Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] IO Broker Installation Fehler mit Raspberry Pi

    NEWS

    • influxdb/sql/history Major Updates Beta

    • Status Node.js 18

    • js-controller 4.0.x im STABLE!

    [Gelöst] IO Broker Installation Fehler mit Raspberry Pi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Romano Drews
      Romano Drews @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in IO Broker Installation Fehler mit Raspberry Pi 4B 8GB RAM:

      iobroker status

      pi@raspberrypi:~ $ iobroker status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: file
      States  type: file
      pi@raspberrypi:~ $
      
      

      Hier passiert jetzt nichts:

      pi@raspberrypi:~ $ iobroker list adapters
      pi@raspberrypi:~ $
      
      

      und:

      pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
      
      
      + instance is alive
      pi@raspberrypi:~ $
      
      

      Laut der ersten abfrage scheint es ja zu laufen?

      Über den browser chromium direkt auf dem Pi habe ich versucht:
      localhost:8081 und 192.168.20.125:8081 (Ip IP)
      Es kommt nur: Die webseite ist nicht erreichbar
      Localhost / 192..... hat die verbindung abgelehnt... ERR_CONNECTION_REFUSED

      Von dem rechner wo ich mit Putty arbeite gehts über die IP auch nicht. gleiche meldung im Mozilla Fierefox

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Romano Drews last edited by

        @romano-drews

        iobroker add admin
        
        Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Romano Drews
          Romano Drews @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in IO Broker Installation Fehler mit Raspberry Pi 4B 8GB RAM:

          iobroker add admin

          Ich glaube es hat jetzt geklappt.
          Zumindest kann ich die Seite über localhost aufrufen und bekomme Erstes IO Broker Setup angezeigt

          Bei der letzten BefehlEingabe wurde aber ganz oben einmal nen Error angezeigt:

          pi@raspberrypi:~ $ iobroker add admin
          Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
          hash changed or no sources cached => force download of new sources
          NPM version: 6.14.15
          npm install iobroker.admin@5.1.25 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
          host.raspberrypi install adapter admin
          upload [14] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/words.js words.js application/javascript
          upload [13] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/jsonConfig.json jsonConfig.json application/json
          upload [12] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/index_m.html index_m.html text/html
          upload [11] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/index.html index.html text/html
          upload [10] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/zh-cn/translations.json i18n/zh-cn/translations.json application/json
          upload [9] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/ru/translations.json i18n/ru/translations.json application/json
          upload [8] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/pt/translations.json i18n/pt/translations.json application/json
          upload [7] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/pl/translations.json i18n/pl/translations.json application/json
          upload [6] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/nl/translations.json i18n/nl/translations.json application/json
          upload [5] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/it/translations.json i18n/it/translations.json application/json
          upload [4] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/fr/translations.json i18n/fr/translations.json application/json
          upload [3] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/es/translations.json i18n/es/translations.json application/json
          upload [2] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/en/translations.json i18n/en/translations.json application/json
          upload [1] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/i18n/de/translations.json i18n/de/translations.json application/json
          upload [0] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/admin.png admin.png image/png
          host.raspberrypi object system.adapter.admin created/updated
          host.raspberrypi create instance admin
          host.raspberrypi object admin.0.info.updatesList created
          host.raspberrypi object admin.0.info.newsLastId created
          host.raspberrypi object admin.0.info.newsETag created
          host.raspberrypi object admin.0.info.newsFeed created
          host.raspberrypi object admin.0.info.connection created
          host.raspberrypi object admin.0 created
          host.raspberrypi object admin.0.info created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.upload created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.logLevel created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.sigKill created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.eventLoopLag created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.outputCount created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.inputCount created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.uptime created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.memRss created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.memHeapTotal created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.memHeapUsed created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.cputime created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.cpu created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.compactMode created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.connected created
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0.alive created
          host.raspberrypi Set default value of admin.0.info.updatesList:
          host.raspberrypi Set default value of admin.0.info.connection:
          host.raspberrypi object system.adapter.admin.0 created
          pi@raspberrypi:~ $
          
          

          Ist jetzt alles in ordnung oder muss ich noch was machen?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Romano Drews last edited by

            @romano-drews
            Jetzt die benötigten Adapter installieren.

            Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Romano Drews
              Romano Drews @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Damit meinst du die Plugins für das SmartHome?
              Oder meinst du mit Adapter noch was anderes ?

              Falls ja, weis nich leider nicht was ich noch installieren muss.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Romano Drews last edited by

                @romano-drews

                Naja, die von dir für deine Geräte / Anwendungen benötigten Adapter. Welche das sind? Keine Ahnung, hängt von deinem Setup ab.

                Romano Drews 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Romano Drews
                  Romano Drews @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Achso ^^ ja das ist klat XD

                  Das mach ich dann miorgen nochmal in ruhe.
                  Ist hier erstmal bei meinen eltern.
                  Für die Doorbird und Nuki und Alexa.

                  Mehr is hier noch nicht vorhanden.
                  Aber erst mal nen Anfang.

                  Möchte hier wegen meiner Oma noch paar Sicherheits sachen einbauen wegen notruf und so das die familie Infos bekommt wenn sie hilfe braucht und so.

                  Bei mir zuhause selbst hab ich leider noch das System von der Telekom.
                  Wird aber bestimmt bald geändert wenn ich gut mit IO Broker klar komme.

                  ERSTMAL VIELEN VIELEN LIEBEN DANK FÜR DEINE RIESIEGE UNTERSTÜZUNG!!!!
                  Danke dir 🙂
                  Ich hab hier echt nicht mehr weiter gewusst.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Romano Drews
                    Romano Drews @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun nochmal ne blöde frage.

                    Wenn ich nach Door bei adapter für Doorbird suche finde ich nur doorio.
                    Gibts den Adapter denn nicht mehr ?
                    Oder heißt der jetzt irgendwie anders inzwischen?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Romano Drews last edited by Thomas Braun

                      @romano-drews Keine Ahnung. Hab das nicht im Einsatz.

                      Edit:

                      Gibt's nur als Beta:

                      github:	0.1.5 for 18 months
                      latest:	0.1.5 for 36 months
                      stable:	-.-.-
                      
                      Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Romano Drews
                        Romano Drews @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in IO Broker Installation Fehler mit Raspberry Pi 4B 8GB RAM:

                        github: 0.1.5 for 18 months

                        hm der von haus-automatisierung.com der hier die tutorials macht hatte so einen Adapter in seinen videos direkt in der suche gefunden 😞

                        Wenns nur über GitHub geht müss ich erstmal nochmal gucken wie das überhaupt geht.
                        So weit bin ich leider noch nicht.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Romano Drews last edited by Thomas Braun

                          @romano-drews
                          Temporär das Beta-Repo freischalten, Adapter da rausklauben und wieder auf stable/Default setzen.

                          Von GitHub-Installationen ist grundsätzlich erstmal abzuraten.

                          Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Romano Drews
                            Romano Drews @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun hm und wo kann ich das umstellen ^^ ich find so nen knopf gar nicht.
                            sorry ^^ bin gerade ja das erste mal in IO broker eingeloggt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active last edited by

                              @romano-drews

                              In den Einstellungen (Schraubenschlüssel).

                              Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Romano Drews
                                Romano Drews @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun Da dinde ich leider nichts was Beta-Repo heißt.
                                Hab hier alle einstellungen durchgeguckt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Romano Drews
                                  Romano Drews last edited by

                                  Standard Repository
                                  Da hab ich nur defould und lastest
                                  .
                                  Mit Beta finde ich aber auch auf keiner anderes seite irgendwas.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Romano Drews last edited by

                                    @romano-drews

                                    Default = Stable
                                    Latest = Beta

                                    Ist mal umbenannt worden.

                                    Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Romano Drews
                                      Romano Drews @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun Dankeschön .
                                      Hab ich Gerade unter dem Werkzeug und dann unter Settings -> Standard Repository auf Lastest umgestellt.
                                      Finde dadurch dann aber in der Adaptersuche auch keine Beta geschichten 😞
                                      Also demzufolge die Doorbird Adapter noch immer nicht.

                                      Weis echt nicht was ich hier noch machen kann.

                                      Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Romano Drews
                                        Romano Drews @Romano Drews last edited by

                                        @romano-drews Gefunden.... Ich musste dazu den kompletten IO Broker einmal neu LADEN also Browser zu und wieder auf und neu einloggen. Dann wurde es mit Lastest erst übernommen.

                                        NOCHMAL VIELEN VIELEN DANK!

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 @Romano Drews last edited by Jan1

                                          @romano-drews
                                          F5 für Seite neue laden hätte auch reichen sollen, aber wie immer, es führen viele Wege nach Rom (manche nur etwas schneller) 😉

                                          Mich wundert das Thomas das Thema Desktop und Runlevel noch nicht angesprochen hat.
                                          Du hattest geschrieben, dass Du die beim Pi enthaltene SD mit dem bereits installierten OS verwendet hast. Kann man machen, aber da ist meist noch viel unnötiges und teils auch störendes Zeug mit drauf. Dann ist das wenn ich recht entsinne ne 16GB Karte, also läuft zwar so, ist aber auf Dauer nicht wirklich "the yellow of the egg".

                                          Das mal im Hinterkopf behalten und ganz wichtig den Backitup Adapter installieren (wenn nicht schon drauf) und damit ne Sicherung auf ein externes Medium einrichten. Das erspart Dir in Zukunft viel Zeit und Nerven 🙂

                                          Hier mal vorab, wie man das OS auf dem Pi selber einrichtet und alles was dazu benötigt wird.

                                          Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Romano Drews
                                            Romano Drews @Jan1 last edited by

                                            @jan1 Dankeschön 🙂
                                            Na ich bin erst mal froh das ich schritt für schritt alles hin bekomme.
                                            Im Raspberry is ne 32 GB Speicherkarte drin.

                                            Zwecks Backup gedönse hab ich noch vor.
                                            Muss das immer so nach und nach machen weil das hier grad ein Projekt bei meinen Eltern ist.

                                            Reicht es nicht hin und wieder die SD Karte vom PI komplett auf eine andere SD Karte zu kopieren?
                                            Hab zwar bereits an Backup gedacht aber aktuell ist ja alles noch ganz am Anfang und im Aufbau.
                                            Das backup zeug wollt ich machen sobald das System ernsthaft läuft und quasi wichtig wird.

                                            Theoretisch geht das was ich damit ja mache erst mal auch alles ohne IO Broker.
                                            Der IO Broker wird hier quasi überflüssiger Luxus.
                                            Meine Oma wollte halt nur im alten 2 FamilienHaus nicht immer zur klingel runter Rennen.

                                            Ihr reicht das schon auf dem IpHone aus und mit Nuki kann sie ja aus der DoorBird App direkt die API zum Öffnen benutzen ohne die Zweite App zu öffnen.

                                            So kann sie auch mal Arzt oder so reinlassen wenn mal was ist und niemand sonst im Haus ist.

                                            Das war der Grund der Anschaffung der Hochpreisigen Spielerei ^^

                                            IO Broker soll jetzt noch dazu dienen das ich nach und nach aus der Ferne eben auch mal drauf gucken kann und das Alexa vielleicht noch Spricht wenn jemand an der Tür ist und so kleinigkeiten die man sonst nicht wirklich braucht.

                                            Da hier aber durch Nuki und Doorbird grad ordentlich geld geflossen ist kam es auf die 150 Euro für den Pi und Gehäuse nicht mehr an ^^
                                            Außerdem kann man Später so auch noch Rauchmelder und sowas in ein System bringen was ganz nützlich sein kann .

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            621
                                            Online

                                            47.2k
                                            Users

                                            54.6k
                                            Topics

                                            801.7k
                                            Posts

                                            4
                                            43
                                            451
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2021
                                            logo