NEWS
SQL - Intervalle definieren?
-
Hallo
ich möchte nur alle x Stunden einen Wert in die SQL
zwischenspeichern. Kann man irgendwie einen Intervall
in SQL definieren, der das macht?
-
Hallo,
ich habe es folgendermaßen realisiert:
Wrapper Objekt erstellt, alle 5 min läuft dann ein Skript was den aktuellen Wert des zu loggenden Objekts in das Wrapper Objekt schreibt. Für das Wrapper Objekt dann SQL History einschalten.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Nicht direkt, bisher ist die grundannahme das man alle State Änderungen haben will. Um zu reduzieren gibt es noch "log changes only". Da werden nur zu den änderungszeitpunkten die Daten gespeichert. Reicht das?!
Wenn nicht hast du mehr Details zu deinem usecase? Willst du wirklich Werte verlieren wenn sie sich vor der genannten Zeit Daten ändern?
-
Verliere ja keine Daten, will nur zwischenspeichern. Dabei ggf auch nicht geänderte Daten. Auf andere Seite will ich aber auch nicht im Sekunden Takt speichern und die DB zumüllen.
Das ganze dann ohne JS.
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
-
Du willst also nur sicherstellen das du alle Zeit X einen Wert in der DB hast plus die aktuellen Änderungen?
Das mache ich auch so:
-
Log changes only aktivieren
-
Relog Interval in Sekunden einstellen (dann wird nach dieser zeit der aktuelle Wert nochmal reingeschrieben).
Passt das so oder hab ich was falsch verstanden?
Ingo F
-
-
Du willst also nur sicherstellen das du alle Zeit X einen Wert in der DB hast plus die aktuellen Änderungen? `
Fast, den aktuellen Wert, egal ob geändert oder nicht.
Er soll den Zwischenstand um 00:00, 06:00, 12:00 und 18:00 speichern.
Wo ist Relog Interval?
2880_1.png -
"Gleiche Werte auszeichnen (s)" … an der Stelle arbeitet der Adapter mit Zeitabständen und nicht absoluten Zeitpunkten. bedeute hier "Wenn sich der Wert seit x Sekunden seit dem letzten Logging nicht geändert hat, logge nochmal"
-
Hi,
ich habe eine Grundsatzfrage zum SQL Adapter.
Kann ich mit dem Adapter eine lokale Datenbank erstellen, oder dient der Adapter nur dazu,um eine Verbindung zur bestehender SQL Datenbank herzustellen.
Kann mir jemand vorzüge des Adapters aufzählen?
Irgendwie vereint es den History Adapter in Verbindung mit Float Adapter. Oder liege ich hier komplett daneben?
-
Kann ich mit dem Adapter eine lokale Datenbank erstellen `
Jein.
@knopers1:oder dient der Adapter nur dazu,um eine Verbindung zur bestehender SQL Datenbank herzustellen. `
JeinDer Adapter stellt die Verbindung zu einer SQL Datenbank her. Diese muss vorher"angelegt" werden. Wobei nur Name, User und Passwort über phpmyadmin erzeugt werden müssen. Den Rest mavht der Adapter. Diese SQL Datenbank kann lokal oder woanders liegen.
Ich habe sie z.B. lokal auf dem NUC angelegt, bin dabei aber weitestgehen nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5197&lang=de vorgegangen.
Irgendwie vereint es den History Adapter in Verbindung mit Float Adapter. `
Das verstehe ich nicht ganz.Der SQL Adapter ist einer von drei Möglichkeiten die geloggten Daten in einer Datenbank zu speichern. Flot greift dann jeweils auf diese Daten zu.
Gruß
Rainer