NEWS
[Frage] Vom Arduino daten via MySensors an ioBroker senden und Empfangen
-
Hallo Liebe Forumgemeinde!
Ich bin auf eine Empfehlung auf ioBroker gestoßen bin daher ein Anfänger auf dem Gebiet.
Ich möchte mehrere Arduinobords für unterschiedliche Zwecke nutzen. z.B (erstes Bord für Beleuchtung, das zweite für Sensoren usw. wie auf dem Bild.
Die Daten habe ich Versucht über mysensor zu übertragen.
Leider bekomme ich den Scetch nicht zusammen. Ich habe schon einige Probiert aus diesem Forum, doch entweder gibt es Verbindungsprobleme oder Kompilierungsprobleme. Ich benutze im Moment einen Mietserver doch werde mir demnächst einen eigenen server anlegen und vermutlich auf debian laufen lassen. Im Moment läuft der server und der ioBroker auf ubuntu. Desweiteren nutze ich Arduino UNO mit einem Ethernetshield und IDE 1.8.2.
Ich wollte mit dem UNO in Verbindung des Ethernetschields über eine TCP Verbindung (LAN) zu mysensors die Daten senden und empfangen.
Zumindest mal ein Beispielscetch in dem man 2-3 Lichter über Relais von der ioBroker Plattform ein- und ausschaltet. den Rest könnte ich erweitern.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Vielen Dank im Voraus
2586_schaltprinzip.jpg -
Mietserver klingt für mich nach einem Server im Internet. Ist das so?
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
-
richtig
-
Eigentlich ist iobroker nicht dafür gedacht auf einem Server im Internet zu laufen.
Möglich ist es aber via VPN, damit wäre es als ob iobroker im Heimnetzwerk läuft.
Ich persönlich rate dir aber davon ab iobroker im Internet zu betreiben. Das Risiko das jemand dein zuhause steuert ohne das du es willst ist hoch.
Bei dem Rest kann ich dir nicht helfen weil ich mysensors nicht kenne.
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
-
Das ist mir bewusst. Ich habe nicht vor mein Haus über einen Mietserver zu steuern. Ich möchte nur so viele Arduino Geräte dort einzubinden, damit ich weiss wie es geht. Sobald ich mir einen Server zulege werde ich alles dort laufen lassen.