Es gibt sicher viele Dinge die für eine Virtualisierung, Linux etc. sprechen. Die Entscheidung ist hier aber aus verschiedenen Gründen auf einem Windows Server.
Ich habe die Windows Anmeldefunktion deaktiviert, das heißt nach einem reboot lädt das Betriebssystem samt iobroker und influxdb zügig wieder hoch (ca. 15 Sekunden). Damit kann ich gut leben.
Die Snapshots mache ich jetzt mit Cobian Backup Gravity von der influxdb und mit dem backitup Adapter die von iobroker.
Das läuft soweit alles schon sehr gut, mein derzeit letztes Problem ist noch die Frage wie ich von der Homematic aus per Script den iobroker Server überprüfen kann, ob der noch korrekt läuft.
Ich glaube fast, ich löse das über 2 Programme, eines auf dem iobroker welches regelmäßig Variablen auf der Homematic ändert, und ein Programm auf der Homematic welches diese regelmäßige Änderung überprüft.