Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. S.M.A.R.T info in iobroker - linux-control

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S.M.A.R.T info in iobroker - linux-control

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Scrounger
      Scrounger Developer @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky sagte in S.M.A.R.T info in iobroker - linux-control:

      bei mir gibt es kein

      smartctl -a /dev/nvme0 | grep "Percentage Used:" | sed -e "s/[^0-9]/,/g" -e "s/,,*/,/g" -e "s/^,\|,$//g"
      

      Percentage Used - hast du da etwas besonderes gemacht ?
      (Data Units Written habe ich auch nicht)

      Das hatte ich ja geschrieben. Du musst schauen welche Werte bei dir geliert werden und dann entsprechend grep anpassen. Die Werte sind glaub Hersteller spezifisch. Ich hab eine SSD M.2 von WD am laufen.
      Am besten mal smartctl -a /dev/MEINE-PLATTE ausführen und schauen was er liefert.

      • habe noch nicht kapiert, ob ich die tests brauche ?

      Welche Tests?

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @Scrounger last edited by

        @scrounger moin

        anscheinend kann meine m2 das nicht - kam mir gestern auch noch in den sinn

        habe gestern einige videos angeschaut - ist nur müll bei smartctl auf youtube

        ich verstehe noch nicht ganz , ob da saktuelle werte sind oder ob smartctl daten sammeln muss (über testläufe) , damit dort was "aktuelles" angezeigt wird

        ich muss da noch weitersuchen - selbst wenn das die aktuellen werte sind, habe ich noch keine erklärung gefunden (die ich auch verstanden habe), die mir sagen kann, wann ich wegen der platte was machen soll. bisher weiß ich nur das in dieser zeile:

        ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
          1 Raw_Read_Error_Rate     0x0032   100   100   050    Old_age   Always       -       0
        
        

        der VALUEimmer größer sein muss als THRESH. oder sollte der wert PASSED auch reichen. bzw. PASSED als alarm trigger zu nutzen

        da brauch ich wohl noch mehr zeit für

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky sagte in S.M.A.R.T info in iobroker - linux-control:

          ich verstehe noch nicht ganz , ob da saktuelle werte sind oder ob smartctl daten sammeln muss

          wenn es installiert ist, muss es nicht einfach eingeschaltet/aktiviert werden?
          https://www.linux-bibel-oesterreich.at/2020/05/24/s-m-a-r-t-zustand-der-festplatten-ssds-unter-linux-pruefen/
          https://www.howtoforge.de/anleitung/den-zustand-der-festplatte-mit-smartmontools-debian-ubuntu-uberprufen/

          ID – Die ID des Tests
          ATTRIBUTE_NAME – Der Name des Tests
          FLAG – Die Kennzeichnung des Tests
          VALUE – Das Ergebnis des Tests, dieser Wert zeigt den aktuellen Zustand der Platte
          WORST – Der schlechteste aktuelle Wert des aktuellen Zustandes (jeder Test wird mehrmals durchgeführt)
          THRESH – Diesen Wert sollte der aktuelle Zustand nicht unterschreiten, um funktionsfähig zu sein
          TYPE – Erklärung durch welchen Grund die Platte bald ausfallen könnte, “Pre-fail” bedeutet baldiger Ausfall durch hohe Temperatur, “Old-age” – durch normale Abnutzung
          UPDATED – Die Software arbeitet auch ohne manuellen Start, “Always” zeigt, dass der Test immer durchgeführt wird, “Offline” das dieser nur bei manuellen Starts des Tests durchgeführt werden
          WHEN_FAILED – Gibt es hier Meldungen sollten Sie die Platte so schnell wie möglich austauschen
          RAW_VALUE – Gibt je nach Test unterschiedliche Werte aus, bei “Current_Pending_Sector” etwa wie viele Sektoren der Festplatte nicht mehr nutzbar sind
          
          
          Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Scrounger
            Scrounger Developer @crunchip last edited by Scrounger

            @liv-in-sky , @crunchip
            Ich kann leider nur für meine M.2 (nvme) platte sprechen. Wenn ich das richtig recheriert habe, so liest smart direkt die Werte aus dem Controller der M.2 aus.

            Unter der Annahme das ich alles korrekt verstanden habe, bewerte ich Daten wie folgt:

            Proxmox zeigt mir einen wearout von 8%:
            28e7e222-36ad-4712-9edf-f438a6adea68-grafik.png

            smart liefert mir folgende Werte zurück:
            398b3ee0-dc3e-431d-a637-8610d57e594c-grafik.png

            Laut Hersteller hat die Platte einen TBW von 600 TB, d.h. sobald 600TB geschrieben wurden, werden die ersten Zellen der SSD wohl nicht mehr funktionieren. Weiter habe ich gelesen das dieser Wert sehr konservativ ist.

            Laut []
            5fd3bc5f-0b8c-4b76-a77f-7c68111138eb-grafik.png

            hat meine Platte aktuell einen TBW von 52,5 TB, der wert passt auch, wenn man das über Data Units Writtern * LBA Size rechnet.

            Bezogen auf die Hersteller Angabe hat die Platte aktuell einen wearout von 52,5/600 = 8,75%. D.h. der oben dargestellte Wert von Proxmox passt (evtl. Rundungsfehler).

            Die Lebensdauer kann man wie folgt berechenen:
            8f50d84c-41e7-44d5-b008-2ba8d7277028-grafik.png

            Betriebszeit in Jahre: Power on Hours /24/365 = 1,13 Jahre. D.h. die aktuelle TBW von 52,5 TB ist in 1,13 Jahren angefallen. Pro Jahr hab ich somit einen TBW von 46TB.

            Dauraus ergibt sich eine theoretische Lebensdauer von:
            TBW lt. Hersteller / TBW pro Jahr = 600TB/46TB = 13,04 Jahre

            Die Berechnung läuft bei mir in iob mit den eingelesenen Werten über den linux control adapter.
            Somit kann ich das jetzt direkt überwachen.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • S
              sugram @Scrounger last edited by

              @scrounger
              Also ich habe nun die smartmontools installiert, den Systeminfo Adapter ebenfalls.
              Aber wie bekomme ich dann die Auswertung hin.
              Habe schon versucht unter dem Systeminfo Adapter einen neun Befehl einzugeben, aber der liefert mir keine Werte zurück.
              Auf der Console funktioniert

              sudo smartctl -A /dev/sda | grep Total_LBAs_Written | awk {'print $10'}
              173148388
              

              Kannst du mir da evtl weiterhelfen, ich würde das gerne irgendwie visuell darstellen und aktualisieren.
              Danke

              Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Scrounger
                Scrounger Developer @sugram last edited by

                @sugram

                Da geht mit dem Linuxcontrol Adapter. Deinen Befehl zyklisch ausführen und entsprechend formatieren.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sugram @Scrounger last edited by

                  @scrounger ich scheitere allerdings bei der Umsetzung.
                  Unter Meine Befehle kann ich bei HOST nichts anwählen.
                  Control.png

                  Das mit der Formatierung muss ich dann ergoogeln.

                  Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Scrounger
                    Scrounger Developer @sugram last edited by

                    @sugram
                    Hast du den Host unter allgemein angelegt?
                    Steht was in der console F12?
                    Welche Admin Version?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sugram @Scrounger last edited by sugram

                      @scrounger
                      Wie geschrieben, kenne ich mich damit noch nicht aus.
                      Daher hatte ich noch keinen Host unter allgemein angelegt.
                      Habe ich jetzt getan.
                      Bekomme allerdings eine Fehlermeldung das er den Befehl smartctl nicht kennt

                      SMART.png

                      Ahh jetzt, hatte das sudo vergessen.
                      Jetzt bekomme ich den Wert angezeigt.
                      Jetzt muss ich nur noch die Formatierung hinbekommen.

                      Danke für die Info!!

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sugram @sugram last edited by

                        Jetzt nur noch eine Frage.

                        Ich hab das Script hier gefunden, daß auch perfekt funktioniert.

                        #!/bin/bash
                        
                        #######################################
                        # Variables                           #
                        #######################################
                        
                        SSD_DEVICE="/dev/sda"
                        
                        ON_TIME_TAG="Power_On_Hours"
                        WEAR_COUNT_TAG="Wear_Leveling_Count"
                        LBAS_WRITTEN_TAG="Total_LBAs_Written"
                        LBA_SIZE=512 # Value in bytes
                        
                        BYTES_PER_MB=1048576
                        BYTES_PER_GB=1073741824
                        BYTES_PER_TB=1099511627776
                        
                        #######################################
                        # Get total data written...           #
                        #######################################
                        
                        # Get SMART attributes
                        SMART_INFO=$(sudo /usr/sbin/smartctl -A "$SSD_DEVICE")
                        
                        # Extract required attributes
                        ON_TIME=$(echo "$SMART_INFO" | grep "$ON_TIME_TAG" | awk '{print $10}')
                        WEAR_COUNT=$(echo "$SMART_INFO" | grep "$WEAR_COUNT_TAG" | awk '{print $4}' | sed 's/^0*//')
                        LBAS_WRITTEN=$(echo "$SMART_INFO" | grep "$LBAS_WRITTEN_TAG" | awk '{print $10}')
                        
                        # Convert LBAs -> bytes
                        BYTES_WRITTEN=$(echo "$LBAS_WRITTEN * $LBA_SIZE" | bc)
                        MB_WRITTEN=$(echo "scale=3; $BYTES_WRITTEN / $BYTES_PER_MB" | bc)
                        GB_WRITTEN=$(echo "scale=3; $BYTES_WRITTEN / $BYTES_PER_GB" | bc)
                        TB_WRITTEN=$(echo "scale=3; $BYTES_WRITTEN / $BYTES_PER_TB" | bc)
                        
                        # Output results...
                        echo "------------------------------"
                        echo " SSD Status:   $SSD_DEVICE"
                        echo "------------------------------"
                        echo " On time:      $(echo $ON_TIME | sed ':a;s/\B[0-9]\{3\}\>/,&/;ta') hr"
                        echo "------------------------------"
                        echo " Data written:"
                        echo "           MB: $(echo $MB_WRITTEN | sed ':a;s/\B[0-9]\{3\}\>/,&/;ta')"
                        echo "           GB: $(echo $GB_WRITTEN | sed ':a;s/\B[0-9]\{3\}\>/,&/;ta')"
                        echo "           TB: $(echo $TB_WRITTEN | sed ':a;s/\B[0-9]\{3\}\>/,&/;ta')"
                        echo "------------------------------"
                        echo " Mean write rate:"
                        echo "        MB/hr: $(echo "scale=3; $MB_WRITTEN / $ON_TIME" | bc | sed ':a;s/\B[0-9]\{3\}\>/,&/;ta')"
                        echo "------------------------------"
                        echo " Drive health: ${WEAR_COUNT} %"
                        echo "------------------------------"
                        

                        Allerdings schaffe ich es nicht, daß die Ausgabe auf dem HABPanel dann untereinander angezeigt wird.
                        Gibt es dafür irgendeine Möglichkeit?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        876
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        smart überwachung
                        4
                        11
                        671
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo