Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [geschlossen] Tasmota https befehl ausführen lasssen

    NEWS

    • influxdb/sql/history Major Updates Beta

    • Status Node.js 18

    • js-controller 4.0.x im STABLE!

    [geschlossen] Tasmota https befehl ausführen lasssen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ostseereiter
      ostseereiter @Cinimod last edited by

      @cinimod
      schau hier

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod @ostseereiter last edited by

        @ostseereiter

        Die Seite kenne ich, jedoch ist mir nicht ganz klar wie das Komando genau aussehen muss, und ob https überhaupt unterstützt wird.

        Kannst du mir da auf die Sprünge helfen ?

        ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ostseereiter
          ostseereiter @Cinimod last edited by

          @cinimod
          https das weiß ich nicht, die Frage ist ja ob Tasmota dies unterstützt.
          Die Befehle für on off lauten:

          http://"IP"/cm~3fcmnd~3dPower1%20On
          http://"IP"/cm~3fcmnd~3dPower1%20Off
          
          Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Cinimod
            Cinimod @ostseereiter last edited by

            @ostseereiter

            Ich glaube wir reden etwas an einander vorbei,

            Ich wollte über eine Regel umsetzen das z.b. bei Tastendruck vom switch1 über einen https Befehl ein Datenpunkt im iot aktualisiert wird. Dafür gibt es ja diesen Link im iot:

            https://service.iobroker.in/v1/iotService?service=custom_<SERVICE_NAME>&key=00000000-00000-0000-8888-77777777777&user=xxxxxxxxxxxxxx%40xxxxxx.de&data=<SOME_TEXT>

            Den soll Tasmota ausführen.

            ostseereiter liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • ostseereiter
              ostseereiter @Cinimod last edited by

              @cinimod
              ok na ich habe sowas ähnliches mit Homematic realisiert aber bei dir weiß ich dann nicht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Cinimod last edited by

                @cinimod

                das hatten wir doch schon - unter standard tasmota kannst du kein https ansteuern - das kam ja bei deinem tablettenerinnerungsteil bei nutzung von esphome, weil ich dachte, dass dies damit funktioniert

                wenn man in google sucht, findet man dort nicht viel dazu - wenn es überhaupt funktioniert, mußt du dein tasmota.bin selbst erstellen und mit scripting arbeiten

                hier ist was mit https - https://tasmota.github.io/docs/Scripting-Language/

                darin SCRIPT_GET_HTTPS_JP

                ob das funktioniert und wie - weiß ich nicht

                Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Cinimod
                  Cinimod @liv-in-sky last edited by Cinimod

                  @liv-in-sky

                  Ok vergessen wir das, bleibt es halt so. ESPhome ist nichts für mich, und auch schon garnicht für das Gerät was nicht in meinem Netz hängt, dann kann ich es ja für jede Änderung mit nach hause schleppen, weil es immer wieder neu geflasht werden muss.

                  Deinen Link hab ich auch schon gefunden, aber werde da auch nicht Schlau draus.

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad @Cinimod last edited by OpenSourceNomad

                    @cinimod said in Tasmota https befehl ausführen lasssen:

                    was nicht in meinem Netz hängt, dann kann ich es ja für jede Änderung mit nach hause schleppen, weil es immer wieder neu geflasht werden muss.

                    Das dürfte mit so ziemlicher jeder ESP Firmware der Fall sein weil Mensch die Gerätschaften ja gerade nicht "nackt" in's Internet stellen will.

                    Aber es soll ja so etwas wie vpn's (wahlweise direkt in der Feitze vom Tabletteneinehmer ganz ohne extra hardware) geben damit kann der ESP auch ganz elegant geflasht werden wo er ist 😉

                    Alternativ kannst du, wenn du auch ne Fritte hast, mal versuchen die beiden Netzwerke mittels VPN zu "verbinden". Das entfernte Tasmotateil sollte dann "ganz normal" mit deinem broker kommunizieren können ganz ohne http(s)-get Fähigkeiten 💡

                    Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Cinimod
                      Cinimod @OpenSourceNomad last edited by Cinimod

                      @opensourcenomad

                      Mir ist eben zu Ohren gekommen, das die FB dort nicht mehr existiert, irgend ne UM Kiste.
                      Ob ne VPN Verbindung auch dazu möglich ist ?

                      Ach ist auch egal, vergessen wir das. Muss es nicht unnötig kompliziert machen.
                      Das Teil wird seinen Dienst schon erledigen, wenn nicht werde ich schon davon hören 🙂

                      Ich bin jetzt auch kein Fachmann in VPN Verbindungen, bin froh das ich mit dem handy und Mac auf meinem Router komme

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Cinimod last edited by

                        @cinimod sagte in Tasmota https befehl ausführen lasssen:

                        Ob ne VPN Verbindung auch dazu möglich ist ?

                        Prinzipiell ja, allerdings ist das mit dem (höchstwahrscheinlich) vorhandenen DualStack lite im Vodafone/UM-Netz nicht so ganz einfach.
                        Ich habs jedenfalls nicht auf direktem Wege hinbekommen. Ich bin ob meiner Netzwerkunfähigkeit jetzt für VPN auf Tailscale ausgewichen. Das funktioniert ganz wunderbar.

                        Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Cinimod
                          Cinimod @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Das Tailscale muss aber auch laufen auf irgend nem Server, der am Zielort aber nicht vorhanden ist, oder ?

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @Cinimod last edited by

                            @cinimod richtig

                            Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Cinimod
                              Cinimod @liv-in-sky last edited by Cinimod

                              @liv-in-sky

                              Alles gut, lassen wir das einfach wie es ist 🙂 Richte mir ggf. ne VPN Verbindung ein, das ich mit dem MBP mal schauen kann wenn es irgendwo hängt.

                              Thema kann geschlossen werden.

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Cinimod last edited by liv-in-sky

                                @cinimod

                                schliessen tust du - im ersten postein "gelöst" in die überschrift dazuschreiben

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Cinimod
                                  Cinimod last edited by

                                  @liv-in-sky

                                  Oha, UM Connect Box, herrliches Teil ... Zeitserver Fehlanzeige ... von VPN Sprechen wir besser garnicht

                                  liv-in-sky OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @Cinimod last edited by

                                    @cinimod sagte in [geschlossen] Tasmota https befehl ausführen lasssen:

                                    Zeitserver Fehlanzeige

                                    dacht ich mir schon - dann halt den offiziellen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OpenSourceNomad
                                      OpenSourceNomad @Cinimod last edited by

                                      @cinimod said in [geschlossen] Tasmota https befehl ausführen lasssen:

                                      UM Connect Box, herrliches Teil ... Zeitserver Fehlanzeige

                                      Sicher? Vielleicht einfach nur nicht "konfigurierbar" sondern "einfach" existent (immer aktiv)?

                                      Kann mir gar nicht vorstellen das Router auf so etwas verzichten, sei es die letzte plaste version vom übelsten provider da draußen...

                                      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Cinimod
                                        Cinimod @OpenSourceNomad last edited by

                                        @opensourcenomad

                                        hatte die IP des Routers als NTPServer eingetragen ... nix gefunden.

                                        Die ganzen wenigen einstellmöglichkeiten habe ich auch durchforstet ... NIX ... 🙄

                                        Ist aber auch egal, die Bekannten deutschen funktionieren offenbar tadellos.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        1.3k
                                        Online

                                        47.4k
                                        Users

                                        54.7k
                                        Topics

                                        803.9k
                                        Posts

                                        5
                                        19
                                        166
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2021
                                        logo