NEWS
Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen
-
eine eher allgemeine Frage... ich hab ein Enocean Stromstossschalter von Eltako der per Script und über eine mechanischen Taster das Garagentor öffnet/schließt...
Den über den Adapter einzubinden geht, aber wie würdet ihr den einordnen.. Licht oder STeckdose? -
@docsnyder7 Steckdose
-
-
@docsnyder7 das könnte mit einem Alias klappen einfach mal probieren und verschiedene Rollen testen. Das kannst du ja dann auch erst ohne den Matter Adapter testen indem du den Alias schaltest um zu sehen ob es fährt.
Grüße
Fabio -
@merlin123 Es sollte an sich mit einer Bridge mit allem oder mehreren alles genauso tun. Die Details kommen nur bei vielen Geräten oder wenn man "viele Geräte dann parallel schalten will" und sowas, dann könnte es problematisch werden.
-
@docsnyder7 Das Problem hier ist das Matter keine "Buttons" (Taster) kennt zum Steuern. Es gibt nur "GenericSwitch" was aber eher ein "Taster sensor" ist der meldet wenn er gedrückt wurde.
Die Frage ist auch im GitHub noch offen wie wir Taster aus ioBroker abbilden.
Am Ende gibts nur die Option einen Schalter zu exposen der dann formal an und aus hat aber ihn quasi immer auf "aus" zu setzen. Also sobald jemand. ihn ein schaltet wird kurz ein gemeldet und kurz später dann wieder ein "off". Das hat dann in den UIs ein zurückspringen zur folge.
Sagt mal Eure Meinung dazu ... macht das Sinn?
-
Taster können gedrückt gehalten werden (Langer Tastendruck), wie bildet ihr das dann ab?
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 Naja da Matter das eine nicht kenn kennt es das andere auch nicht. LongPress ist ein anderer tate in ioBroker weil ioBroker das auch nicht kann, man kann also "zwei schalter" exposen,.. einer für Press und einer für LONG PRESS
-
@apollon77 Danke für den Input... da der Eltako nach Ende des Stromstosses eh wieder 0 zurückschickt, springt hier der "Schalter" auch immer wieder selbst auf Aus
-
Also wenn die Schalter idee für Euch sinn macht dann könnte man das umbauen. Wäre aber breaking und in Matter würde das alte gerät verschwunden und ein neues Gerät auftauchen
-
@apollon77 sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 Naja da Matter das eine nicht kenn kennt es das andere auch nicht. LongPress ist ein anderer tate in ioBroker weil ioBroker das auch nicht kann, man kann also "zwei schalter" exposen,.. einer für Press und einer für LONG PRESS
Einen reinen Taster wäre schon gut, der sauber dann auch an Alexa geht. Und der Taster nicht als Fernbedinung bei Alexa erkannt wird.
Alexa triggert kurz , also wie ein Taster.
-
Hallo.
Kann das einer bestätigen das wenn man viele Geräte in dem Matter Adapter drin hat das das dann nicht mehr richtig funktioniert ?
Habe das schon ein paar mal in anderen Foren gelesen. Ich habe ca. 50 Geräte.
LG Sandy
-
@sandy Hab auch etwa 50 Geräte in 2 Bridges und noch keine Probleme bemerkt!
Ich frage mich, mit welchen Anfragen an Alexa ich zb Luftfeuchte abfrage oder Luftdruck.. aber das gehört hier nicht rein
-
@sandy schau mal bei mir

Bridge 1 ist für Alexa und ioBroker Bridge ist für Apple.
habe keine Probleme was geht denn nicht richtig?
-
vielen lieben dank euch beiden.
LG Sandy
-
Ich hab folgendes setup:
iob auf proxmox lxc (unpriviligiert), Google Handy und einen Google Nest Mini 2. Hab eine Bridge erstellt und das schalten vom Handy und Nest funktioniert.Aber wenn ich den state direkt im iob ändere, bekommt das Handy & Nest Mini die Änderung nicht mit. Im Debug Log steht leider auch nichts.
Ist das ein Bug oder hab ich nen Fehler in meiner Config?
-
@scrounger Der Matter Adapter braucht korrekte Ack flags. "Nach aussen" .- also zu handy/nest wird nur das pbewrtragen was mit ack=true geschrieben ist und damit ein finaler Weert ist.
Da ich jetzt nicht weiss was Du hier genau wie in "iob änderst" und von was wir genau reden bräuchte man mehr Informationen. Wenn es eigene States sind dann vergsst man gern mal das mit dem "ack-Flag".
-
@apollon77 sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
@scrounger Der Matter Adapter braucht korrekte Ack flags. "Nach aussen" .- also zu handy/nest wird nur das pbewrtragen was mit ack=true geschrieben ist und damit ein finaler Weert ist.
Top danke das ist die entscheidende Info, mit ack flag gehts
-
-
Ich wollte eigentlich meine zigbee2mqtt-Lampen über Matter an Alexa exposen. Dazu muss ich sie aber mühsam als Gerät (Alias) aufsetzen, um sie dann in Matter hinzuzufügen.
Mit dem aktualisierten iot-Skill für v3 (wie auch schon bei v1) ist es aber so viel einfacher. Ich wähle einfach einen State aus und der Rest passiert über den type-detector voll automagisch.
Wäre es möglich, dass ihr diese geniale type-detector Magie auch für den Geräte-Skill implementiert? Ich würde nämlich viel lieber Matter für die Steuerung nehmen als den Umweg über den Alexa-Skill.
