Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly, für mich nicht verständlich

    NEWS

    • js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

    • Alexa2 Adapter: ACHTUNG UPDATE auf 3.7.x nötig!!

    • ioBroker Fertigimages für Einplatinencomputer eingestellt

    Blockly, für mich nicht verständlich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PatrickFro last edited by PatrickFro

      Moin,

      ich habe seit ein paar Tagen einen Elektro-Scooter, den ich im Keller auflade. Dort habe ich ein Powerline und eine HS110 Steckdose. Da diese nicht nach Last triggert wie die Fritz, habe ich ein Script gebastelt. Es soll 5 Minuten jede Minute testen, ob der Stromverbrauch unter 100 liegt, dann die Steckdose ausschalten. Nun möchte ich nicht, dass das Script mehrfach läuft und Bedingung 1 erfüllt, Bedingung 2 erfüllt, Bedingung 1 erfüllt, Bedingung 2 erfüllt, Bedingung 3 erfüllt etc. durchspielt. Daher habe ich einen Datenpunkt true / false als Bedingung angelegt. Startet das Script einmal, wird der Datenpunkt auf true geändert und erst nach 10 Minuten, alternativ wenn alle Bedingungen durchgelaufen sind, wieder auf false gesetzt.

      Soweit zum Aufbau. Leider wird das Script trotz allen Bedingungen mehrfach ausgeführt, was ich mir nicht mehr erklären kann.

      Sieht jemand von Euch woran es liegt?

      f3b9f4e1-cbfb-4262-be55-a0796c387014-image.png

      PS: Bitte nicht an "Waschmaschine" stören, Stecker hat neue Aufgaben erhalten 😉

      Ralla66 paul53 I J 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @PatrickFro last edited by Ralla66

        @PatrickFro
        Bilder vom Blockly sind unklar.
        Bitte größer .
        Mach zwei Teile.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @PatrickFro last edited by paul53

          @PatrickFro sagte:

          Es soll 5 Minuten jede Minute testen, ob der Stromverbrauch unter 100 liegt, dann die Steckdose ausschalten.

          Es ist nicht nötig, jede Minute zu testen. So sollte es ausreichen:

          Blockly_temp.JPG

          In Deinem Skript werden die Timeouts mehrfach gestartet, da sie nicht gestoppt werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            IckZ @PatrickFro last edited by

            @PatrickFro Alternativ gibt es in dem Thread dazu auch mehr Infos: https://forum.iobroker.net/topic/38363/gelöst-steckdose-nach-inaktivität-abschalten

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @PatrickFro last edited by

              @PatrickFro sagte in Blockly, für mich nicht verständlich:

              Soweit zum Aufbau. Leider wird das Script trotz allen Bedingungen mehrfach ausgeführt, was ich mir nicht mehr erklären kann.

              Ein Timeout sollte man auch immer stoppen, sonst laufen da wenn es dumm läuft sehr viel gleichzeitig, was eine Mehrfachausführung zur Folge haben kann. Da Du mit vielen Timeouts arbeitest und keinen stoppst wird es daran liegen.

              Teste das Script von paul53, das sieht doch im Vergleich zu Deinem sehr übersichtlich aus und der einzige timeout wird auch gestoppt 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              724
              Online

              38.7k
              Users

              44.1k
              Topics

              616.7k
              Posts

              blockly monitoring
              5
              5
              178
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2021
              logo