Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Linux / Unifi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Linux / Unifi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tempestas last edited by

      sorry 🙂

      also, der controller ist auf dem nuc installiert, auf dem auch mein iobroker läuft

      service unifi status

      gibt mir "is running" zurück

      das Log gibt dann diese Fehler aus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gringo last edited by

        Welches Linux, Debian, Ubuntu ….?

        Was ist sonst noch darauf installiert außer der Unifi Controller?

        Direkt auf dem Betriebssystem oder mit Docker?

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tempestas last edited by

          ubuntu 16.04 server, nur iobroker, kein vm oder docker oder was auch immer.. ich bin ein einfacher mensch ohne Ahnung von diesem Krams 🙂

          In diesem Zusammenhang: irgendwas ist mit dem Ram passiert. Ich habe auf einmal 7,8gb Swap?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Gringo last edited by

            Ich konnte dein Problem nicht nachstellen. Auf Ubuntu sollte es Problemlos laufen. Du rufst die Weboberfläche des Controller schon so auf oder? https://Controller-IP:8443

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gringo last edited by

              @tempestas:

              In diesem Zusammenhang: irgendwas ist mit dem Ram passiert. Ich habe auf einmal 7,8gb Swap? `
              Zu wenig Arbeitsspeicher? Sollte dieser voll sein wird in den Swap ausgelagert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tempestas last edited by

                habe 8gb.. die waren bislang immer so zu 12% belegt…nun steht da auslastung 90% und halt eine mega swap datei?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tempestas last edited by

                  @Gringo:

                  Ich konnte dein Problem nicht nachstellen. Auf Ubuntu sollte es Problemlos laufen. Du rufst die Weboberfläche des Controller schon so auf oder? https://Controller-IP:8443 `

                  ja, tue ich.

                  habe jetzt nochmal wie apt-get purge alles runtergehauen und den controller neu installiert.

                  Wenn ich dann nano /var/lib/unifi/system.properties mache, ergibt sich das hier:

                  filename="nano.png" index="0">~~

                  Zum Ram:

                  free -m sagt mir

                  total 7432

                  used 1381

                  free 693

                  shared 80

                  buff/cache 5357 <–- das dürfte es sein, aber woher und warum?

                  availabe 5605

                  bin was Linux angeht ne totale Obergraupe.

                  Mir ist es nur aufgefallen, weil mein VIS mir anzeigt, dass der RAM eben 90% dicht sein soll

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gringo last edited by

                    Scheint so als ob das mit dem Controller zusammenhängt. Wenn er laut Wiki installiert wurde sollte alles funktionieren, zur not Neuinstallation.

                    Wiki: https://wiki.ubuntuusers.de/UniFi_Controller/

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tempestas last edited by

                      Das habe ich ja auch schon getan.

                      Eine Sache ist mir noch aufgefallen (wie kopiere ich aus putty?)

                      hier im letzten Bereich steht was von error.

                      filename="error.png" index="0">~~

                      Ok zum Ram habe ich was gefunden, das mir geholfen hat:

                      https://www.linuxatemyram.com/

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gringo last edited by

                        Das sagt aus es gibt ein Problem mit Java.

                        sudo nano /alles was nach ErrorFile= steht kommt hier her

                        Dann solltest sehen was den Fehler verursacht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tempestas last edited by

                          nano /usr/lib/unifi/logs/hs_err_pid%p.log gibt nur wieder eine leere Datei.

                          Wenn ich noch mehr dahinter schreibe kommt nur nano -h for a list of available options

                          edit: mal ein "Danke" verteilt für deine Hilfe bisher

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Gringo last edited by

                            Sieht aus als würden die Log Dateien dich nicht sonderlich mögen. Ohne funktionierenden Java kannst nicht das Controller Webinterface aufrufen. Soweit ich mich erinnere hatte ich damals auch ein Problem mit Java openjdk, installiere oracle java http://tipsonubuntu.com/2016/07/31/inst … x-mint-18/. Wenn es dann läuft kannst openjdk deinstallieren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tempestas last edited by

                              ich danke dir für dien Hilfe und gebe hier auf.

                              Hab das Java Zeug installiert. unifi apt-get purge gemacht, apt-get autoremove. unifi neu installiert.

                              Keinerlei Änderungen, außer dass in der Warnmeldung bei service status nun java-8-oracle steht statt openjdk; ansonsten geht genau so wenig wie vorher

                              Danke dir jedenfalls

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • eric2905
                                eric2905 last edited by

                                Wie installierst Du die UniFi-Controller-Software eigentlich?

                                Gruß,

                                Eric

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tempestas last edited by

                                  bin nach dieser Anleitung originär vorgegangen:

                                  http://linuxpitstop.com/install-and-set … nux-16-04/

                                  die ist letztlich imho 1:1 wie

                                  https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles ... -or-Ubuntu

                                  jetzt nach dem deinstallieren (purge) via apt-get install unifi

                                  wieso sehe ich denn keinerlei Log Dateien? Oder mache ich was falsch? jedesmal ist es leer und es steht da "Neue Datei".

                                  Ich checke Linux einfach nicht, und jedes mal googlen führt nur dazu, dass ich erstmal anderen Krams googlen muss. Da kam ich als 8 Jähriger mit Nachbarns c64 besser klar :roll: 😛

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tempestas last edited by

                                    Habe jetzt mal geschaut:

                                    root@iobrokerNUC:/usr/lib/unifi/logs# ls
                                    server.log
                                    root@iobrokerNUC:/usr/lib/unifi/logs# nano server.log
                                    
                                    root@iobrokerNUC:/usr/lib/unifi/logs# cd /var/lib/unifi/
                                    root@iobrokerNUC:/var/lib/unifi# ls
                                    backup  dl
                                    root@iobrokerNUC:/var/lib/unifi# cd /usr/lib/unifi/
                                    root@iobrokerNUC:/usr/lib/unifi# ls
                                    bin  data  dl  lib  logs  run  webapps
                                    root@iobrokerNUC:/usr/lib/unifi#
                                    
                                    

                                    da ist irgendwie in beiden nichts mit system.properties drin?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tempestas last edited by

                                      Falls es wen interessiert:

                                      ich habe jetzt einfach einige Tage später ohne jede Änderung mal wieder versucht den Adapter zu öffnen und siehe da: es geht.

                                      jetzt muss ich nur meinen AP "umziehen". Dafür gabs aber auch irgendeinen Befehl

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tempestas last edited by

                                        Adapter umziehen hat dann wieder alles "kaputt gemacht". Ich gebs auf, die unifi software ist mit Verlaub wohl mit das Schlechteste, was ich jemals gesehen habe. Insbesondere wenn man in den Foren nachvollziehen kann, dass es meine Probleme seit Jahren gibt, immer und immer wieder.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          nibblerrick last edited by

                                          Es gibt aber auch genug Leute, die das problemlos laufen haben, ich habe unifi-controller seit 2.X laufen.

                                          Allerdings immer unter Debian, sollte aber wohl nicht so den Unterschied machen.

                                          Einmal hatte ich das Problem, dass er nur mit Oracle-Java wollte, aber das ist auch schon eine Weile her.

                                          Das der Controller "kaputt" geht wenn man einen AP umzieht habe ich noch nicht gehabt, oder was hast du umgezogen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tempestas last edited by

                                            Jo, das mag so sein. Da haben wir evtl unterschiedliche Anspruchshaltungen an die kritische Masse der User, bei denen es problemlos laufen muss. Immerhin positioniert sich Ubiquity irgendwo zwischen professionell und Home User.

                                            Wie gesagt, ich habe damit jetzt Stunden und Tage verbracht, es ging nicht, den Controller aufzurufen (Hinweis: nur auf Liinux, die Windows Version ging ohne Probleme). Page not found

                                            Dann, ohne jede Änderung, ging es auf einmal 4 Tage später.

                                            Dann habe ich den AP resetet, da ich gerne alles "frisch" mache. Adoption failed, adoption failed, adoption failed… Frau unzufrieden, zig Forenthreads gelesen, die das Problem beschreiben (seit 2013).

                                            set-inform probiert, interessiert ihn gar nicht.

                                            Irgendwann wieder Windows Controller gestartet, damit wenigstens das WLAN wieder läuft. Ging. Backup erstellt. Windows Controller beendet, AP resetet.

                                            Linux Controller geöffnet, Backup eingespielt (sollte laut Forenthreads problemlos gehen und den Umzug ermöglichen).

                                            Ergebnis: Controller Page auf meinen NUC kann nicht mehr geöffnet werden, Page not found. Grund: ??????????????

                                            unifi service läuft. Gestopt, restartet, keine Besserung.

                                            Wieder Windows Controller genutzt, um das Elend wieder zum Laufen zu bringen... geht.

                                            Nase voll.

                                            > Einmal hatte ich das Problem, dass er nur mit Oracle-Java wollte, aber das ist auch schon eine Weile her.

                                            Jo, da hatte ich auch Fehlermeldungen und habs angepasst.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            902
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            33
                                            3349
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo