Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test PV Forecast Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
forecastphotovoltaik
881 Posts 114 Posters 284.4k Views 108 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

    @humidor Hier ist alles erklärt https://www.youtube.com/watch?v=rV_uKHI90eY

    HumidorH Offline
    HumidorH Offline
    Humidor
    wrote on last edited by
    #563

    @haus-automatisierung ist das normal, dass die Werte sich ständig verändern
    er zeigt mir einmal mehr (bis 6kWh) an, dann ändert er es auf 0,5kWh und so hin und her

    BG

    haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
    0
    • HumidorH Humidor

      @haus-automatisierung ist das normal, dass die Werte sich ständig verändern
      er zeigt mir einmal mehr (bis 6kWh) an, dann ändert er es auf 0,5kWh und so hin und her

      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #564

      @humidor Ist halt eine Prognose - und wenn sich die Wettervorhersage o.ä. ändert, dann halt auch die Werte. Für Details gibts bestimmt mehr Infos beim Anbieter der Schnittstellen

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      M 1 Reply Last reply
      0
      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

        @humidor Ist halt eine Prognose - und wenn sich die Wettervorhersage o.ä. ändert, dann halt auch die Werte. Für Details gibts bestimmt mehr Infos beim Anbieter der Schnittstellen

        M Offline
        M Offline
        Marty56
        wrote on last edited by
        #565

        Hallo,

        Ich habe die Daten aus dem Adapter in eine influxdb geschrieben und möchte jetzt mit Grafana den ganzen Tag anzeigen lassen, d.h. auch Werte, die in der Zukunft liegen.

        Wie macht Ihr das?

        Im Grafana UI kann ich immer nur von "now" rückwärts etwas anzeigen lassen.

        Ich habe jetzt einen "bloody" workaround.
        Ich habe in VIS ein iFrame auf das Grafana Diagram, dessen URL in einem Datenpunkt abgelegt ist.
        Jeden Morgen um 0:00 schreibe ich den Datenpunkt und ändere "from" und "to" auf den aktuellen Tag.

        Das muss doch einfacher gehen?

        So sieht meine URL aus.

        http://192.168.10.184:3000/d/arrLy5O4k/solarprognose?orgId=1&from=1668898800000&to=1668985199000&viewPanel=2&kiosk
        

        Und so mein Script

        schedule('0 0 * * *',    function () {
            var start = new Date(new Date().setHours(0, 0, 0, 0)).getTime()
            var end   = start + 24*60*60000 
            setState('0_userdata.0.charts.Solar_prognose_url','http://192.168.10.184:3000/d/arrLy5O4k/solarprognose?orgId=1&from='+start+'&to='+end+'&viewPanel=2&kiosk')
         })
        

        HW:NUC (16 GB Ram)
        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

        sonnenscheinS 1 Reply Last reply
        0
        • M Marty56

          Hallo,

          Ich habe die Daten aus dem Adapter in eine influxdb geschrieben und möchte jetzt mit Grafana den ganzen Tag anzeigen lassen, d.h. auch Werte, die in der Zukunft liegen.

          Wie macht Ihr das?

          Im Grafana UI kann ich immer nur von "now" rückwärts etwas anzeigen lassen.

          Ich habe jetzt einen "bloody" workaround.
          Ich habe in VIS ein iFrame auf das Grafana Diagram, dessen URL in einem Datenpunkt abgelegt ist.
          Jeden Morgen um 0:00 schreibe ich den Datenpunkt und ändere "from" und "to" auf den aktuellen Tag.

          Das muss doch einfacher gehen?

          So sieht meine URL aus.

          http://192.168.10.184:3000/d/arrLy5O4k/solarprognose?orgId=1&from=1668898800000&to=1668985199000&viewPanel=2&kiosk
          

          Und so mein Script

          schedule('0 0 * * *',    function () {
              var start = new Date(new Date().setHours(0, 0, 0, 0)).getTime()
              var end   = start + 24*60*60000 
              setState('0_userdata.0.charts.Solar_prognose_url','http://192.168.10.184:3000/d/arrLy5O4k/solarprognose?orgId=1&from='+start+'&to='+end+'&viewPanel=2&kiosk')
           })
          
          sonnenscheinS Online
          sonnenscheinS Online
          sonnenschein
          wrote on last edited by sonnenschein
          #566

          @marty56 Hallo!

          ich habe das so gelöst (Daten aus MySQL DB)

          2022_11_20 16_29_57-Edit panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

          und im Grafana Panel den Zeitbereich auf now -16h bis now+40h

          2022_11_20 16_31_30-Edit Panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

          2022_11_20 16_33_04-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

          sieht dann so aus:

          2022_11_20 16_31_55-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

          PlatformBetriebssystem:linux Architektur:arm64 CPUs:4 Geschwindigkeit:1800 MHz Modell:Cortex-A72
          RAM:3.7 GB System-Betriebszeit:00:19:02 Node.js:v20.18.0
          _nodeCurrent:20.18.0
          _npmCurrent:10.8.2
          Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.57-v8+

          HumidorH 1 Reply Last reply
          1
          • sonnenscheinS sonnenschein

            @marty56 Hallo!

            ich habe das so gelöst (Daten aus MySQL DB)

            2022_11_20 16_29_57-Edit panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

            und im Grafana Panel den Zeitbereich auf now -16h bis now+40h

            2022_11_20 16_31_30-Edit Panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

            2022_11_20 16_33_04-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

            sieht dann so aus:

            2022_11_20 16_31_55-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

            HumidorH Offline
            HumidorH Offline
            Humidor
            wrote on last edited by
            #567

            komisches Verhalten, eine Prognose gut und recht, exakt kann die Glaskugel nicht sein
            aber im Nachhinein die Daten verschönern? why?
            ich habe es den ganzen Tag beobachtet, von nichts bis dann richtig viel, wurde nicht als Forecast korrigiert, sondern während der Zeit bzw. und das hauptsächlich im Nachhinein.
            Ich empfinde das als nicht korrekt, die Prognose lag auch mächtig daneben, ob das was für mich ist, muss ich noch weiter beobachten. Wie sind da eure Erfahrungen, fkt. das nur bei Schönwetter?

            BG

            M 1 Reply Last reply
            0
            • HumidorH Humidor

              komisches Verhalten, eine Prognose gut und recht, exakt kann die Glaskugel nicht sein
              aber im Nachhinein die Daten verschönern? why?
              ich habe es den ganzen Tag beobachtet, von nichts bis dann richtig viel, wurde nicht als Forecast korrigiert, sondern während der Zeit bzw. und das hauptsächlich im Nachhinein.
              Ich empfinde das als nicht korrekt, die Prognose lag auch mächtig daneben, ob das was für mich ist, muss ich noch weiter beobachten. Wie sind da eure Erfahrungen, fkt. das nur bei Schönwetter?

              M Offline
              M Offline
              Marty56
              wrote on last edited by
              #568

              Ich bemerke, dass der Forecast Adapter mit dem Provider Forecast Solar ziemlich durchwachsene Forecasts liefert.

              Die Daten in die DB sind bzgl. des Timestamps nicht korrekt. z.B. heute um 7 Uhr wird schon eine Energieerzeugung prognostiziert, obwohl die Sonne noch gar nicht aufgegangen ist.

              Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Prognosewerte innerhalb eines Tages sich noch sehr stark verändern können. Wenn ich also um 7 Uhr wissen möchte, wann ein zeitversetzter Verbrauch heute optimal möglich ist, ist diese Prognose sehr unzuverlässig und kaum brauchbar.

              HW:NUC (16 GB Ram)
              OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

              1 Reply Last reply
              0
              • icebearI Offline
                icebearI Offline
                icebear
                wrote on last edited by
                #569

                Hallo, vielleicht stell ich mich auch ein bischen blöd an, aber vielleicht könnte mir nochmal einer erklären wie ich die Daten in meine InfluxDB bekomme und dann in Grafana die Vorhersage erstellen kann.
                Ich nutze die Werte von Solcast, weil die bei mir am besten passen, hab auch angehakt das die InfluxDB genutz werden soll mit stündlichen Werten.
                Aber dann schreibt er mir ja nur das in die Datenbank was ich in iobroker sowieso sehe.
                Ich würde gern den kompletten Forecast in Influx sehen, also das was in in der JSON Data, Table oder Graph steht, damit ich mir den Forecast in Grafana basteln kann.

                Ich hab schon gesehen das hier einige ein Blockly Script benutzen was die Daten nach MySQL schreibt, das nützt mir ja aber nix.

                Also , wer kann helfen?

                Gruß Holger

                haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                0
                • icebearI icebear

                  Hallo, vielleicht stell ich mich auch ein bischen blöd an, aber vielleicht könnte mir nochmal einer erklären wie ich die Daten in meine InfluxDB bekomme und dann in Grafana die Vorhersage erstellen kann.
                  Ich nutze die Werte von Solcast, weil die bei mir am besten passen, hab auch angehakt das die InfluxDB genutz werden soll mit stündlichen Werten.
                  Aber dann schreibt er mir ja nur das in die Datenbank was ich in iobroker sowieso sehe.
                  Ich würde gern den kompletten Forecast in Influx sehen, also das was in in der JSON Data, Table oder Graph steht, damit ich mir den Forecast in Grafana basteln kann.

                  Ich hab schon gesehen das hier einige ein Blockly Script benutzen was die Daten nach MySQL schreibt, das nützt mir ja aber nix.

                  Also , wer kann helfen?

                  Gruß Holger

                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #570

                  @icebear sagte in Test PV Forecast Adapter:

                  Ich würde gern den kompletten Forecast in Influx sehen, also das was in in der JSON Data, Table oder Graph steht, damit ich mir den Forecast in Grafana basteln kann.

                  Einfach die InfluxDB-Instanz in den Einstellungen des Forecast-Adpaters auswählen.

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    DieWaldfee
                    wrote on last edited by
                    #571

                    Halo zusammen,
                    derzeit ist nur der Datenpunkt JSONGraph des aktuellen Tages verfügbar für einen Graphen. forecast.solar liefert auch den morgigen Tag. In der tabellarischen Zusammenstellung ist der forecast komplett enthalten. Nun kann man sich über die Vorhersagequalität streiten, jedoch liefert die Vorhersage eine bessere Hausnummer, als der Stein am Faden vor der Tür. Auf GitHub kann ich nur Bugs als Issue aufgeben - keine Verbesserungsvorschläge. Daher hier: JSONGraph_tomorrow extrahieren.
                    UseCase: ich kann dann visuell entscheiden, ob die Logik zum morgentlichen Leerfahren der Batterie richtig ist, oder nicht. ...und ggf. die Energie der Batterie im Keller nicht zum duschwassererwärmen verwenden, sondern für den Toster, wenn die Prognose unterirdisch ist. Und das macht natürlich nur Sinn, wenn der Toster auch in der Dunkelheit angeht - sonst reicht voraussichlich auch das Dach aus für den Toster - d.h. in der Übergangszeit.
                    Aktuell kann man sich ja klopfen, ob nun Strom oder Gas eingespart werden soll. Da Strom aber 3x so teuer ist...
                    Grüße DieWaldfee

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • D DieWaldfee

                      Halo zusammen,
                      derzeit ist nur der Datenpunkt JSONGraph des aktuellen Tages verfügbar für einen Graphen. forecast.solar liefert auch den morgigen Tag. In der tabellarischen Zusammenstellung ist der forecast komplett enthalten. Nun kann man sich über die Vorhersagequalität streiten, jedoch liefert die Vorhersage eine bessere Hausnummer, als der Stein am Faden vor der Tür. Auf GitHub kann ich nur Bugs als Issue aufgeben - keine Verbesserungsvorschläge. Daher hier: JSONGraph_tomorrow extrahieren.
                      UseCase: ich kann dann visuell entscheiden, ob die Logik zum morgentlichen Leerfahren der Batterie richtig ist, oder nicht. ...und ggf. die Energie der Batterie im Keller nicht zum duschwassererwärmen verwenden, sondern für den Toster, wenn die Prognose unterirdisch ist. Und das macht natürlich nur Sinn, wenn der Toster auch in der Dunkelheit angeht - sonst reicht voraussichlich auch das Dach aus für den Toster - d.h. in der Übergangszeit.
                      Aktuell kann man sich ja klopfen, ob nun Strom oder Gas eingespart werden soll. Da Strom aber 3x so teuer ist...
                      Grüße DieWaldfee

                      M Offline
                      M Offline
                      Marty56
                      wrote on last edited by
                      #572

                      Ich habe das Teil jetzt 8 Tage in Betrieb und die Qualität der Vorhersage ist ziemlich mässig.
                      Da kann ich mir auch eine Wettervorhersage laden und mit der Sonnenscheinzeit eine Schätzung machen, die dann ähnlich genau ist.

                      HW:NUC (16 GB Ram)
                      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                      DiginixD 1 Reply Last reply
                      1
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @icebear sagte in Test PV Forecast Adapter:

                        Ich würde gern den kompletten Forecast in Influx sehen, also das was in in der JSON Data, Table oder Graph steht, damit ich mir den Forecast in Grafana basteln kann.

                        Einfach die InfluxDB-Instanz in den Einstellungen des Forecast-Adpaters auswählen.

                        M Offline
                        M Offline
                        Marty56
                        wrote on last edited by
                        #573

                        @haus-automatisierung
                        So "einfach" ist es nicht, weil die Influx Daten einen Zeitversatz haben.

                        HW:NUC (16 GB Ram)
                        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                        haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                        0
                        • M Marty56

                          Ich habe das Teil jetzt 8 Tage in Betrieb und die Qualität der Vorhersage ist ziemlich mässig.
                          Da kann ich mir auch eine Wettervorhersage laden und mit der Sonnenscheinzeit eine Schätzung machen, die dann ähnlich genau ist.

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          wrote on last edited by
                          #574

                          @marty56 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                          Ich habe das Teil jetzt 8 Tage in Betrieb und die Qualität der Vorhersage ist ziemlich mässig.
                          Da kann ich mir auch eine Wettervorhersage laden und mit der Sonnenscheinzeit eine Schätzung machen, die dann ähnlich genau ist.

                          Meinst du die Stundenvorhersagen oder die für den gesamten Tag?
                          Die Tagesprognose von Solcast stimmt bei mir seit Monaten idR verdammt gut.
                          Hier mal die letzten 6 Monate realer Ertrag verglichen mit den Prognosen von Solcast (nachts 1 Uhr) und dem Plenticore Adapter:
                          9ec29b0c-084e-4fd8-b3f0-1709bb8ab2fd-image.png

                          Da ich ein Speicher habe interessiert mich bisher die Stundenvorhersage nicht. Für Entscheidungen wie "Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine" sind die Tagesprognosen für heute+morgen bei mir gut nutzbar.

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • M Marty56

                            @haus-automatisierung
                            So "einfach" ist es nicht, weil die Influx Daten einen Zeitversatz haben.

                            haus-automatisierungH Offline
                            haus-automatisierungH Offline
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #575

                            @marty56 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                            So "einfach" ist es nicht, weil die Influx Daten einen Zeitversatz haben.

                            In InfluxDB wird immer in UTC gespeichert. Was für ein Zeitversatz?

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @marty56 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                              So "einfach" ist es nicht, weil die Influx Daten einen Zeitversatz haben.

                              In InfluxDB wird immer in UTC gespeichert. Was für ein Zeitversatz?

                              M Offline
                              M Offline
                              Marty56
                              wrote on last edited by
                              #576

                              @haus-automatisierung
                              Ich sehe den Zeitversatz, wenn ich meine stündlichen Daten in die influxdb schreibe und dann vergleiche, muss ich die Forecast Daten um eine Stunde verschieben.
                              Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen.

                              HW:NUC (16 GB Ram)
                              OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                              haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @marty56 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                Ich habe das Teil jetzt 8 Tage in Betrieb und die Qualität der Vorhersage ist ziemlich mässig.
                                Da kann ich mir auch eine Wettervorhersage laden und mit der Sonnenscheinzeit eine Schätzung machen, die dann ähnlich genau ist.

                                Meinst du die Stundenvorhersagen oder die für den gesamten Tag?
                                Die Tagesprognose von Solcast stimmt bei mir seit Monaten idR verdammt gut.
                                Hier mal die letzten 6 Monate realer Ertrag verglichen mit den Prognosen von Solcast (nachts 1 Uhr) und dem Plenticore Adapter:
                                9ec29b0c-084e-4fd8-b3f0-1709bb8ab2fd-image.png

                                Da ich ein Speicher habe interessiert mich bisher die Stundenvorhersage nicht. Für Entscheidungen wie "Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine" sind die Tagesprognosen für heute+morgen bei mir gut nutzbar.

                                M Offline
                                M Offline
                                Marty56
                                wrote on last edited by
                                #577

                                @diginix Ich meine die stündliche Voraussage. Bei den 8 Tagen habe ich noch keine Erfahrung bzgl. der Tagesprognose. Vielleicht ist die besser!

                                HW:NUC (16 GB Ram)
                                OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                DiginixD 1 Reply Last reply
                                0
                                • M Marty56

                                  @diginix Ich meine die stündliche Voraussage. Bei den 8 Tagen habe ich noch keine Erfahrung bzgl. der Tagesprognose. Vielleicht ist die besser!

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  wrote on last edited by
                                  #578

                                  @marty56 Ok, da habe ich noch nie einen Blick drauf geworfen. Auf den Tag verteilt passt es bei mir jedenfalls wieder.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Marty56

                                    @haus-automatisierung
                                    Ich sehe den Zeitversatz, wenn ich meine stündlichen Daten in die influxdb schreibe und dann vergleiche, muss ich die Forecast Daten um eine Stunde verschieben.
                                    Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen.

                                    haus-automatisierungH Offline
                                    haus-automatisierungH Offline
                                    haus-automatisierung
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #579

                                    @marty56 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                    Ich sehe den Zeitversatz, wenn ich meine stündlichen Daten in die influxdb schreibe und dann vergleiche, muss ich die Forecast Daten um eine Stunde verschieben.

                                    Eine Stunde klingt halt stark nach UTC... Wie holst Du die Daten denn aus der InfluxDB ab?
                                    Zeig mal einen Screenshot.

                                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                      @marty56 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                      Ich sehe den Zeitversatz, wenn ich meine stündlichen Daten in die influxdb schreibe und dann vergleiche, muss ich die Forecast Daten um eine Stunde verschieben.

                                      Eine Stunde klingt halt stark nach UTC... Wie holst Du die Daten denn aus der InfluxDB ab?
                                      Zeig mal einen Screenshot.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Marty56
                                      wrote on last edited by Marty56
                                      #580

                                      @haus-automatisierung
                                      Danke für die Unterstützung.
                                      Aber ich habe es mit einem kleinen Korrektur Script selber hinbekommen und jetzt die ganze Dokumentation erstellen, ist mir zu aufwändig.

                                      Vielleicht liegt es auch daran.
                                      Ich schreibe meine stündliche Energieausbeute immer dann in die influxdb, wenn ich sie ausgerechnet habe. Also die Energie, die ich z.B. von 7 - 8 Uhr erzeugt habe, um 8:00 Uhr.
                                      Könnte es sein, dass der Adapter den Wert für diesen Zeitraum um 7:00 speichert?

                                      HW:NUC (16 GB Ram)
                                      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                      haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Marty56

                                        @haus-automatisierung
                                        Danke für die Unterstützung.
                                        Aber ich habe es mit einem kleinen Korrektur Script selber hinbekommen und jetzt die ganze Dokumentation erstellen, ist mir zu aufwändig.

                                        Vielleicht liegt es auch daran.
                                        Ich schreibe meine stündliche Energieausbeute immer dann in die influxdb, wenn ich sie ausgerechnet habe. Also die Energie, die ich z.B. von 7 - 8 Uhr erzeugt habe, um 8:00 Uhr.
                                        Könnte es sein, dass der Adapter den Wert für diesen Zeitraum um 7:00 speichert?

                                        haus-automatisierungH Offline
                                        haus-automatisierungH Offline
                                        haus-automatisierung
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #581

                                        @marty56 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                        Könnte es sein, dass der Adapter den Wert für diesen Zeitraum um 7:00 speichert?

                                        Der Adapter speichert den Zeitstempel, welchen Du übergibst. Du musst Dich davon lösen, dass das eine bestimmte Uhrzeit ist. Hier ist es gerade 14:47 Uhr, aber in New York ist es ja erst 08:57. Wenn man jetzt etwas speichert, dann speichert man hier und auch in New York den UTC-Zeitstempel - also z.b. 1669730322. In welche Zeitzone man das später umrechnet, ist dabei erstmal egal.

                                        Also ja, wenn Du jetzt etwas speicherst, ist das Europe/Berlin minus eine Stunde zu UTC. Das nun richtig anzuzeigen, ist Aufgabe des jeweiligen Frontends. Genau wie hier im Forum. Wenn jemand in New York diese Seite nun aufruft, steht da ja nicht, dass mein Beitrag in der Zukunft geschrieben wurde, sondern jetzt - angezeigt für die lokale Zeitzone des Besuchers.

                                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                          @marty56 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                          Könnte es sein, dass der Adapter den Wert für diesen Zeitraum um 7:00 speichert?

                                          Der Adapter speichert den Zeitstempel, welchen Du übergibst. Du musst Dich davon lösen, dass das eine bestimmte Uhrzeit ist. Hier ist es gerade 14:47 Uhr, aber in New York ist es ja erst 08:57. Wenn man jetzt etwas speichert, dann speichert man hier und auch in New York den UTC-Zeitstempel - also z.b. 1669730322. In welche Zeitzone man das später umrechnet, ist dabei erstmal egal.

                                          Also ja, wenn Du jetzt etwas speicherst, ist das Europe/Berlin minus eine Stunde zu UTC. Das nun richtig anzuzeigen, ist Aufgabe des jeweiligen Frontends. Genau wie hier im Forum. Wenn jemand in New York diese Seite nun aufruft, steht da ja nicht, dass mein Beitrag in der Zukunft geschrieben wurde, sondern jetzt - angezeigt für die lokale Zeitzone des Besuchers.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Marty56
                                          wrote on last edited by
                                          #582

                                          @haus-automatisierung Danke für den Hinweis. Dann muss eventuell mein Frontend "Grafana" nicht auf der richtigen Zeitzone stehen. Ok, es läuft auf demselben Server wie iobroker und dort hatte ich unter Linux die richtige Zeitzone ausgewählt. Vielleicht bekommt das Grafana ja nicht automatisch mit. Muss mal googeln.

                                          HW:NUC (16 GB Ram)
                                          OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                          haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          306

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe