Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuling braucht Hilfe

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuling braucht Hilfe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      papritsa last edited by

      Hallo an allen in diesem tollen Forum!!

      Ich bin absoluter Neuling in Sachen ioBroker und bin ein wenig am verzweifeln. Ihr werdet bestimmt lachen aber ich komme irgendwie nicht weiter.

      Ich habe problemlos ioBroker auf meinen Raspberry Pi 3 installiert und erfolgreich über den Cloud adapter mit Alexa verbunden. Ich besitze auch einen Broadlink RM Pro und habe schon einige Signale angelernt, z.B. das ein- und ausschalten meiner Lampe (über Funksteckdose). Diese erscheinen auch unter learned signals und funktionieren im ioBroker auch.

      Nun mein Problem. Wie kann ich es jetzt Alexa beibringen, meine Lampe an und aus zu schalten? Was und wo muss ich den erstellen?

      Danke für Eure Hilfe,

      papritsa

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo papritsa und Willkommen im Forum!

        @papritsa:

        Ich bin absoluter Neuling `
        Ja und? Das wird sich bald ändern!

        @papritsa:

        bin ein wenig am verzweifeln `
        Das werden wir ändern.

        @papritsa:

        Ihr werdet bestimmt lachen `
        Das bestimmt nicht!

        @papritsa:

        Nun mein Problem. Wie kann ich es jetzt Alexa beibringen, meine Lampe an und aus zu schalten? `
        …und jetzt bin ich schon leider (fast) wieder raus 😞

        Ich habe weder Alexa noch Broadlink.

        Aber wenn ich mich aus anderen Threads richtig erinnere gibt broadlink zwei Befehle auf zwei Datenpunkten , jeweils für on und off, während Alexa einen DP mit den Zuständen on und off benötigt.

        Der einfachste Weg ist es dann eine Szene "Lampe" zu erstellen, die auf true UND False getriggert wird. Dort jeweils den entsprechenden Datenpunkt für Brodlink eingeben und Alexa die Szene schalten lassen.

        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1950&lang=de#Schritt2_8211_Konfiguration_derSzene

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Und schau Dir auch mal die Alexa-Doku an.

          Neben der generellen Erklärung, wie Alexa Eingebungen wird, wie es funktioniert, usw, wirst Du sehen, wie Du bestimmte Datenpunkte Alexa-tauglich machst.

          ==> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5859&lang=de

          Gruß,

          Eric

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            papritsa last edited by

            Danke für Eure Antworten! Ich werde mir mal alles durchlesen und probiere es dann nochmal.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              Ein Beispiel:

              Du legst eiinen Datenpunkt mit dem Namen "Fernsehen" an ([EDIT] siehe ersten ScreenShot).

              Dieser Datenpunkt ist ein "Logikwert" und hat als Rolle "role = switch"

              Damit kennt dieser Datenpunkt die Werte "true" und "false" ("wahr" oder "falsch")

              [EDIT] ich habe bspw. den Datenpunkt "Fernsehen" unter "MultiMedia.0.Fernsehen" abgespeichert (siehe zweiten ScreenShot)

              Als nächstes legst Du im cloud-Adapter ein neues Smart-Gerät mit dem Namen "Fernsehen" an (auf diesen Namen wird Alexa später reagieren) und verweist hierbei auf den zuvor erstellten Datenpunkt "Fernsehen". ([EDIT] siehe dritten ScreenShot)

              Wenn Du nun in der Alexa-App nach Smart-Geräten suchst, sollte dieses neue Smart-Gerät mit dem Namen "Fernsehen" dort auftauchen.

              Du solltest jetzt bereits folgende Befehle an Alexa geben können:

              "Alexa, schalte Fernsehen ein" oder "Alexa, Fernsehen einschalten"

              "Alexa, schalte Fernsehen aus" oder "Alexa, Fernsehen ausschalten"

              In ioBroker solltest Du nach so einem Kommando sofort sehen können, das der Datenpunkt dann auch entsprechend auf "true" (ein/einschalten) oder "false" (bei aus/ausschalten) wechselt.

              Durch das Wechseln auf "true" oder "false" passiert aber noch nichts weiter.

              Das machen wir in einem Script. Hier sagen wir, was alles passieren soll wenn "Fernsehen" auf "true" oder "false" wechselt.

              z.B.: Wenn "Fernsehen" = true -> Dann schalte den Fernseher ein.

              Wenn "Fernsehen" = false -> Dann schalte den Fernseher aus.

              Wobei hier "schalte den Fernseher ein/aus" ein entsprechend angelernter Broadlink Code ist.

              [EDIT] siehe vierten ScreenShot

              Beispielcode für das Blockly-Script

              ! ````
              <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="on_ext" id="Mm|Q6WSFn_AIxKz^qlH`" x="12.999999999999659" y="-62.499984741210994"><mutation items="1"></mutation>
              <field name="CONDITION">any</field>

              <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="YiwO/f(~Z?/?#g,PcD,/"><field name="oid">MultiMedia.0.Fernsehen</field></shadow></value>
              <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="?r{4|KB%K4U12!P}o|52"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="J,gYx_B%.h)IPmFsokp9"><field name="OP">EQ</field>
              <value name="A"><block type="get_value" id="}F2Aa5UIt.{IJ04DY;xI"><field name="ATTR">val</field>
              <field name="OID">MultiMedia.0.Fernsehen</field></block></value>
              <value name="B"><block type="logic_boolean" id="R6gGn8iykE6]Sh6EoAR0"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value>
              <statement name="DO0"><block type="control" id="{Tvr2)DXoa+]Pe(KlsD"><mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">broadlink.0.SamsungPlasmaTV.CODE_2600d200949413371237133712121213121212131212123713371238121212121213121212121337121212131138123812121213113812131138123812121212123812381212120006009494123713371238121212121213121212121238123713371212121312121213121212371312121212381237121311131238121212371238121213121237123812121200060094941238123713371212121312121212121312371238123713121212121311131212123812121213113812381212121212381212123812371312121212381237121312000d050000000000000000</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="xLw;Z8gubUA9xM-?ct5"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement>
              <next><block type="controls_if" id="T#TYAJX1h=0-@3AL/Exs"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="i5]!3)p~Gt~%SJ;@FnDE"><field name="OP">EQ</field>
              <value name="A"><block type="get_value" id="39M]A|)l~ec*2?9vaVn1"><field name="ATTR">val</field>
              <field name="OID">MultiMedia.0.Fernsehen</field></block></value>
              <value name="B"><block type="logic_boolean" id="w7XndugGOa62Pg-k?/oc"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value>
              <statement name="DO0"><block type="control" id="mB(iB9MOw/tmEB09`i/+"><mutation delay_input="false"></mutation>
              <field name="OID">broadlink.0.SamsungPlasmaTV.CODE_2600d200969413361337123812121212131211131113123812381237131210141212121310141113121311131136153712131014123713371238133612131113123712381212120006009494123813361436121311131212121310141237133712381311121212131113121211141113121212381238131111131139123713371337111311131139123713121200060094941336123813361411121212131113121212381237133712121213111312121312111312131113123712381311121311381238123713371212121311381337121212000d050000000000000000</field>
              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
              <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="IBpb%5B^~pi-sOB}P?Z%"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement></block></next></block></statement></block>

              [1917_tv_schalten_script.jpg](/assets/uploads/files/1917_tv_schalten_script.jpg)
              [1917_fernsehen_smartger_t_anlegen.jpg](/assets/uploads/files/1917_fernsehen_smartger_t_anlegen.jpg)
              [1917_ger_terubrik.png](/assets/uploads/files/1917_ger_terubrik.png)
              [1917_fernsehen_als_datenpunkt_anlegen.png](/assets/uploads/files/1917_fernsehen_als_datenpunkt_anlegen.png)
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown last edited by

                Du kannst natürlich im Script bei "Fernsehen = true" (oder false) auch eine ganze Reihe von Kommandos auf einmal abfeuern
                1917_beispielsript_tv.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  papritsa last edited by

                  Hallo,

                  ich wollte mich mal kurz zurückmelden. Ich habe alles gem. Anleitung gemacht und war erfolgreich.

                  Vielen, vielen, vielen Dank an alle !!!!! Endlich ein Erfolgserlebnis !!!!

                  Jetzt kann ich nebst meiner Funksteckdosen auch meinen Fernseher ein- und ausschalten. Einfach genial!!! 😄

                  Habt ihr jetzt eine Idee wie ich die Lautstärke und Programme schalten kann?

                  Danke im Voraus !!!!!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown last edited by

                    @papritsa:

                    Habt ihr jetzt eine Idee wie ich die Lautstärke und Programme schalten kann? ` Da mußt Du womöglich noch ein paar zusätzliche Informationen liefern 8-)

                    Wie willst Du das steuern? Über Alexa-Kommandos?

                    Woher kommen die Datenpunkte? Sind das angelernte Steuercodes (bspw. vom Broadlink Adapter?)

                    [EDIT] ansonsten ist die Vorgehensweise immer die gleiche http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=7671&p=80696#p80696

                    Einen Datenpunkt erstellen.

                    Ein Smart-Gerät im Cloud-Adapter anlegen und einen Namen vergeben wie dieser Datenpunkt sinniger Weise über Alexa angesprochen werden kann.

                    Script erstellen in dem aufgezeigt wird was passieren soll wenn das Kommando von Alexa erkannt wurde.

                    Es kann zu etwas holprigen Kommandos kommen, da z.B. die Lautstärke bei einem Broadlink Code ja einen Tastendruck emuliert. Das ist immer ein "schalten".

                    Sagen wir mal "Lauter stellen" heißt im Cloud-Adapter "TV lauter". Dann wäre das "holprige" Kommando: "Alexa, schalte TV lauter ein"

                    Nur "Alexa, TV lauter" wird wohl nicht funktionieren.

                    Ist das Prinzip verständlich?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      papritsa last edited by

                      Es geht um einen Sony Bravia Fernseher den ich über Alexa steuern möchte. Ich könnte die Kommandos via Broadlink anlernen oder gibt es vlt. einen anderen Weg?

                      Übrigens, ich würde auch die Lautstärke meines Harman Kardon Receivers über Alexa steuern. Im Prinzip würde ich gerne sagen können Lautstärke 20.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown last edited by

                        @papritsa:

                        Es geht um einen Sony Bravia Fernseher den ich über Alexa steuern möchte. Ich könnte die Kommandos via Broadlink anlernen oder gibt es vlt. einen anderen Weg?

                        Übrigens, ich würde auch die Lautstärke meines Harman Kardon Receivers über Alexa steuern. Im Prinzip würde ich gerne sagen können Lautstärke 20. ` Das versuchte ich dir ja zu erklären. 😉

                        Wenn es einen Adapter für ein Gerät gibt (SONY Bravia, Harman Kardon Receiver) über den sich diese Geräte direkt ansteuern lassen (durch eigene Datenpunkte) dann könnte das möglich sein?!?

                        Wenn nicht, dann bleibt bspw. die Option über die simulierte Fernbedienungs-Taste (bspw. über Broadlink).

                        Wie aber sagst man einer Fernbedienung dass man nicht die Taste "lauter" drückt und damit eine Stufe lauter stellt, sondern dass man gerne "Lautstärke 20" hätte? :lol:

                        Eine andere Alternative könnte sein, dass der/die Geräte-Hersteller einen eigenen Alexa-Skill zur Verfügung stellen über den sich derlei Kommandos umsetzen lassen.

                        Das hat dann aber mit ioBroker erst einmal nichts zu tun.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BBTown
                          BBTown last edited by

                          @papritsa:

                          Sony Bravia Fernseher den ich über Alexa steuern möchte.

                          Übrigens, ich würde auch die Lautstärke meines Harman Kardon Receivers über Alexa steuern. Im Prinzip würde ich gerne sagen können Lautstärke 20. ` Du kannst über die https://trello.com/b/q0SZKdfW/iobroker-whiteboard auch nachschauen welche weiteren Adapter bereits in Planung und/oder Umsetzung sind. Hier können auch Adapter-Wünsche eingestellt werden.

                          Je nachdem ob ein Entwickler Zeit hat und/oder auch ein entsprechendes Gerät zum Testen besitzt, kann es sein, dass ein entsprechender Adapter entwickelt wird.

                          Denk immer dran, das wird alles von den Entwicklern in ihrer Freizeit ohne Entgeld entwickelt und supportet!!!!

                          [EDIT]

                          Einen https://trello.com/c/EI4n1i6S/175-adapter-sony-bravia-tv gibt es bereits - hier scheint es an Zeit zu mangeln

                          Siehe auch http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=23&t=6406#p66044 und für dich vielleicht noch interessanter http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=6818#p70689

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            oif last edited by

                            Hallo!

                            ich habe bis jetzt die android rm bridge app verwendet, um mein Licht per rm pro und alexa zu steuern.

                            Jetzt teste ich gerade iobroker. soweit alles klar, …dachte ich.

                            Ich hab das fernsehbsp per blockly nachgebaut, aber es tut sich nichts. Per Sprachbefehl setzt er Fernseher auf true bzw false, aber weiter passiert nichts aus dem blockly script.

                            was muss ich tun außer blockly abspeichern? Fehlt mir ein essentielles package?

                            die ein/aus Codes hab ich einfach per hand eingetippt. funktionieren auch...

                            name tv_aus

                            role state

                            type Logikwert

                            woran scheiterts bei mir? (außer an Programmierkenntnissen)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BBTown
                              BBTown last edited by

                              Ohne screenshots können wir nur raten

                              Datenpunkt, smart gerät im cloud Adapter, blockly script

                              Gesendet von iPad mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                oif last edited by

                                3399_1.jpg
                                3399_2.jpg
                                3399_3.jpg
                                3399_4.jpg
                                3399_5.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • rantanplan
                                  rantanplan last edited by

                                  @oif:

                                  hier die screenshots

                                  https://my.sofortcloud.com/index.php/s/QRuFXN03yeTY50c `

                                  Hallo oif

                                  Bitte keine Links nach "irgendwo".

                                  Screenshots direkt einbinden!

                                  Grüße

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    oif last edited by

                                    Hab den Beitrag editiert

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BBTown
                                      BBTown last edited by

                                      @oif:

                                      Hab den Beitrag editiert ` nein, die Bilder liegen immer noch auf einem externen Server!!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BBTown
                                        BBTown last edited by

                                        by the way … schau dir darüber hinaus auch diesen Dialog an http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ink#p78884

                                        Es lohnt sich auch ggf. den gesamten Thread durchzulesen/durchzuarbeiten.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          oif last edited by

                                          so, jetzt aber. sorry

                                          den thread hab ich mir auch schon angeschaut

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BBTown
                                            BBTown last edited by

                                            als erstes:

                                            Scripte werden nur für Sonderfällen unter "Global" angelegt, ansonsten ist Global absolut Tabu !!!

                                            Entsprechend das Script woanders ablegen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            882
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            26
                                            5034
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo