Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    NEWS

    • Update NodeJS best practise, supported 14, 16 und 18!

    • Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

    • Update js-controller 4.0.24 (Stable)

    Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MassiveAttack
      MassiveAttack @maximal1981 last edited by

      @maximal1981

      Den Alias kannst du am DP vergeben, indem du aufs Zahnrad klickst und dort unter benutzerdef. Einstellungen eine Alias ID vergibst.

      Ich verwende das script hier und den Fronius Adapter für live Werte.

      maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • maximal1981
        maximal1981 @MassiveAttack last edited by

        @massiveattack

        lol, und ich dachte der Alias ist in influx oder grafana

        die live-daten ziehst du asu dem internet oder via einem Adapter?

        MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MassiveAttack
          MassiveAttack @maximal1981 last edited by

          @maximal1981 said in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

          @massiveattack

          die live-daten ziehst du asu dem internet oder via einem Adapter?

          mit dem Fronius Adapter. Du kannst aber auch das script dafür verwenden.

          maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @Strobelix last edited by

            @strobelix sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

            Kann dann so aussehen

            Hallo

            Verwendest du noch diese Views? Könnte ich die haben?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JB_Sullivan
              JB_Sullivan last edited by

              Ist hier noch jemand am Start, der beim GEN24 auch die neue Firmware 1.21.6-1 aufgespielt hat?

              Hatte gestern das Firmware Update gemacht und heute Morgen festgestellt, das sich die Solarweb Daten nicht mehr aktualisieren. Hatt ggf. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Das manuelle anstoßen zum abholen der Daten habe ich schon hinter mir.

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nik82 @JB_Sullivan last edited by

                @jb_sullivan
                Ich habs noch nicht aufgespielt, aber meinst du die Solarweb Daten auf der Fronius Homepage aktualisieren nicht mehr oder nur im iobroker?
                P.S. Du hast ja bestimmt auch den normalen Fronius Adapter am laufen, läuft der nach dem Update noch einwandfrei?

                JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JB_Sullivan
                  JB_Sullivan @nik82 last edited by

                  @nik82 Ja, der Normale Fronius Adapter läuft und auch auf der Solarweb Seite sieht alles normal aus - nur in ioB aktualisieren sich die Daten nicht mehr.

                  PS: Habe gerade gesehen, das nach dem java Skript Adapter Update auf 5.8.10 der Adapter nicht mehr startet. Das wird dann wohl auch die Ursache sein, warum die Daten aus dem Solarweb nicht ausgelesen werden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • N
                    nik82 @Strobelix last edited by

                    @strobelix sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                    @nik82 danke für den Hinweis
                    Schau ich mir an

                    Hi, ich wollte nur mal fragen ob du dir das schon angeschaut hast?
                    Hab nur ich das Problem?

                    Ich bekomme diese Warnung jeden Tag um 0.00 Uhr 🙂

                    N S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nik82 @nik82 last edited by

                      Hallo,
                      mir fehlen bei dem Script die "Gesamten Energiekosten":

                      b3c9ca65-9601-4dbe-bc53-c69e786f1194-image.png

                      Gibt es eine Möglichkeit die noch einzubauen?

                      Danke im Voraus.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Strobelix @nik82 last edited by

                        @nik82 kann leider nichts finden, ich habe diesen Fehler nicht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Strobelix @nik82 last edited by

                          @nik82 said in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                          Hallo,
                          mir fehlen bei dem Script die "Gesamten Energiekosten":

                          b3c9ca65-9601-4dbe-bc53-c69e786f1194-image.png

                          Gibt es eine Möglichkeit die noch einzubauen?

                          Danke im Voraus.

                          Das ist kein API Wert, sondern wird beim öffnen der App über den eingegebenen kwh Preis errechnet. Den vorgegebenen kwh Preis kann ich nicht abfragen (da es den nicht gibt) somit lässt sich das auch nicht errechnen.

                          Ich habe ein kleines weiteres Skript, mit dem man Einspeisung und Ersparnis lokal errechnen kann.
                          Das nutze ich für die Ust Erklärung.
                          Kann ich demnächst hier teilen

                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • N
                            nik82 @Strobelix last edited by

                            @strobelix
                            Ah ok, vielen Dank.
                            Habs jetzt auch einfach mit einem Script umgerechnet:

                            d01b44a6-a696-4f75-9188-28df41eebc34-image.png

                            Danke dir.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              forelleblau @Xsev last edited by

                              @xsev Hallo Xsev.
                              Für Solarlog schau doch gelegentlich hier iobroker.Solarlog rein. Ich bin gerade dran, für den Übergang eine Lösung zu erstellen, die die Status Mails des Solarlog ausliest. Ist nächstens Test-ready.
                              Grüsse forelleblau

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • W
                                warhammer73 last edited by

                                ... kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich mit den Daten das Energiebilanzdiagramm in Grafana nachgebaut bekomme?

                                Danke!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  warhammer73 last edited by

                                  ... und leider gleich noch eine Frage:
                                  Die Batterie vom Speicher wurde über die Nacht natürlich entladen. Das lässt sich über den Ladestand auslesen und auch der Verlauf der Energie sagt das Strom aus der Batterie geflossen ist.

                                  0_userdata.0.Solarweb.Current.01_Day.Energy.EnergyBattDischarge steht aber (Wie alle anderen Werte für den Current_Day) auf 0.
                                  Warum wird der Wert nicht korrekt berechnet?

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Strobelix @warhammer73 last edited by

                                    @warhammer73 der Wert wird ja um 0:00 zurückgesetzt und da der Wechselrichter die Daten zyklisch an Solarweb sendet, vergehen hier schon mal ein paar Stunden bis das aktuell ist und sich die Werte wieder aufbauen.
                                    Wenn der Speicher vor 0:00 leer ist, dann bleibt natürlich auch der Bat-Discharge für diesen Tag auf 0 bis er wieder so voll ist um entladen zu können. Wo nichts ist, kann nichts entladen werden.
                                    Vergleiche die Werte einfach mal mit solarweb, die sollten immer übereinstimmen, dann ist auch das Script in Ordnung

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Triple-M last edited by

                                      Kann man über die API auch den Autarkie-Grad abrufen?

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Strobelix @Triple-M last edited by

                                        @triple-m said in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                                        Kann man über die API auch den Autarkie-Grad abrufen?

                                        Abrufen nicht, da die Werte nicht vorliegen, sie lassen sich aber sehr simple errechnen.
                                        Da das keine grosse Kunst ist und eben nicht direkt was mit der Solarweb APi zu tun hat, hatte ich das bisher nicht eingebaut.
                                        Da stellt sich auch die Frage, für welchen Zeitraum du das brauchst? Aktuell, Tag, Vortag, Monat, Alles?

                                        Die komplizierten Rechnungen aus der API sind im Skript enthalten, deine Wunschwerte zu Eigenverbrauch und Autarkie kannst du in einem eigenen Skript ganz einfach errechnen:

                                        Eigenverbrauchsverhältnis=Eigenverbrauch/Produktion

                                        Autarkie=Eigenerzeugung/Verbrauch

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Triple-M @Strobelix last edited by

                                          @strobelix
                                          Danke dann muss ich mal schauen, bin in Sachen Skripte nicht wirklich fit. Die Autarkie vom Vorjahr und vom aktuellen Jahr wäre ganz interessant denke ich.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JB_Sullivan
                                            JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

                                            Wenn ich an dieser Stelle kurz einharken darf. Ich persönlich verwende auch @strobelix sein Skript um mir genau solche Dinge wie den Eigenverbrauch aber auch die Kosten darzustellen - beides Werte, welche nicht über das Skript bzw. über die API ausgegeben werden.

                                            Früher habe ich das alles über den Adapter Sourceanalytix errechnen lassen. Leider bin ich mit Sourceanalytix gar nicht mehr glücklich. Wenn es in ioBroker mal einen "Hänger" gegeben hat, oder man ein Backup einspielen musste, war danach in der Regel alles was SA betraf im A...... - Also die ganze Jahresauswertung für die Tonne.

                                            Ich bin aktuelle dazu über gegangen, mir alle Solarweb API Werte aus Strobelix seinem Skript, in Tabellen schreiben zu lassen. In diesen Tabellen habe ich mir dann auch Berechnungsformeln eingebaut, die das ausgeben, was eben nicht über API reinkommt, sich aber aufgrund vorhandener Datenpunkte berechnen läßt.

                                            Die Rechenoperation als solches ist in der Tat ein Witz. Was allerdings eine brutale Fleißaufgabe ist, ist die javaSkript konforme Umsetzung. Das hat mich viele viele Stunden gekostet, weil ich auch nicht besonders fit in JS bin.

                                            Durch die aktuelle Energie Diskussionen, habe ich mir dann auch gleich noch Datenpunkte geschaffen, in denen ich aus der VIS heraus Strompreis Änderungen schnell in die Tabelle übertragen kann.

                                            Da das Skript von Strobelix nur die Werte vom "aktuellen Jahr" und vom "Vorjahr" aus der API holt (holen kann) , werde ich mir jedes Jahr am 31.12. einen Screenshot der entsprechenden Jahrestabelle weg speicher, denn nach Mitternacht werden sich die Daten automatisch in den Tabellen "austauschen" .

                                            "Aktuelles Jahr" wird zu "Vorjahr" und das neue "aktuelle Jahr" startet erst einmal wieder bei 0

                                            0ba3bf17-7144-4216-bf00-233680123961-image.png

                                            11f2819e-9a87-47d9-be61-95bbc701a776-image.png

                                            363c15af-0e39-4fb0-86ad-03af9db1f4e3-image.png

                                            52f4dcec-4311-4b08-b68e-68e891f234ee-image.png

                                            W E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.5k
                                            Online

                                            29.0k
                                            Users

                                            63.1k
                                            Topics

                                            963.2k
                                            Posts

                                            34
                                            404
                                            11775
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2021
                                            logo