läuft iobroker auf dem selbern pi ??
wenn ja bau in die autostart ne Verzögerung von sagen wir mal 5 sec.
@Feuersturm sagte in Regenradar in VIS anzeigen:
So sieht die Einbindung von windy.com bei mir aus
Bei mir so: (windy ist sehr gut)
Vielen Dank.
Wenn ich euere Views mit meiner View vergleiche.... Dann... Hab ich noch einiges zu tun
Sehr schön gemacht...
Wie habt ihr es geschafft windy.com in einem iframe darzustellen bei mir kommt das in FF und chrome geht auch nicht.
@Feuersturm Kannst du mir helfen?
@saeft_2003 Nimm mal das "basic - HTML" widget und in das HTML Feld trage mal folgenden Code ein:
<iframe width="300" height="300" src="https://embed.windy.com/embed2.html?lat=52.194&lon=10.552&zoom=8&level=surface&overlay=rain&menu=&message=true&marker=&calendar=now&pressure=&type=map&location=coordinates&detail=&detailLat=52.270&detailLon=10.520&metricWind=km%2Fh&metricTemp=%C2%B0C&radarRange=-1" frameborder="0"></iframe>
Den Codeschnipsel kannst du dir über diese Seite zusammenbauen:
Super ich denke damit komm ich klar
Hallo
Ich habe das Windy-Radar-Widget ebenfalls auf meiner VIS integriert. Wie ein Vorschreiber ebenfalls erwähnt hat, möchte mein iPad nach dem öffnen des ioBrokers jedes mal auf den Standort zugreifen. Das gestatt.e ich mit "OK" und danach stürzt die App ab. Habe noch nicht rausgefunden warum oder wie ich das behebn kann. Weis das jemand?
@iced112 Hi, welche App meinst du genau. Ich lasse mit dir die VIS Webseite über den Fully Kiosk Browser anzeigen.
@feuersturm
Die ioBroker App auf dem iPad. Ich habe den Einbettungscode mit dem html Widget in der VIS dargestellt
@iced112 So hab ich es in VIS auch umgesetzt. Mit der ioBroker App hab ich keine Erfahrung.