Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MaxHRO

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    MaxHRO

    @MaxHRO

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.keepsmart.org Location Zehna Age 55

    MaxHRO Follow
    Starter

    Latest posts made by MaxHRO

    • RE: Alexa ssml spricht doppelt

      @steinmetz_4 Hi, hast Du schon etwas über die Gründe herausgefunden?

      FYI: Ich habe das heute auch festgestellt, nachdem ich die Antworten der OpenAI-API in den Alexa-Echo-Objekten von "speak" auf "ssml" umgestellt habe. Die Ausgabe kommt so zu 90% doppelt.
      Ist schon etwas nervig, da die Antworten doch meist recht lang sind und das zweimal hören macht nicht wirklich Spaß 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MaxHRO
    • Steuerung von Zigbee via ioBroker mit Anbindung Cloud

      Hallo,
      ich weiß, das Thema wurde schon sehr oft durchgekaut. Aber leider ist meine favorisierte Lösung noch nicht darunter.

      Ich habe folgendes Setup:

      • ioBroker mit Adapter Alexa2, Tuya, Cloud, Cloud IoT usw.
      • div. WLAN Geräte (hier nicht wichtig)
      • Zigbee Gateway mit Cloud Anbindung (Tuya, Smart Life App) inkl. diverser Komponenten: Rolladenschalter, Lichtschalter, Glühbirnen usw.

      Was ich weiß:

      • Alexa2 Adapter ist beschränkt wegen der Probleme mit Drittanbietern bei zu vielen API-Requests sowie der Echtzeit-Datenpunkt-Aktualisierung
      • Tuya Adapter kann keine Zigbee-Geräte steuern (zeigt sie nur an)
      • Cloud IoT Adapter kann nur ioBroker eigene Geräte steuern (bspw. angebunden via Zigbee Stick)

      Was ich möchte:

      • Eine Möglichkeit zur Steuerung der Zigbee Geräte auf der Vis ohne sie aus der Cloud zu entfernen (Ich nutze unterwegs gerne die SmartLife oder Alexa App dafür), also quasi ioBroker-Objekte dafür

      Gibt es dafür evtl doch ein Lösung?

      BTW: Für HomeAssistant gibt es ein Plugin, das via https://iot.tuya.com/ funktioniert (Das wäre auch eine coole Lösung für ioBroker 😊 )

      PS: Bitte jetzt keine Kommentare wie: "Schreib doch selber einen Adapter dafür" 🙄

      posted in Cloud Dienste
      M
      MaxHRO
    • RE: Datenpunkte (Temperatur) in geeignete Tabelle schreiben

      @christian10119
      Dafür hast du meines Wissens 2 Möglichkeiten:

      1. Verwendung des History-Adapters und Aktivierung an deinen Datenpunkten, um Änderungen zu erfassen.
        Dies kann per File oder, mit zusätzlichen Adaptern, in eine DB erfolgen (InfluxDB, MySQl etc.)
        Dies kannst du dann beliebig auslesen oder mit den passenden Widget in der Vis ausgeben.

      2. Ein Script, das zeitgesteuert die Daten wegschreibt. (bspw. Blockly mit Zeit-Trigger)
        Die o.a. JSON.Tabelle ist nichts anderes als ein eigener Datenpunkt, in den das JSON als String geschrieben wird.

      posted in Automatisierung
      M
      MaxHRO
    • RE: Tuya Adapter ... Neue Geräte einbinden

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13
      Hab ich leider befürchtet. Anscheinend hat jedes Gerät seinen eigenen Key.
      Danke für die schnelle Hilfe 😉

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      MaxHRO
    • RE: Tuya Adapter ... Neue Geräte einbinden

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Tuya Adapter ... Neue Geräte einbinden:

      @maxhro

      zu 1.: Nein .. Ok, klar
      zu 2.: Nein .. Ist ja eine "Oder"-Frage. Worauf bezieht sich dein nein? 😉

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      MaxHRO
    • Tuya Adapter ... Neue Geräte einbinden

      Hallo, ich benutze zur Zeit noch die App on Elesion (Pearl). Diese lässt sich offenbar nicht mit der Proxy-Prozedur in ioBroker einbinden: Habe dazu mehrere App-Versionen im Android-Emulator überprüft. Das scheint vollkommen getrennt (gebrandet) zu sein. Auch via API (api.tuya.com) kommt man da nicht ran.
      Immerhin sehe ich die Geräte mit Hilfe des Alexa2-Adapters, aber Read-Only und ohne Refresh, wegen der bekannten Beschränkungen dort.

      Nun habe ich den Tuya-Adapter über die Smart Life App erfolgreich eingebunden.

      Da ich nun vorhabe, die Geräte in die Smart-Life-App zu verschieben, habe ich folgende Fragen:

      • Lässt sich das irgendwie von der Elesion App exportieren und in die Smart Life App (Tuya Account) importieren? Immerhin so 50 Geräte
      • Muss man bei jedem neu angemeldeten Gerät die Proxy-Prozedur im Adapter neu durchführen oder erkennt der Adapter neue Geräte von alleine?

      Die ganzen Automationen muss ich dann wohl oder übel neu erstellen. 😞

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      MaxHRO
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo