Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. smai

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 0

    smai

    @smai

    0
    Reputation
    18
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    smai Follow

    Latest posts made by smai

    • RE: RunScript per socketio

      Ich nutze selbst plot.rtr auch nicht, kann mir den aber mal anschauen.

      In FHEM funktionierdn doch gar keine History-Werte, soweit ich weiss.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    • RE: RunScript per socketio

      Der 4. Parameter sollte ein Object oder ein Leerstring ('') sein, niczt eine '1'.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    • RE: RunScript per socketio

      @TJJochen:

      Da ich die Objekte für die Aktuelle Temperatur und für die Sollwert Temperatur ja im IOBroker mittels dem history Adapter speichern kann,

      stellt sich mir hier aber die Frage, wie ich dann an diese gespeicherten Daten herankomme um diese in der SmartVISU zu übergeben?

      Hat da vielleicht jemand einen wertvollen Tipp? `
      Einfach den Namen des Objects angeben, wie bei normalen Widgets auch. Die smartVISU weiss, bei welchen Widgets sie den aktuellen Wert und bei welchen die History anforndern muss.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    • RE: RunScript per socketio

      @Gringo:

      Etwas abseits vom Thema, ich werde im laufe der Woche die Übersetzung für Brasilianisches Portugiesisch fertig machen. Wenn die Test gut verlaufen könnte ich die Dateien zur Verfügung stellen wenn es erwünscht ist. `
      Klar, sehr gerne.

      Am besten per Pull Request auf GitHub (in den develop branch), dann bist du als Autor vermerkt. Falls dir dax zu umständlich ist, kannst du es aber auch einfach hier anhängen.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    • RE: RunScript per socketio

      Danke für das Feedback @Gringo, das freut mich.

      Für den true/false-State bin ich mir nicht sicher, ob es eine Lösungsmöglichkeit gibt. Andere bestehende Treiber sind darauf ausgerichtet, deshalb kann ich den Standardwert nicht einfach ändern.

      Und wie man bei HM sieht, ist es auch in ioBroker nicht zwingend true/false. Z.B. mit dem KNX-Adapter hat 1/0 gepasst, da hat der ETS-Import die Objekte mit 1/0 und nicht true/false angelegt.

      Allenfalls könnte der ioBroker-Treiber den type und min/max auslesen und so den Wert vor dem Senden konvertieren.

      Sehe ich das richtig: Wenn in den Object-Metadaten common.type=boolean dann entspricht native.MIN = false/0 und native.MAX = true/1?

      @apollon77 UZSU steht für Universelle ZeitSchaltUhr.

      Mit dieser können Zeitpläne zum Schalten einzelner Objects erstellt werden. Die smartVISU unterstützt diese in SmartHomeNG und FHEM.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    • RE: RunScript per socketio

      https://github.com/Martin-Gleiss/smartv … evelop.zip

      oder per

      git clone -b develop https://github.com/Martin-Gleiss/smartvisu.git
      

      Ich nehme an, dass der Treiber auch mit 2.8 läuft, habe es aber nicht getestet.

      Wenn du noch bei 2.8 bleiben möchtest, kannst du versuchen, nur den ioBroker-Treiber von https://raw.githubusercontent.com/Marti … obroker.js in den Ordner /drivers zu kopieren.

      Danach musst du im Browser noch /make.php aufrufen (also z.B. http://deineIP/smartVISU/make.php).

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    • RE: RunScript per socketio

      @apollon77:

      Interessanter Ansatz. Eine Frage mal: wie „dynamisch“ ist das per twig generierte html? Kann man das vllt sogar Cachen? Und ohne php Nutzung danach wiederholt ausliefern ( für die gleiche Seite natürlich) ? `
      Sehr statisch. In der kommenden Version wird tatsächlich das generierte HTML gecached. Die Auslieferung geschieht dann aber trotzdem über index.php. Dort wird geprüft, ob es die Datei im cache gibt oder ob sie durch Twig generiert werden muss.

      Die zusätzlichen Datenquellen wie Kalender, Wetter usw. nutzen aktuell aber zwingend live ein PHP-Script auf dem Server.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    • RE: RunScript per socketio

      Du brauchst kein SmartHomeNG dazu. SmartHomeNG macht eigentlich dasselbe wie ioBroker. Mit dem Treiber für ioBroker kannst du diesen direkt verwenden. Der Treiber war aber natürlich in 2.8 noch nicht vorhanden sondern ist erst im develop-Branch.

      Wie unten beschrieben, wählst du dort den ioBroker-Treiber. Die Items in SmartHomeNG entsprechen dann den Datenpunkten in ioBroker, wie im Beispiel unten gezeigt.

      Damit funktioniert die smartVISU mit ioBroker genau gleich wie mit SmartHomeNG. Selbst die Plots funktionieren.

      Auf KNX ist in der smartVISU übrigens nichts gemünzt, im Gegenteil ist es mangels Möglichkeit für Status-GA eher schwierig, die smartVISU direkt mit knxd zu verwenden.

      Auf FHEM ebenfalls nicht, dort ist in fronthem das Prinzip umgekehrt: Man nutzt in der smartVISU beliebige Zeichenketten, die dann in fronthem auf die FHEM-Readings gemappt werden müssen (für mich völlig unverständlich).

      Am besten funktioniert die smartVISU bislang mit SmartHomeNG und ich hoffe, das sie nun ebensogut mit ioBroker läuft.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    • RE: RunScript per socketio

      Im Moment habe ich leider keine Zeit, um das als Adapter direkt in den Webserver von ioBroker zu integrieren. Falls jemand anderes dies tun möchte, unterstütze ich das aber gerne.

      Bis es soweit ist, würde ich mich aber auch über Feedback zum neuen Treiber freuen. Falls dieser nicht richtig funktioniert sollte, nützt auch die Einbindung als Adapter nichts.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    • RE: RunScript per socketio

      @Bluefox:

      Ich finde sehr interessant diese Anbindung als Bestandteil/Adapter von ioBroker zu sehen. 🙂

      Ist so was geplant? `
      Aktuell nicht.

      Ich wollte auch nicht die interne Visu konkurrieren, aber da du persönlich danach fragst, scheint das kein Problem zu sein 🙂

      Mit ioBroker kenne ich mich eigentlich überhaupt nicht aus, deshalb weiss ich auch gar nicht, wie eine solche Integration aussehen könnte.

      Da die smartVISU PHP benötigt, kann sie aber wohl nicht direkt auf dem Webserver von ioBroker laufen.

      Ich kann dir etwas mehr über das Konzept der smartVISU verraten:

      Die smartVISU kann für diverse Hausautomations- bzw. Bussysteme verwendet werden. Dafür gibt es sogenannten Treiber, welche sich um die Kommunikation mit diesem Backend kümmern. Bei den meisten Systemen verbindet sich dann der Browser auf dem Client direkt mit dem Automationssystem, im Falle von ioBrocker eben per socket.io. Die Kommunikation läuft also direkt vom Client zum Backend und wird per JavaScript verarbeitet. Der Webserver der smartVISU stellt nur das (mehr oder weniger) statische HTML bereit.

      Die eigenen Visu-Seiten erstellt man direkt als HTML, in welchem man per https://twig.symfony.com/ vorgefertigte (oder auch eigene) Widgets einfügt - das sind die Elemente wie Buttons, Slider, Farbauswahl, Charts, usw.

      Diesen Widgets gibt man dann jeweils ein (oder teilweise mehrere) Items an, das wären im Fall von ioBroker dann die Namen von Objekten wie z.B. javascript.0.Licht.ausschalten.Wohnung.

      Ein Beispiel eines solchen Satzes von Seiten findet sich unter https://github.com/Martin-Gleiss/smartv … .smarthome

      Aktuell hat die smartVISU noch zwei grosse Schwächen:

      Erstens ist die Dokumentation für Einsteiger sehr dürftig. Und zweitens gibt es keinen WYSIWYG-Editor, man sollte also mindestens Ansatzweise HTML verstehen. Wobei wohl viele User ohne wirkliche HTML-Kenntnisse einfach aus dem Basis-Template oder den Beispielen zusammenkopieren.

      An der Doku wird nun gearbeitet und die Entwicklung eines grafischen Editors habe ich ebenfalls vor.

      Erschaffen habe übrigens die smartVISU nicht ich. Da die Entwicklung brach lag, habe ich diese aber vor gut einem Jahr übernommen.

      Aktuell bin ich also der einzige richtig aktive Entwickler. Ich würde aber auch gerne Unterstützung annehmen.

      Bald wird übrigens die nächste Version 2.9 released, aktuell läuft so etwas wie eine Beta-Phase.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smai
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo