Ich vermute mal, eher nicht.
Könnte gut sein, dass Amazon es als Sicherheitsfeature sieht, dass dies nicht per Software steuerbar ist.
Aber vielleicht findet sich ja doch noch ein findiger, gutmütiger Hackerkopf. 😉
NEWS
Sonoff/Tasmota RF Bridge befehl senden
-
dehein2 said in Sonoff/Tasmota RF Bridge befehl senden:
Dank
Anlernen über Console der Weboberfläche der Bridge:
Bsp: rfkey1 2 in die Console eingeben, Bridge piept, Taste Fernbedienung drücken, Bridge piept 2x - fertig angelernt
Wieviel Tasten hat die Fernbedienung?
MQTT habe ich gar nicht genommen, gab nur Probleme. Ich kann Dir nachher ein Blockly schicken, mit dem eine Schaltung mal funktioniert hat.
-
Danke. Es klappt.
Ich habe die Kommandos über das Webinterface angelernt. Dann habe ich die bridge über den mqtt broker an iobroker angebunden und kann auch die tasten via mqtt auslösen mit:
topic: tasmotabridge1/cmnd/rfkey2
Payload: 6wird taste 2 ausgelöst
-
bzw. noch nicht ganz. Der das mqtt funktioinert an sich. Aber wie kann ich es in blockly nutzen?
-
Moin,
mit so einem Block - nachdem Du auf etwas getriggert hast (Bewegungsmelder)
IP der Bridge und den richtigen "RFKEY " einsetzen, dann sollte das funktionieren.
-
das wäre aber dann http und nicht mqtt, oder? Ich Frage weil ich auch ein Passwort für Tasmota eingerichtet habe wenn ich das webinterface öffne
-
Jens Lattwesen Noch eine Frage. Der http befehl funktioniert.. ist es möglich diesen direkt einem vis button zuzuordnung oder geht es nur über ein script?
-
dehein2 hm? Da müssen die richtigen Profis ran. Ich denke, dass man das Script über die VIS schalten/auslösen kann, weiß es aber nicht genau
-
Jens Lattwesen Ich hab es nun mit einem script gelöst und jeder Button im vis übergibt dem scipt eine andere Zahl. Das script schickt dann je nach Zahl einen http Befehl an tasmota
-
dehein2 Kannst du das mal zeigen wie du das gemacht hast?
-
Hi toki1973,
aber klar doch:
Ich habe eine Trigger variable die ich über die vis Oberfläche je nach Tastendruck ändere: 1, 2, 3, 4 ...
Daraufhin wird die URL m,it dem passenden Befehl aufgerufen:http://192.168.2.90/cm?cmnd=rfkey1 6&user=admin&password=xyz
Der Link ist im Prinzip nur ein Trigger für die im Tasmota interface eingestellten Keys.
Ist natürlich unverschlüsselt und in Klartext. Aber im LAN für einen Lichtschalter sollte es sicher genug sein
Ich hoffe es hilft!
-
dehein2
Vielen Dank! Das hatte ich hinbekommen. Nur in der VIS ist mir noch nicht so klar wor ich die URL hinterlegen kann.
Habe es so halbwegs mit dem Toggle hinbekommen. Nur ändert sich der Status des Icons hqwidget nicht. Evtl. klappt das mit einem andern icon oder mit einem eingebetteten Json besser.
-
ich mache es halt mit dem Schalter über die Trigger Variable:
und dann springt das Script ein. Ich hatte es auch "direkt" versucht so wie du aber ich weiß nicht mehr warum es nicht geklappt hat.
-
Und welches Schalter Widget verwendest du da?
-
es müsste dieser sein: