@paul53 passt zwar vllt nicht ganz, aber bei mir funktionieren die Fenster, Türen, Licherzählen Skripte auch nicht mehr korrekt. Hab den Verdacht, update java Adapter. Ist mir durch Zufall heute erst aufgefallen.
Bekomme als Räume teilweise nur noch object object angezeigt. Komischerweise aber nicht bei allen Räumen.
Skripte für Tür und Fenster sind identisch.
Verwende auschliesslich Xiaomi Sensoren, verbunden mit nem original Gateway.
Skripte und restliche Info reich ich nach, da ich von unterwegs aus tippe....
das skript
var logging = false;
var idAnzahlEin = 'javascript.0.Status.Türen.Anzahl_auf',
idAnzahl = 'javascript.0.Status.Türen.Anzahl',
idText = 'javascript.0.Status.Türen.Text',
idRaum = 'javascript.0.Status.Türen.Raum', // <---- NEU
idAnsage = 'javascript.0.Status.Türen.Ansage';
// Ab hier nix mehr ändern
createState(idAnzahl, { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
type: 'number',
name: 'Anzahl aller Türen',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState(idAnzahlEin, { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'number',
name: 'Anzahl der offenen Türen',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState(idText, { // Anzahl der brennenden Lichter und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'string',
name: 'Offene Türen',
desc: 'Namen der offenen Türen',
def: ' ',
role: 'value'
});
createState(idAnsage, {
type: 'string',
name: 'Offene Türen (Ansage)',
desc: 'Namen der offenen Türen (für Ansage aufbereitet)',
def: ' ',
role: 'value'
});
createState(idRaum, { // Räume, in denen Lichter brennen // <---- NEU
type: 'string',
name: 'Räume mit offenen Türen',
desc: 'Namen der Räume, in denen Türen offen sind',
def: ' ',
role: 'value'
});
//var cacheSelectorState = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Licht")'); // Gewerk Licht
var cacheSelectorLevel = $('channel[state.id=*.LEVEL](functions="XXX")');
//var cacheSelectorHue = $('state[id=*.on](functions=Licht)');
var cacheSelectorState2 = $('channel[state.id=*.STATE](functions="tür")'); //Homematic
var cacheSelectorState = $('state[id=*.state](functions="tür")'); //Mi
function checkDevices(obj) {
// Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
var anzahlLichterAn = 0;
var anzahlLichter = 0;
var textLichterAn = [];
var textRaum = [];
if (logging) {
log('++++++ Türen Anzahl ++++ ');
log('#### Mi ##### ');
}
cacheSelectorState.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.state im Gewerk Fenster
var status = getState(id).val; // Zustand *.state abfragen (jedes Element)
var deviceId = id.substring(0, id.lastIndexOf("."));
var devicename = getObject(deviceId).common.name;
var raumname = getObject(id, "rooms").enumNames[0]; // <---- NEU
if (logging) {
log('---Mi----');
log('Kanal: ' + devicename);
log('Status: ' + status);
}
if (status) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
++anzahlLichterAn;
textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
textRaum.push(raumname); // <---- NEU
}
++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
});
cacheSelectorState2.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.ON im Gewerk Licht
var obj = getObject(id);
var name = getObject(id).common.name;
var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
var raumname = getObject(id, "rooms"); // <---- NEU
// ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
// if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) {
if (logging) {
log('---Homematic----');
log('Kanal: ' + name);
log('Status: ' + status);
}
if (status) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Lichter hochgezählt
++anzahlLichterAn;
textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
textRaum.push(raumname.enumNames); // <---- NEU
}
++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
// } // ENDE VK-Abfrage
});
if (logging) log('#### DIMMER ##### ');
cacheSelectorLevel.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.LEVEL im Gewerk Licht
var obj = getObject(id);
var name = getObject(id).common.name;
var status = getState(id).val; // Zustand *.LEVEL abfragen (jedes Element)
var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".LEVEL")); //.state aus Text entfernen
var raumname = getObject(id, "rooms"); // <---- NEU
// ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
// if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(V10)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) { // Geräte mit diesen Strings im namen nicht beachten
if (logging) {
log('-------');
log('Kanal: ' + name);
log('Status: ' + status + '%');
}
if (parseFloat(status) > 0) { // Wenn Dimmwert über 0
++anzahlLichterAn;
textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
textRaum.push(raumname.enumNames); // <---- NEU
}
++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
// } // Ende Abfrage VK
});
// Array mit Lichternamen sortieren
textLichterAn.sort();
textRaum.sort(); // <---- NEU
// Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
if (logging) log("Text: " + textLichterAn);
if (logging) log("Anzahl Türen: " + anzahlLichter + " # davon Türen offen: " + anzahlLichterAn);
// die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
setState(idText, textLichterAn.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
setState(idAnzahlEin, textLichterAn.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
setState(idAnzahl, anzahlLichter); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
// setState(idRaum, textRaum.join(',<br>')); // Räume, in denen Licht brennt // <---- NEU
setState(idRaum, textRaum.join(', ')); // Räume, in denen Licht brennt // <---- NEU
}
// Trigger
cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.STATE im Gewerk Licht
if (logging) log('Auslösender Schalter: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
checkDevices();
});
cacheSelectorState2.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.ON von HUE Lampen im Gewerk Licht
if (logging) log('Auslösende Homematic: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
checkDevices();
});
cacheSelectorLevel.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.LEVEL im Gewerk Licht
if (logging) log('Auslösender Dimmer: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
checkDevices();
});
function main() {
setTimeout(function() {
if (logging) log('Auslöser Skriptstart');
checkDevices();
}, 2000);
}
main(); // Skriptstart-Auslöser
// Aufbereitung für Ansage
function strip_tags(data) {
var rueckgabe = data.replace(/( |<([^>]+)>)/ig, " ");
return (rueckgabe);
}
on(idText, function(obj) {
var text = obj.state.val;
text = (getState(idAnzahl).val > 0) ? 'Türen offen: ' + strip_tags(text) : 'Alle Türen geschlossen';
setState(idAnsage, text);
});


Zum Test hab ich die Tür aus den Raum "Esszimmer" genommen und zu "Wohnzimmer" hinzugefügt, Java neu gestartet und nun wird auch Raum "Wohnzimmer" angezeigt. Danach wieder die Tür dem Raum Esszimmer zugewiesen und kommt wieder [objekt Objekt]
Also liegt es an den Aufzählungen selbst, hab Raum Esszimmer neu angelegt und funktioniert wieder.
Ist die Frage, wie gehen Raum und Funktion "kaputt"
und vor allem ist es ein riesen Akt, jeden einzelnen Raum und Funktion zu testen um herauszufinden, welcher nicht mehr funktioniert bzw wieder alles neu anzulegen