Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly Adapter - genereller Support

    NEWS

    • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    Shelly Adapter - genereller Support

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BigChris last edited by

      Und schon melden sich weitere Geräte

      2025-11-06 11:42:00.732	error	[MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-b48a0a225550"
      shelly.1
      2025-11-06 11:42:00.732	error	[MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for client undefined: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
      shelly.1
      2025-11-06 11:41:59.323	error	[MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyshutter-e4b063d77694"
      shelly.1
      2025-11-06 11:41:59.322	error	[MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for client undefined: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @BigChris last edited by

        @bigchris sagte in Shelly Errormeldung im Log. MQTT Error in function:

        dass ich das Walldisplay über einen anderen mqtt Adapter anbinde.

        Der Fehler tritt unabhängig vom Gerätetyp auf.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BigChris last edited by

          @haus-automatisierung
          Ich meinte ich melde das Walldisplay komplett vom Adapter ab und steuere direkt über MQTT.
          Leider muss ich dann auch immer mehr Geräte aus dem Adapter nehmen, was schade ist. Vom MQTT Adapter erhalte ich keine Fehler.

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @BigChris last edited by

            @bigchris sagte in Shelly Errormeldung im Log. MQTT Error in function:

            Vom MQTT Adapter erhalte ich keine Fehler.

            Logisch. Der macht ja auch nix besonderes sondern nimmt erstmal nur die Verbindung entgegen. Dafür muss man sich dann mit RPC Payloads beschäftigen usw.

            Das kann nicht die Lösung sein. Freue mich immer über konstruktiven Input.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BigChris @haus-automatisierung last edited by

              @haus-automatisierung
              Leider kenne ich mich nicht sehr damit aus, aber mit scheint es so, dass sich ein gen2 Gerät als gen2 anmeldet, wobei der adapter evt meint es käme coap.
              Kann man die betreffenden Geräte nicht evt. manuell in den Adapter eintragen als gen2?

              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @BigChris last edited by

                @bigchris sagte in Shelly Errormeldung im Log. MQTT Error in function:

                wobei der adapter evt meint es käme coap.

                Auf gar keinen Fall

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BigChris @haus-automatisierung last edited by

                  @haus-automatisierung
                  Zumindest steht ja etwas als gen1 in dem Log, wobei die betreffenden Geräte alle gen2 sind.

                  haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @BigChris last edited by

                    @bigchris Und weiter? Gen1 unterstützt ja auch schon immer MQTT

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Smokey last edited by

                      Hallo Zusammen,

                      der neue Shelly Blu Distance ist eine wirklich günstige und gute Anschaffung. Nun wollte ich ihn in meine iobroker Welt so einbinden, dass ich vom gemessenen Abstand diverse Aktivitäten triggern kann.

                      Nun musste ich lernen, dass das Blu Device nicht direkt in iobroker in den Objekten sichtbar ist, da es ja nur über seinen "Host" eingebunden ist. Also hatte ich das über einen Shelly Plug S Gen2 versucht. Allerdings finde ich dort weder per MQTT noch im Plug selbst die Distance Informationen des Blu Devices.

                      Dann dachte ich, dass es ggf. mit Gen3 Plugs funktioniert. Allerdings auch negativ. Ich sehe zwar jeweils einen Ordner "Blu" in den Objekten beim Device, aber keine Info wie "Distance".

                      Nun habe ich mir einen USB Blue Gateway Stick bestellt, zweifle aber langsam, ob ich nicht generell auf dem falschen Pfad bin.

                      Also wenn mir jemand einen Tip geben kann, wie ich sicher die "Distance" / Entfernungswerte aus dem Blu Device in iobroker auslesen kann, wäre ich sehr dankbar.

                      m.

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @Smokey last edited by mcm1957

                        @smokey said in Einbindung Shelly Blu Distance:

                        Also wenn mir jemand einen Tip geben kann, wie ich sicher die "Distance" / Entfernungswerte aus dem Blu Device in iobroker auslesen kann, wäre ich sehr dankbar.

                        Verwende die aktuelle LATEST Version des Adapters. Siehe Changelog (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly?tab=readme-ov-file#changelog)

                        Und Doku hast du gelesen:
                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/ble-devices.md

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Smokey @mcm1957 last edited by

                          @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                          Verwende die aktuelle LATEST Version des Adapters. Siehe Changelog (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly?tab=readme-ov-file#changelog)

                          latest Adapter verwendet. Und aktuellste Version des Scripts auf dem Shelly Plug installiert und gestartet. Ich finde in den Objekten unter shelly.0.ble aber nichts zu den Informationen.

                          mcm1957 haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @Smokey last edited by mcm1957

                            @smokey said in Shelly Adapter - genereller Support:

                            @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                            Verwende die aktuelle LATEST Version des Adapters. Siehe Changelog (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly?tab=readme-ov-file#changelog)

                            latest Adapter verwendet. Und aktuellste Version des Scripts auf dem Shelly Plug installiert und gestartet. Ich finde in den Objekten unter shelly.0.ble aber nichts zu den Informationen.

                            @haus-automatisierung
                            Kannst du da bitte mal schaun / helfen?

                            @Smokey
                            Kannst du bitte checken dass du BLE ams Shelly aktiviert hast (auch das hats schon gegeben), dass das Script läuft und dass der Sensor nicht mit einem anderen BLE fähige Shelly mit altem oder ohne Script verbunden ist? Außerdem senden die Dinger meist nur bei Änderungen des Wertes.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @Smokey last edited by

                              @smokey Ein paar mehr Infos wären super. Gibt es ein Log auf dem Shelly? Läuft das Script wirklich? Autostart auch aktiv? Gern mal einen Screenshot teilen

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Smokey @haus-automatisierung last edited by

                                @haus-automatisierung sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                @smokey Ein paar mehr Infos wären super. Gibt es ein Log auf dem Shelly? Läuft das Script wirklich? Autostart auch aktiv? Gern mal einen Screenshot teilen

                                Sehr gerne. Aus meiner Sicht läuft das Script ohne Fehler und das Device ist auch da (und zeigt auch im Dashboard des Plug korrekte Infos bzgl. Distance, etc.). Anbei 3 Screenshots.

                                Bildschirmfoto 2025-11-11 um 14.29.43.png

                                Bildschirmfoto 2025-11-11 um 14.29.15.png

                                Bildschirmfoto 2025-11-11 um 14.31.31.png

                                haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haus-automatisierung
                                  haus-automatisierung Developer Most Active @Smokey last edited by

                                  @smokey Ich habe ehrlich gesagt nie getestet, wie sich das Script verhält, wenn man den Shelly BLU auch noch als Custom Component parallel nutzt.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Smokey @haus-automatisierung last edited by Smokey

                                    @haus-automatisierung sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                    @smokey Ich habe ehrlich gesagt nie getestet, wie sich das Script verhält, wenn man den Shelly BLU auch noch als Custom Component parallel nutzt.

                                    ok. Dann bin ich jetzt irritiert. Ich kann ihn da auch wieder rauslöschen. Ich dachte er muss da rein. Aber wo soll er denn dann im Plug auftauchen?

                                    Ich hab ihn jetzt dort rausgelöscht und sehe ihn nur noch hier:
                                    Bildschirmfoto 2025-11-11 um 19.32.08.png

                                    haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator last edited by

                                      Hallo

                                      Hätte paar Fragen zum Shelly Plus Smoke.

                                      • können die miteinander vernetzt werden (Feuer bei A, --> B, C, D geben auch Alarm)
                                      • Integration in IOB möglich?
                                      • Reaktionszeit zum IOB
                                      • Verlässlichkeit
                                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haus-automatisierung
                                        haus-automatisierung Developer Most Active @Smokey last edited by

                                        @smokey sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                        Aber wo soll er denn dann im Plug auftauchen?

                                        Das habe ich doch alles ausführlich auf YouTube erklärt, ... was fehlt Dir da an Infos?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mcm1957
                                          mcm1957 @Negalein last edited by

                                          @negalein said in Shelly Adapter - genereller Support:

                                          • können die miteinander vernetzt werden (Feuer bei A, --> B, C, D geben auch Alarm)

                                            Lt. Google Susche NEIN

                                          Nein, Shelly Smoke Rauchmelder können nicht direkt miteinander vernetzt werden, um bei einem Alarm automatisch alle Melder auszulösen. Man kann jedoch eine ähnliche Funktionalität durch die Verknüpfung mit anderen Shelly-Geräten und der Shelly App oder über andere Smart-Home-Systeme (z.B. mit MQTT) erreichen, um Szenarien zu erstellen.

                                          • Integration in IOB möglich?

                                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#generation-2-gen-2

                                            Mangels shelly smoke aber nicht selbst getestet.

                                          • Reaktionszeit zum IOB

                                            Nicht bekannt.

                                            Da aber ioBroker NIEMALS ein Sicherheitssystem ist und auch nicht den Anspruch zu stellen eines zu sein, ist die Verzögerung zwischen Erkennung von Rauch und Reaktion in ioBroker eher irrelevant. Wenn du eine sicheres Brandmeldesystem aufbauen willst, ist ioBroker sicher nicht als Kernkomponente geeignet - da solltes du ein zertifiziertes System installieren Da die Shellies und ioBroker via WLAN kommunizieren ist es schon schwer im Brandfall die Funktion des WLANs halbwegs sicherzustellen.

                                          • Verlässlichkeit

                                            Nicht bekannt

                                          Abgesehen von der Frage zur ioBroker Einbindung bist du mit deinen Fragen im Shelly Forum wahrscheinlich besser aufgehoben. Bezüglich Erfahrung / Sicherheit / Stabilität gibt es dort ziemlich sicher einen größeren Userkreis. (https://shelly-forum.com/)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          804
                                          Online

                                          32.4k
                                          Users

                                          81.3k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          mcm1957 shelly
                                          38
                                          263
                                          18835
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo