knopf "Add Camera" hat keine Funktion. Also beim Betätigen passiert nix. Ich konnte die Kamera nur über "Gerät hinzufügen" (Kategorie: Camera) und "Service hinzufügen" (CameraRTPStreamManagement) hinzufügen. Leider habe ich keine Ahnung, was ich bei den Feldern eintragen soll… ;-(
                          3610_yahka_beta.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            JW86
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Probier mal bitte Beta 3

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • eumatsE Offline
                              eumatsE Offline
                              eumats
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @JW86:

                              Probier mal bitte Beta 3

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                              Versuche ich wenn ich wieder zu Hause bin. Damit sollte das „Add Camera“ gehen? Und die Einstellungen sind dann selbsterklärend?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Matze1708
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Bei mir startet der 0.5.5 nicht mehr. Start datei nicht gefunden oder so ähnlich

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • eumatsE Offline
                                  eumatsE Offline
                                  eumats
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @JW86:

                                  Probier mal bitte Beta 3 `

                                  Mit beta3 geht das Hinzufügen der Kamera perfekt. Der Live Stream kann auch gestartet werden.

                                  Nur das Standbild/Einzelbild wird nicht getriggert.

                                  "Normalerweise" wird die Aktualisierung des Standbildes/Einzelbildes sofort bei dem Aufschalten der Kamera im HomeKit getriggert, dass hat man in der "geforkten" Variante am ffmpeg Aufruf im debug Modus gesehen. In der beta3 wird keine ffmpeg Aufruf für das Standbild/Einzelbild ausgegeben. Bei dem Livestram schon…

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    JW86
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @eumats:

                                    "Normalerweise" wird die Aktualisierung des Standbildes/Einzelbildes sofort bei dem Aufschalten der Kamera im HomeKit getriggert, dass hat man in der "geforkten" Variante am ffmpeg Aufruf im debug Modus gesehen. In der beta3 wird keine ffmpeg Aufruf für das Standbild/Einzelbild ausgegeben. Bei dem Livestram schon… `

                                    Danke für den Hinweis. Mit Beta.4 wird nun auch das Standbild/Einzelbild abgerufen

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • eumatsE Offline
                                      eumatsE Offline
                                      eumats
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @JW86:

                                      Danke für den Hinweis. Mit Beta.4 wird nun auch das Standbild/Einzelbild abgerufen `

                                      Danke für das schnelle Fixen. Folgenden Auffälligkeiten zur beta4:

                                      1. Bei "FFMPEG Command Line - Einzelbild:" ist "${resolution}" nicht definiert und sollte in der default Konfiguration durch "${width}x${height}" ersetzt werden. Sonst wird ffmpeg mit "-s undefined" aufgerufen.

                                      2. Im Debug erscheint zwar nun das ffmpeg Kommando (Snapshot run: ffmpeg -re -ss 10 -i rtsp://user:pw@192.168.123.123:88/videoSub -t 1 -s 480x270 -f image2 -vframes 1 -) aber der Prozess wird nicht gestartet. Also ps ax zeigt kein ffmpeg Prozess an. Starte ich hingegen den Lifestream, ist bei ps ax der ffmpeg Prozess zu sehen.

                                      3. Ich habe bei der Konfiguration folgenden eingetragen: Breite: 640, Höhe: 360. Beim Lifestream wird die Auflösung gemäß debug und Prozessliste übernommen. Hingegen beim Snapshot nicht. Da wird aus 640x360 ein 480x270. Ist das so gewollt?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Paulchen67P Offline
                                        Paulchen67P Offline
                                        Paulchen67
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Hallo,

                                        hab auch mal auf 6.0Beta4 upgedatet.

                                        Der Adapter läuft und sind keine Fehler im Log.

                                        Allerdings ist die Auswahlliste immer noch die Alte, sind keine Neuen dabei

                                        unter anderem fehlt die Camera Geschichte.

                                        1441_bild1.jpg

                                        1441_bild2.jpg

                                        ioBroker mit Ubuntu auf Intel NUC
                                        piVCCU auf Raspberry Pi 3

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • eumatsE Offline
                                          eumatsE Offline
                                          eumats
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @Paulchen67:

                                          Hallo,

                                          hab auch mal auf 6.0Beta4 upgedatet.

                                          Der Adapter läuft und sind keine Fehler im Log.

                                          Allerdings ist die Auswahlliste immer noch die Alte, sind keine Neuen dabei

                                          unter anderem fehlt die Camera Geschichte. `

                                          Versuch mal ein upload und danach yahka neu starten. Das hat bei mir geholfen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          867

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe