Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. theich

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 1
    • Groups 0

    theich

    @theich

    1
    Reputation
    3
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    theich Follow

    Best posts made by theich

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb
      Danke dir.
      Problem 1 habe ich ebenen mit einem Testwert getestet => funktioniert.

      Zu Problem 2:
      Ich schreibe in die MQTT-Struktur, weil ich mir den Wert auch noch auf einem Display per MQTT-Subscribe anzeigen lasse. Als ich den modbus.0.-Wert im MQTT-Broker eingetragen habe, hat er leider nur einen Wert an das Display übertragen und dann nie wieder (außer beim Reset). Mit userdata habe ich es dann gar nicht mehr probiert, weil diese "Lösung" funktioniert hat. Und im einfachen Energiefluss ging es halt auch, daher meine Verwirrung. Danke für die Erklärung des Grunds.
      Aber ja, ich nutze nun auch den durch EF errechneten Wert "energiefluss-erweitert.0.calculation.production.production". Das funktioniert auch wunderbar.

      posted in Visualisierung
      T
      theich

    Latest posts made by theich

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb
      Danke dir.
      Problem 1 habe ich ebenen mit einem Testwert getestet => funktioniert.

      Zu Problem 2:
      Ich schreibe in die MQTT-Struktur, weil ich mir den Wert auch noch auf einem Display per MQTT-Subscribe anzeigen lasse. Als ich den modbus.0.-Wert im MQTT-Broker eingetragen habe, hat er leider nur einen Wert an das Display übertragen und dann nie wieder (außer beim Reset). Mit userdata habe ich es dann gar nicht mehr probiert, weil diese "Lösung" funktioniert hat. Und im einfachen Energiefluss ging es halt auch, daher meine Verwirrung. Danke für die Erklärung des Grunds.
      Aber ja, ich nutze nun auch den durch EF errechneten Wert "energiefluss-erweitert.0.calculation.production.production". Das funktioniert auch wunderbar.

      posted in Visualisierung
      T
      theich
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      Hallo zusammen,
      ich wechsel gerade vom einfachen Energiefluss auf Energiefluss-erweitert (0.7.7) und habe leider zwei Probleme, bei denen ich Hilfe bräuchte.

      Problem 1:
      Wie bekomme ich die Animation zwischen PV und Haus weg, wenn die PV-Anlage 0 Watt produziert, wie es im einfachen Energiefluss war?
      Screenshot 2025-08-05 001034.png Bild1: Energiefluss einfach Screenshot 2025-08-05 001018.png Bild2: Energiefluss-erweitert

      Ich denke, es funktioniert über "Override für die Animation festlegen".
      Hier habe ich folgendes eingegeben:

      {
          "default": {
              "display": "() => ({modbus.0.holdingRegisters.35105_Ppv1}+{modbus.0.holdingRegisters.35109_Ppv2}) > 0 ? 'inline-block' : 'none'"
          }
      }
      

      Die Modbus-Werte waren zu der Zeit beide auf 0. Er hat auch kurze Zeit (~20 Sekunden) keine Animation angezeigt, danach kommt sie aber wieder und bleibt an.


      Problem 2:
      Ich addiere Pv1 und Pv2 per Skript (onChange) und schreibe es in mqtt.0.PV_Dach.PV_PWR. Wenn ich dies in Energiefluss-erweitert nutze, dann aktualisiert sich der Wert im Energiefluss nach Speichern nur ein mal und dann nicht wieder. Obwohl im IObroker neue Werte reinkommen und auch der einfache Energiefluss damit funktioniert.

      posted in Visualisierung
      T
      theich
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo